• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2021

      Gaunerin in der Altenpflege

      Wer ist hier der Teufel?

      Eine Frau, die es den Mafiamännern mal so richtig zeigt! Das könnte freuen in dem Film „I care a lot“. Wäre Marla nicht selbst so ein kaltes Biest.  Barbara Schweizerhof

      Auf einer Straße stehen sich ein Mann und eine Frau mit wütenden Gesten und Gesichtern gegenüber
      • 5. 2. 2021

        Politthriller „Roadkill“ bei MagentaTV

        Von der Realität überholt

        Hugh Laurie nimmt als konservativer Politiker kaum Rücksicht auf Verluste. Ein all zu bekanntes Narrativ, was in „Roadkill“ trotzdem funktioniert.  Arabella Wintermayr

        Ein Mann von Journalisten umgeben steht vor einem Gericht
        • 14. 12. 2020

          Zum Tod von John le Carré

          Hochstapler vom Dienst

          Der Schriftsteller machte die Abgründe britischer Geheimdiensttätigkeit zu Bestsellern. Doch auch Agenten wussten, was sie an ihm hatten.  Dominic Johnson

          John Le Carre sitzt auf einer Mauer
          • 14. 12. 2020

            John le Carré gestorben

            Der Meister des Thrillers

            Der frühere Geheimagent John le Carré schrieb zahlreiche Romane wie „Der Spion, der aus der Kälte kam“. Am Samstag ist er im Alter von 89 Jahren gestorben.  

            Ein älterer Herr mit weißen Haaren
            • 21. 11. 2020

              Historiker über italienische Thriller

              „Ein dekoratives Genre“

              Filmhistoriker Christian Keßler erklärt die Prinzipien des italienischen Thrillers, seine Verworrenheit und häufig zelebrierte Gewalt gegen Frauen.  

              Eine Frau kriecht über den Boden eines Museums.
              • 8. 11. 2020

                Satire-Thriller „The Hunt“

                Alles bloß ein Scherz

                In Craig Zobels „The Hunt“ machen reiche Liberale Jagd auf Rednecks. Trump hatte vorab gegen die Veröffentlichung des Satirestreifen protestiert.  Tim Caspar Boehme

                Blonde Frau mit einem Messer in der Hand ist
                • 5. 9. 2020

                  Endlich Filmfestival trotz Corona

                  Das große Warten

                  Monatelang musste die Filmindustrie wegen Corona ausharren. Wie fühlt es sich an, seinen Film nun endlich einem Kinopublikum zeigen zu dürfen?  Andreas Resch

                  Die Schauspielerin Cordula Zielonka spielt Marlene. Sie sieht sich in einem Spiegel an, auf ihrer Haut sind deutlich Fetzen einer Maske zu sehen
                  • 1. 8. 2020

                    Free TV-Premiere „True Story“

                    Wer benutzt hier wen?

                    Ein gescheiterter Journalist freundet sich bei Besuchen im Knast mit einem mutmaßlichen Mörder an. Als Zuschauer ist man ratlos und gefesselt zugleich.  Andreas Hergeth

                    Zwei Mnner sitzen an einem Tisch im Gefängnis
                    • 21. 6. 2020

                      Berliner Kleinverlag für Krimis

                      Morbide Expressivität mit Niveau

                      Frank Nowatzki macht mit Pulp Master eines der besten Programme im Krimibereich, wofür er jetzt mit dem Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet wurde.  Katharina Granzin

                      Mann wie ertappt im Gestrüpp
                      • 10. 5. 2020

                        Thriller-Autorin Regina Nössler

                        In der fremden Stadt

                        Ihre Figuren tun ihr Bestes, um sich unsichtbar zu machen: Eine Runde durch den Park am Gleisdreieck mit der Autorin Regina Nössler.  Katharina Granzin

                        Eine Frau mit Kurzhaarschnitt steht vor Regalen mit Büchern und Ordnern.
                        • 4. 5. 2020

                          Kontroverse um kulturelle Aneignung

                          Das Feuilleton darf nicht kneifen

                          Um Jeanine Cummins Thriller „American Dirt“ ist eine Debatte um kulturelle Aneignung entbrannt. Diese sollte ernst diskutiert werden.  Johannes Franzen

                          Eine Eisenbahnschiene durch einen Urwald.
                          • 13. 4. 2020

                            HBO-Serie „Run“

                            Im Rückblick lernen

                            Kolumne Die Couchreporter 

                            von Jens Müller 

                            Die neue, auf Sky präsentierte Serie mit Phoebe Waller-Bridge in einer klitzekleinen Nebenrolle kann nur rückwärts verstanden werden.  

                            Zwei Menschen schauen sich an
                            • 13. 2. 2020

                              Absurder Thriller „La Gomera“ im Kino

                              Korrupt sind nahezu alle

                              In Corneliu Porumboius gesellschaftskritischem Thriller „La Gomera“ lernen Kriminelle zu pfeifen. Die Handlung springt fröhlich durch die Zeit.  Fabian Tietke

                              Ein Mann wird von anderen Männern auf einer Landstraße gegen einen Sportwagen gedrückt.
                              • 6. 2. 2020

                                Chadwick Boseman über „21 Bridges“

                                „Waffen bereiten mir Unbehagen“

                                Chadwick Boseman wurde als „Black Panther“ berühmt. Warum ihm seine Rolle als Polizist im neuen Film „21 Bridges“ anfangs nicht geheuer war.  

                                Szene aus "21 Bridges", Mann mit Polizeimarke am Schreibtisch, guckt ernst
                                • 2. 10. 2019

                                  ARD-Thriller „Wendezeit“

                                  Die Spionin, die aus der Kälte kam

                                  Den Tag der Deutschen Einheit lässt sich die ARD nicht entgehen. Am Vorabend läuft ein Agentinnenthriller aus der Zeit des Ost-West-Konflikts.  Jens Müller

                                  Eine Frau in einem Mantel steht vor einem historischen Nachbau des Checkpoint Charlie
                                  • 8. 8. 2019

                                    US-Drama „Killerman“ im Kino

                                    Bang boom bang

                                    Regisseur Malik Bader setzt in seinem Film über die New Yorker Unterwelt auf viel Grausamkeit. Das Geballer lässt kalt – denn es fehlt eine wichtige Zutat.  Jenni Zylka

                                    Ein Mann mit Waffe,es ist Liam Hemsworth
                                    • 6. 6. 2019

                                      Murakami-Verfilmung „Burning“

                                      Die Seele brennt

                                      Lee Chang-dongs erster Film seit acht Jahren ist ein rätselhaftes Meisterwerk. Der beispiellose Thriller lässt jegliche Konvention hinter sich.  Johannes Bluth

                                      Eine Person steht vor einem abbrennenden Gewächshaus
                                      • 10. 4. 2019

                                        Kinofilm „Border“

                                        Mit ethnologischer Akribie

                                        Ali Abbasis Spielfilm „Border“ bündelt Komödie, Thriller und Fantasy zu einer klugen wie schrägen Reflexion. Es geht um Identitäten aller Art.  Tim Caspar Boehme

                                        Eine Frau mit groben Gesichtszügen steht in Uniform auf einem Flur
                                        • 4. 4. 2019

                                          Drogen-Thriller als indigene Geschichte

                                          Indigene Narcos

                                          Ein Handel, der zum Krieg wird: der kolumbianische Drogen-Thriller „Birds of Passage“ von Cristina Gallego und Ciro Guerra.  Johannes Bluth

                                          Mehrere Männer stehen mit Waffen im Anschlag vor Fahrzeugen - angeführt werden sie von einer älteren Frau
                                          • 13. 3. 2019

                                            Kinofilm „Destroyer“

                                            Für ihr Kind geht sie über Leichen

                                            Im Thriller „Destroyer“ begeistert Nicole Kidman mit einem brutal nüchternen Auftritt. Karyn Kusama ist ein versierter Film Noir gelungen.  Dennis Vetter

                                            Eine Frau mit grimmiger Mine sitzt auf der Treppe vor einem Wohnhaus
                                            • 13. 2. 2019

                                              Berlinale „The Shadow Play“

                                              Korruption und Liebe

                                              Der chinesische Regisseur Lou Ye wirft in seinem Thriller „The Shadow Play“ einen Blick in die Karriereabgründe der heute erfolgreichen Chinesen.  Fabian Tietke

                                              Eine Frau steht im Vordergrund, drei Männer hinter ihr
                                              • 5. 12. 2018

                                                Feministischer Thriller „Widows“

                                                Exquisiter sozialer Realismus

                                                Plötzlich sind die Männer tot: Steve McQueens feministischer Thriller „Widows“ hat den Mut, die Pfade des Genrefilms zu verlassen.  Barbara Schweizerhof

                                                Szene aus dem Film Widows
                                                • 11. 10. 2018

                                                  Thriller mit großer Starbesetzung

                                                  Hommage an die Sechziger

                                                  In Drew Goddards „Bad Times at the El Royale“ passieren krumme Dinger zwischen zwei US-Staaten. Beim Gucken wünscht man sich, dass alles gut wird.  Tim Caspar Boehme

                                                  Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Auto. Die Frau hält dem Mann eine Pistole ins Gesicht
                                                  • 9. 8. 2018

                                                    Junge Mordlust im Thriller „Vollblüter“

                                                    Auf der Suche nach Menschlichkeit

                                                    Cory Finleys Debütfilm ist ein unkonventioneller Thriller. Darin planen die Teenager Lily und Amanda gemeinsam einen Mord.  Barbara Schweizerhof

                                                    Lily und Amanda stehen sich gegenüber und schauen sich in die Augen.
                                                    • 7. 3. 2018

                                                      ARD-Zweiteiler „Gladbeck“

                                                      Reales Gangsterdrama

                                                      Mit „Gladbeck“ inszeniert die ARD das Versagen von Polizei und Medien bei der traumatischen Geiselnahme vor dreißig Jahren.  Jens Mayer

                                                      Marion Löblich (Marie Rosa Tietjen) steht mit einer Waffe in einem Linienbus
                                                      • 26. 1. 2017

                                                        Mafia-Thriller „Suburra“ als Spielfilm

                                                        Die Politik der ruhigen Schusshand

                                                        In seiner Literaturverfilmung „Suburra“ zeigt Regisseur Stefano Sollima einen Reigen aus Drohen und Töten im kriminellen Rom.  Tim Caspar Boehme

                                                        Bedrohliche Männer und eine Frau stehen vor sitzendem Mann, im Hintergrund brennt es
                                                        • 18. 1. 2017

                                                          Serienkolumne Die Couchreporter

                                                          Wettkampf um das Recht auf Flucht

                                                          Kolumne Serienkolumne Die Couchreporter 

                                                          von Andreas Hergeth 

                                                          In der Netflix-Serie „3%“ sind Überwachung und Kontrolle Alltag. Doch es gibt einen Ausweg für jene, die sich in Tests bewähren.  

                                                          eine Stadt von oben
                                                          • 27. 10. 2016

                                                            Kinothriller „Girl on the Train“

                                                            Eine unzuverlässige Erzählerin

                                                            Die Verfilmung des Romans „Girl on the Train“, eines Falls mit vielen blinden Flecken, setzt vor allem auf Großaufnahmen und Atmosphäre.  Barbara Schweizerhof

                                                            • 8. 9. 2016

                                                              Highschoolfilm mit Social Media

                                                              Du traust dich wohl nicht?

                                                              „Nerve“ ist einerseits eine Highschoolintrige. Andererseits kritisiert der Film Online-Games und die Mobstruktur von Social Media.  Barbara Schweizerhof

                                                              Eine Jugendliche mit einem blonden Zopf hält ein Smartphone vor sich
                                                              • 25. 7. 2016

                                                                Roman über Serienmörder

                                                                In der Hölle der Lebendigen

                                                                Der Australierin Candice Fox ist gleich mit ihrem ersten Roman ein Highlight des Genres gelungen: „Hades“ ist ein brillanter Serienkiller-Thriller.  Katharina Granzin

                                                                Blick auf eine Organtransplantation
                                                                • 15. 7. 2016

                                                                  Thriller „Die Mauer“ von Max Annas

                                                                  Moses in der Falle

                                                                  Ein schwarzer Student huscht in eine Gated Community in Südafrika. Das Tor geht zu. Er kommt nicht mehr weg – und merkt, dass er verfolgt wird.  Christiane Müller-Lobeck

                                                                  Eine grüne Hecke ist vor einer grauen Betonmauer
                                                                  • 4. 1. 2016

                                                                    ARD-Thriller über Zeugenschutz

                                                                    Endlich angekommen

                                                                    Holger Karsten Schmidt schrieb „Das Programm“ für Sat1. Der Sender lehnte ab. Das ZDF wollte den Film. Doch er war zu teuer. Nun zeigt ihn die ARD.  Sven Sakowitz

                                                                    • 23. 10. 2015

                                                                      Krimi in der Blogosphäre

                                                                      Mord in der analogen Welt

                                                                      Patrick Brosi ist im Hauptberuf Informatiker. In seinem zweiten Roman „Der Blogger“ geht es um die Aufdeckung eines Pharmaskandals.  Katharina Granzin

                                                                      Ein Tretboot fährt auf dem Titisee.
                                                                      • 6. 10. 2015

                                                                        TV-Thrillerserie im Ahrtal

                                                                        Ein Ort voller Nebel und Krähen

                                                                        Endlich eine ambitionierte deutsche Fernsehserie! Der Pay-TV-Sender „TNT Serie“ schickt „Weinberg“ mit starker Besetzung ins Rennen.  Jürn Kruse

                                                                        Hauptdarsteller Friedrich Mücke steht einsam zwischen Weinreben umgeben von Nebel
                                                                        • 30. 4. 2015

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Das Rätsel des Verlierers

                                                                          Der Wahrheit-Thriller. Nichts für schwache Lesernerven – rasante Action zwischen Rüsselsheim und Riad, Istanbul und Bad Honnef.  Gerhard Henschel

                                                                          • 1. 11. 2014

                                                                            Mafia-Thriller von Petra Reski

                                                                            Scheitern als Struktur

                                                                            Die Journalistin Petra Reski hat einen packenden Thriller geschrieben. Er spielt vor dem realen Hintergrund der italienischen Politik.  Ambros Waibel

                                                                            • 9. 7. 2014

                                                                              Japanischer Polizeithriller

                                                                              Eine fein ziselierte Maschinerie

                                                                              In Takashi Miikes „Die Gejagten“ muss eine Polizeieinheit einen Kindsmörder vor einem Lynchmob bewahren. Trauen kann sie dabei niemandem.  Thomas Groh

                                                                              • 23. 3. 2014

                                                                                Die Wahrheit

                                                                                Gemüse im Zwielicht

                                                                                Auf dem deutschen TV-Serienmarkt tut sich endlich etwas. Der Mystery-Thriller „Abgelaufen“ bietet ein unterkühltes Kammerspiel.  Katinka Buddenkotte

                                                                                • 3. 3. 2014

                                                                                  Neue Reihe im ZDF

                                                                                  Thrillerbaukasten zur Nacht

                                                                                  Das ZDF zeigt Abgründiges zur fortgeschrittenen Uhrzeit. „Der zweite Mann“ mit Max Riemelt ist ein würdiger Auftakt für die „Stunde des Bösen“.  Jens Müller

                                                                                  • 26. 1. 2014

                                                                                    Dean Motters Comic „Mister X“

                                                                                    Grandiose urbane Kaputtheit

                                                                                    Dank seiner Retrofuturismus-Optik war „Mister X“ in den Achtzigern stilbildend. Als Sammelband gibt es ihn jetzt auch auf Deutsch.  Michael Brake

                                                                                    • 16. 10. 2013

                                                                                      TV-Thriller „Alaska Johansson“

                                                                                      Zwischen Traum und Trauma

                                                                                      Sie ist schön, erfolgreich und besessen: Im Fernsehfilm „Alaska Johansson“ sucht eine junge Headhunterin nach einem Phantomkind.  Jens Müller

                                                                                      • 3. 10. 2013

                                                                                        Nachruf auf Tom Clancy

                                                                                        Ein Freund der gegebenen Welt

                                                                                        Tom Clancy war konservativ und hatte ein einfaches Weltbild: Die Welt wäre gut, gäbe es Schurken wie Sowjet-Militärs und finstere Politiker nicht.  Jörg Sundermeier

                                                                                        • 23. 8. 2013

                                                                                          Thriller über Frauenmorde in Mexiko

                                                                                          Allein gegen die Machos

                                                                                          Nirgendwo sonst werden mehr Menschen umgebracht als in Ciudad de Juarez. Der 3Sat-Thriller „Das Paradies der Mörder“ zeigt diese Welt der brutalen Männer.  Jens Müller

                                                                                          • 24. 4. 2013

                                                                                            Steven Soderberghs Film „Side Effects“

                                                                                            Wall Street mit Nebenwirkungen

                                                                                            Der Broker Martin wird aus der Haft entlassen. Er hat die Regeln nicht eingehalten. Nun kehrt er in seine Welt zurück, die sich kaum verändert hat.  Bert Rebhandel

                                                                                            • 12. 3. 2013

                                                                                              Cathi Unsworths Noir-Thriller „Opfer“

                                                                                              Unsere kleine Hölle

                                                                                              Cathi Unsworth zeichnet mit „Opfer“ das Porträt einer ostenglischen Provinzstadt. Anstand und Moral sind dort reine Fassade.  Tim Caspar Boehme

                                                                                              • 20. 12. 2012

                                                                                                Coppola-Film „Twixt“ auf DVD

                                                                                                Vielleicht sind sie Vampire

                                                                                                Francis Ford Coppola hat einen radikalen Film gemacht, der in einem Zwischenreich von Leben und Tod spielt. Coppola stellt sich auch dem Unfalltod seines Sohnes.  Ekkehard Knörer

                                                                                              Thriller

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln