piwik no script img

Terrormiliz Islamischer StaatUS-Geisel ist tot

Kayla Jean Mueller wurde im 2013 in Syrien entführt und war seitdem in der Hand des IS. Jetzt bestätigen die Familie und das Weiße Haus ihren Tod.

Kayla Jean Mueller war die letzte bekannte US-Geisel in Hand des IS Bild: dpa

WASHINGTON ap/dpa | Die von der Terrormiliz Islamischer Staat als Geisel genommenen Amerikanerin Kayla Jean Mueller ist tot. Die Eltern der Frau teilten am Dienstag mit, sie seien über den Tod ihrer Tochter informiert worden. Das Weiße Haus betätigte ebenfalls, dass Mueller tot sei.

Der Islamische Staat, der weite Teile Syriens und des Iraks kontrolliert, hatte am Freitag erklärt, dass die 26 Jahre alte Mueller bei einem jordanischen Luftangriff ums Leben gekommen sei. Die jordanische Regierung wies die Erklärung als Propaganda zurück.

Das Weiße Haus bestätigt am Dienstag den Tod von Mueller. Präsident Barack Obama drückte ihrer Familie sein Beileid aus, nannte aber keine Details über die Todesumstände der 26 Jahre alten Entwicklungshelferin. „Egal wie lang es dauert, die Vereinigten Staaten werden die Terroristen finden und zur Rechenschaft ziehen, die für Kaylas Entführung und Tod verantwortlich sind“, teilte Obama mit.

Mueller war die letzte bekannte US-Geisel in der Gewalt des Islamischen Staats. Sie wurde im August 2013 beim Verlassen eines Krankenhauses in Syrien gefangen genommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!