„Tatort“ aus Kiel: Brandt und ihr letztes Tschüss
Das Gezanke zwischen dem Ermittlerduo wird nach dieser Folge vorbei sein. Aber erst muss es sich noch durch den Hafen ermitteln.
Ein letzter Tatort für Sibel Kekilli als Kommissarin Sarah Brandt. Und schon nach der ersten Viertelstunde ist man gar nicht so böse drum. Muss die Arme doch Sätze aufsagen wie: „Und nur, weil eine Frau hier auftaucht und Unordnung macht, wird sie totgeschlagen?“ Das stereotype Dauergezanke zwischen dem Ermittlerduo Brandt/Borowski (Axel Milberg) erreicht diesmal seinen rhetorischen und dramaturgischen Tiefpunkt: „Ach, Frau Brandt, Sie sehen das einfach so? – Ja, ich seh das einfach so.“
Worum es sonst noch geht? „Borowski und das Fest des Nordens“ basiert auf einer Vorlage Henning Mankells. Drum haben die Programmmacher die Geschichte in die skandinavischste aller Tatort-Locations verlegt. Nach Kiel. Im Kieler-Woche-bedingten Ausnahmezustand ermitteln sich die Kommissare durch Hafenanleger und Wohnungen. Der böse Roman hat seine Freundin und einen Drogendealer ermordet. Plant er auch noch was mit Sprengstoff? Borowski sagt ja, Brandt nein.
Und so piesacken sich die beiden erwartbar weiter. Borowski gelassen chauvinistisch, Brandt hysterisch, aber stets bemüht. Um ihren starken Charakter zu beweisen, beißt die epileptische Ermittlerin trotz allem die Zähne zusammen, schluckt brav ihre Pillen, verjagt pöbelnde Jungs mit dem Golfschläger und übt sich in, ähm ja, echt harten Sprüchen: „Ich mach Sie fertig Borowski, ich mach Sie fertig.“
Immerhin sieben Jahre hat Kekilli es als Sidekick von Milberg durchgehalten. In Filmen, die immer „Borowski und irgendwas“ hießen, und einer Rolle, die immer ein bisschen wirkte wie vor dem Spiegel geübt.
Kiel-„Tatort“: „Borowski und das Fest des Nordens“, Sonntag, 20.15 Uhr, ARD
Jetzt ist es aus mit den beiden. Borowski hat endlich Platz für sein Ego und bandelt schon mit der Gerichtsmedizinerin an. Und Sibel Kekilli kann sich neuen Projekten widmen. Andere Regisseure machen schließlich auch schöne Filme.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Vorsicht mit psychopathologischen Deutungen
Kochen für die Familie
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt
Polizeigewalt gegen Geflüchtete
An der Hamburger Hafenkante sitzt die Dienstwaffe locker
Angriffe auf Neonazis in Budapest
Ungarn liefert weiteres Mitglied um Lina E. aus
Mangelnde Wirtschaftlichkeit
Pumpspeicher kommt doch nicht
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands