Terrorismus in Afghanistan: Dutzende Tote bei Angriff in Kabul
Bei einem schweren Anschlag auf ein Regierungsgebäude gab es viele Opfer. Die Attacke erfolgte mit einem Selbstmordattentäter und bewaffneten Angreifern.
Zu Beginn des Angriffs am Montag ließ der Selbstmordattentäter sein Auto vor dem mehrgeschossigen Gebäude in einem östlichen Viertel von Kabul explodieren, wie Innenministeriumssprecher Nadschib Danisch sagte. Kurze Zeit später drangen die Bewaffneten in das Gebäude ein. Einige Mitarbeiter konnten sich nach Behördenangaben in Büros verbarrikadieren, während die Polizei 357 Personen in Sicherheit brachte.
Augenzeugen berichteten, sie hätten mindestens fünf Explosionen gehört, als sich Polizisten und Bewaffnete einen Schusswechsel lieferten. Ein Beamter wurde getötet, drei wurden verletzt. Polizeisprecher Bassir Mudschahid sagte, die Behörden hätten mindestens einen Telefonanruf von innerhalb des Gebäudes erhalten. Verängstigte Angestellte hätten aber keine Details liefern können.
Drei Bewaffnete wurden bei dem Schusswechsel getötet. Ob sie unter den vom Gesundheitsministerium angegebenen Toten waren, war unklar.
Zu der Tat bekannte sich zunächst niemand. Ähnliche Anschläge verübten in der Vergangenheit sowohl die Taliban als auch ein örtlicher Ableger der Terrormiliz Islamischer Staat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt