• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 2. 2018

      Kinder von IS-Terroristen

      Opfer oder kommende Täter?

      Erstmals holt das Auswärtige Amt ein deutsches Kind eines im Irak inhaftierten Islamisten nach Deutschland. Weitere dürften folgen.  Konrad Litschko

      Gefangene sitzen mit dem Rücken zur Kamera auf dem Boden
      • 27. 12. 2017

        Salafismus in Deutschland

        Verfassungsschutz warnt vor Frauen

        In salafistischen Kreisen in Deutschland übernehmen immer mehr Frauen führende Rollen. Außerdem wird der Salafismus zunehmend zu einer Familienangelegenheit.  

        Ein Mann mit Glatze und Bart spricht in ein Mikro, viele junge Menschen, darunter viele Mädchen mit Kopftüchern, hören ihm freudig zu
        • 28. 4. 2017

          Verurteilte extremistische Straftäter

          Fußfessel jetzt auch nach der Haft

          Ein Bundestagsbeschluss räumt der Polizei zusätzliche Überwachungsmöglichkeiten ein. Bisher bekamen nur Sexualstraftäter nachträglich einen Sender ans Bein.  

          Männerschuhe - knapp drüber eine elektronische Fußfessel am Bein
          • 31. 1. 2017

            Die Wahrheit

            „Man muss loslassen können“

            Was, wenn das Schule macht, einfach aufzugeben? Mahmud M. will auf keinen Fall mehr Terrorist sein – die Geschichte einer Entsagung.  Michael-André Werner

            • 30. 7. 2016

              Klaus Theweleit über mordende Männer

              „Körperliche Lust nur durch Gewalt“

              Nizza, Würzburg, München, Ansbach: Immer haben junge Männer gemordet. Warum? Die Täter eint eine Grundstörung, sagt Kulturtheoretiker Klaus Theweleit.  

              Ein rotes Kreuz ist auf eine Straße gemalt
              • 31. 5. 2016

                Neuer Schlag gegen Gülen-Bewegung

                Erdogan zieht die Terroristen-Karte

                Der türkische Präsident will die Gülen-Bewegung als terroristische Organisation einstufen. Damit kann er noch rabiater gegen seine Widersacher vorgehen.  

                Mit Ketten gefesselte Hände
                • 16. 3. 2016

                  Jagd auf Islamisten in Belgien

                  Brüssel bleibt Basis für Dschihadisten

                  Die Polizei trifft bei einer Suchoperation überraschend auf einen schwer bewaffneten Islamisten, der gleich um sich schießt.  Eric Bonse

                  • 2. 2. 2016

                    Türkei will gegen Schlepper vorgehen

                    Die neuen Terroristen

                    Die türkische Regierung plant neue Maßnahmen in der Flüchtlingsabwehr. Schlepper sollen künftig als Terroristen eingestuft werden.  

                    Ein Boot mit Flüchtlinen erreicht die Insel Lesbos.
                    • 23. 11. 2015

                      Die Wahrheit

                      Terrorist auf Rente

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Ralf Sotscheck 

                      Ob der nordirische Premier Peter Robinson zum Jahresende wirklich in die Pensionierung abtaucht, ist höchst zweifelhaft.  

                      • 19. 11. 2015

                        Anti-Terror-Einsatz nach Paris-Attentaten

                        Abdelhamid Abaaoud ist tot

                        Bei der Razzia am Mittwoch in Saint-Denis wurde der mutmaßliche Hintermann der Pariser Anschläge erschossen. Auch seine Cousine kam dabei ums Leben.  

                        Foto von einem Polizeieinsatz in Saint-Denis
                        • 8. 10. 2015

                          Frankreich entzieht Staatsbürgerschaft

                          Exterroristen ohne Nationalität

                          Die Regierung will fünf verurteilten Terroristen die französische Nationalität entziehen. Ihre Strafen haben sie bereits verbüßt.  Rudolf Balmer

                          Bernard Cazeneuve
                          • 25. 9. 2015

                            Boko Haram in Nigeria

                            Jeder Reiter ist mutmaßlich Terrorist

                            Weil die Terrorgruppe Boko Haram auf Pferde umsattelt, gilt im Norden Nigerias ein Reitverbot. Auch Esel und Kamele sind betroffen.  Katrin Gänsler

                            Traditionell gekleidete Männer zu Pferd in Kano
                            • 7. 5. 2015

                              Razzia bei rechtsextremer Terrorgruppe

                              Reaktionär, gefährlich, durchgeknallt

                              Zwei Mitglieder der Nazi-Zelle sitzen in Untersuchungshaft. Der Verfassungsschutz hält die Gruppe so gewalttätig, dass sie einen Realitätsverlust der Mitglieder befürchtete.  

                              • 5. 9. 2014

                                Die Wahrheit

                                Forcierte Lügen

                                Wenn es keinen Gott gibt, kann es auch keine Gotteskrieger geben: Warum man Islamisten nicht mehr Islamisten nennen sollte.  Michael Ringel

                                • 24. 5. 2014

                                  Comic über West-Berlin in den 80ern

                                  Zart gezeichnete Zeitreise

                                  „Gleisdreieck 1981“ ist ein elegischer Thriller über die politisierte Berliner Alternativszene. Und eine Hommage an eine untergegangene Stadt.  Michael Brake

                                  • 8. 5. 2014

                                    Urteil zum Anti-Terror-Strafrecht

                                    Ein Bastler muss kein Terrorist sein

                                    Der Bundesgerichtshof ordnet einen neuen Prozess gegen einen Studenten an. Er war verurteilt worden, weil er im Mixer Schwarzpulver zerkleinern wollte.  Christian Rath

                                    • 14. 3. 2014

                                      Gefangenenlager in den USA

                                      Die Hölle lässt schön grüßen

                                      Nach zwölf Jahren ist ein algerischer Guantánamo-Häftling ohne Prozess in seine Heimat überstellt worden. Er befürchtet dort Verfolgung und Misshandlung.  

                                      • 14. 3. 2014

                                        Bürgerkrieg in Syrien

                                        Wenn der Terror nach Hause kommt

                                        Gegen einen mutmaßlichen deutschen Syrien-Kämpfer wurde ein Haftbefehl erlassen. Der 19-jährige war Mitglied in einer der radikalsten Dschihadisten-Gruppen.  

                                        • 17. 10. 2013

                                          Sachbuch über US-Kriegsführung

                                          Ungezieltes Töten

                                          Der Kampf der USA gegen weltweit operierende Terrorgruppen ist umstritten. Autor Jeremy Scahill kritisiert nicht nur die Intransparenz des Vorgehens.  Wolfgang Kaleck

                                          • 10. 4. 2013

                                            Neonazi-Netzwerk im Knast

                                            Geheime Kontakte zum NSU

                                            In deutschen Gefängnissen ist ein rechtsextremes Netzwerk entdeckt worden. Mit verschlüsselten Botschaften soll es versucht haben, Kontakte zum NSU zu knüpfen.  

                                          Terroristen

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln