Theater Osnabrück
Keine Inszenierung zum Thema Missbrauch
Theater Osnabrück hat Angst vor Gottes Zorn
13.8.2025
Theaterstück „Drei Winter“
In der Villa des flüchtigen Nazis
17.5.2025
Hieronymus Bosch auf der Bühne
Triefender Granatapfel und Katzenmensch mit Fledermausflügel
30.4.2025
Archaik-Tanztheater in Osnabrück
Immer wieder – Nebel
28.12.2024
Michael Kohlhaas am Theater Osnabrück
Auf sie mit Durcheinandergebrüll!
15.12.2024
Migrationserfahrungen auf der Bühne
Ein bunter Abend über Zerrissenheit
20.5.2024
Doppel-Tanz-Abend in Osnabrück
Stumme Schreie
7.4.2024
„Die Jahre“ im Theater Osnabrück
Wenn das Erinnern politisch wird
20.2.2024
„Leonce und Lena“ am Theater Osnabrück
Die stumme Frau ergreift das Wort
18.2.2024
Theater-Festival „Spieltriebe“
Die Brachen, die die Welt bedeuten
31.8.2022
Musiktheater beim Morgenland-Festival
Der Untergang des Morgenlandes
12.6.2022
Besuch der Osnabrücker Dance Company
Die Leichtigkeit ist harte Arbeit
24.1.2022
Osnabrücker Tanzstück „Zeit“
Fesselnde Dichte
2.11.2021
Norddeutsche Theater im Lockdown
Trübe Aussichten
14.12.2020
„Götz von Berlichingen“ als Theater-Film
Transfer ins Traumartige
11.12.2020
Lockdown-Programm an den Theatern
Digital, aber nicht kopflos
6.11.2020
Tänzer und Maskenbildner über Theater
„Deine Seele darf nicht leiden“
29.5.2020
Theaterintendanten im Norden
Bremerhaven auf Bewährung
15.5.2020
Opern-Wiederentdeckung
Großer Wurf auf kleiner Bühne
26.6.2019
Kleist als wilde Fahrt
Im Lamborghini ins Nichts
6.4.2019
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick