• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2020

      Berühmtes Teleskop Arecibo zerstört

      Der Asteriodenfahnder

      Mit dem Radioteleskop Arecibo geht der Wissenschaft ein bedeutendes Instrument verloren. Durch James Bond wurde das Observatorium berühmt.  Maximilian Berkenheide

      Teleskop Arecibo zerstört: In einer Luftaufnahme sieht man, wie die 900 Tonnen schwere Instrumentenplattform auf die 305 Meter breite Teleskopschüssel geknallt ist und diese zerstört hat
      • 10. 4. 2019

        Projekt „Event Horizon Telescope“

        Erstes Bild von Schwarzem Loch

        Schwarze Löcher sind eines der größten Mysterien im Universum. Gesehen wurden sie noch nie – doch das hat sich jetzt geändert.  Maike Brülls

        Das erste echte Bild eines Schwarzen Lochs
        • 8. 7. 2015

          Erwachendes Schwarzes Loch entdeckt

          20 Millionen Sonnen schwer

          Astronomen haben ein Materie-Monster im All entdeckt. Das supermassive Schwarze Loch hat vermutlich die Masse von 20 Millionen Sonnen.  

          Eine hell leuchtende Galaxie
          • 20. 1. 2015

            Blick ins frühe Universum

            Als das All ein Baby war

            Forscher aus zehn Staaten wollen gemeinsam die größte Teleskopanlage der Welt bauen lassen. Ziel ist ein dreidimensionaler Weltraumatlas.  

            • 27. 2. 2014

              Nasa entdeckt 715 neue Planeten

              Auf der Suche nach der zweiten Erde

              Die Zahl der bekannten Planeten außerhalb unseres Sonnensystems hat sich in kurzer Zeit fast verdoppelt. Einige davon bieten Grundvoraussetzungen für Leben.  

              • 14. 3. 2013

                Teleskop „Alma“ blickt ins All

                Sternengeburten nach dem Urknall

                Die Entstehung von Sternen und Galaxien soll mit dem neuen Riesenteleskop „Alma“ in Chile erforscht werden. Schon jetzt gibt es spektakuläre Erkenntnisse.  

                • 28. 11. 2012

                  Größtes Schwarzes Loch entdeckt

                  Billionenfache Sonnenenergie

                  Astronomen haben einen gigantischen Energieausstoß im All nachgewiesen. Es handelt sich um den Materiestrom eines Schwarzen Lochs.  

                      Teleskop

                      • Abo

                        Lesen Sie 10 Wochen lang die taz und erhalten das Buch „Recht gegen Rechts – Report 2020“ als Prämie dazu.

                        Mehr erfahren
                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln