• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 9. 2021, 17:00 Uhr

      Antibiotika in der Tierhaltung

      Tierschutzbund geht auf Grüne zu

      Der Verband bietet an, schärfere Regeln zur Gabe von Reserveantibiotika zu unterstützen. Aber: Einzelne Tiere sollen weiter behandelt werden dürfen.  Jost Maurin

      Legehennen stehen im Stall in einem Betrieb für die Produktion von Eiern
      • 25. 7. 2021, 08:26 Uhr

        Illegaler Welpenhandel

        Tierheime am Limit

        Die Nachfrage nach Hunden ist in der Hochphase der Pandemie enorm gestiegen, der illegale Welpenhandel boomt. Die Folge sind überfüllte Tierheime.  Rieke Wiemann

        Ein Hund hinter einem Gitter.
        • 16. 3. 2020, 16:46 Uhr

          Anzeige gegen Mastbetrieb in NRW

          Tierquälerei in der Entenmast

          Peta veröffentlicht Aufnahmen von Grausamkeiten und erstattet Strafanzeige. Der Tierschutzbund kritisiert die nicht artgerechte Haltung der Vögel.  Frederik Schmidt

          Mastenten stehen dicht gedrängt in einem Betrieb
          • 26. 11. 2019, 08:26 Uhr

            Die Wahrheit

            Mein Hund ist ein Schwein!

            Kuscheln war gestern. Tiere begehren auf. Ein längst felliger Report vom Planeten der Haustiere. Garantiert nicht vegan.  Tibor Rácskai

            Kleiner Hund mit Rettungsweste.
            • 1. 1. 2017, 19:09 Uhr

              Vorschriften zur ökologischen Tierhaltung

              Tierschützer wollen härtere Bio-Regeln

              Die EU soll vorschreiben, wie gesund Ökovieh sein muss, fordert der Tierschutzbund. Bislang sind viele Ökotiere so krank wie konventionell gehaltene.  Jost Maurin

              Eine Herde von Kühen steht in einer Ecke einer Weide zusammen. Es schneit
              • 25. 10. 2016, 11:26 Uhr

                Veränderungen bei Tierschutz-Siegel

                Ein Angebot für die Agrarindustrie

                Bislang will kaum eine Legehennenfarm das Label „Für mehr Tierschutz“. Deshalb lässt der Tierschutzbund nun deutlich größere Betriebe zu.  Jost Maurin

                Eier in einem Eierkarton. Eines ist aufgeschlagen, man sieht das flüssige Eigelb
                • 20. 7. 2014, 19:54 Uhr

                  „Mehr Tierschutz“-Siegel für Fleisch

                  „Das Label floppt“

                  Das Siegel des Tierschutzbundes soll Schweinen und Hühnern mehr Platz im Stall verschaffen. Aber immer weniger Bauern machen mit.  Jost Maurin

                  • 16. 7. 2014, 17:13 Uhr

                    Ferkelquälerei in Deutschland

                    Sauerei zieht Ermittlungen nach sich

                    Auf die Vorwürfe der illegalen Ferkeltötung gegen den größten Sauenhalter Straathof und andere Branchengrößen folgen nun Strafanzeigen.  Jost Maurin

                    • 21. 1. 2014, 13:19 Uhr

                      „Mehr Tierschutz“-Siegel für Fleisch

                      Die Label-Blockade

                      Das „Mehr Tierschutz“-Siegel soll artgerechter erzeugtes Fleisch aus der Nische holen – bisher vergeblich. Sind die Verbraucher einfach verantwortungslos?  Jost Maurin

                      • 14. 12. 2012, 12:22 Uhr

                        Tierschutzgesetz-Novelle

                        Kastration und Schenkelbrand

                        Dank der mächtigen Agrarlobby bleibt das Tierschutzgesetz zahnlos. Nicht nur die Ferkelkastration ohne Betäubung ist weiter legal, kritisierten Tierschützer.  

                        • 26. 11. 2012, 19:53 Uhr

                          Verbot von Sodomie

                          Tierschutzbund ist nicht zufrieden

                          Das Verbot von Sodomie freut Tierschützer – sie fordern aber noch mehr. Zoophilen rät der Präsident des Tierschutzbundes eine Therapie.  Christian Rath

                          Tierschutzbund

                          • FUTURZWEI

                            Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                            Lesen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • taz lab 2023
                                • Info
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln