• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2022, 15:33 Uhr

      Tatort aus Kiel

      Von der Vergangenheit eingeholt

      Kommissar Klaus Borowski bekommt es diesmal mit einem Fall aus der eigenen Jugend zu tun. Und sieht vor lauter Bäumen den Wald nicht.  Andreas Hergeth

      Ein älterer Mann und ein Teenager vor einem Auto an einer Tankstelle
      • 3. 5. 2019, 18:48 Uhr

        Axel Milberg über sein Romandebüt

        „Nicht nur ein Ort“

        Der Schauspieler Axel Milberg hat einen Roman geschrieben. „Düsternbrook“ ist keine Autobiografie, handelt aber trotzdem von einem, der Axel Milberg heißt.  

        Ein weißes Haus in der Moltestraße in Kiel-Düsternbrook. Im Vordergrund ein alter Baum, auf der Straße liegt Schnee.
        • 2. 9. 2018, 15:21 Uhr

          „Tatort“ aus Kiel

          Neue Methode? Geister beschwören

          Kommissar Borowski zettelt eine Geisterbeschwörung an, um einen vier Jahre alten Todesfall zu lösen. Was für ein Schmu das ist, merkt er selber.  Anne Haeming

          Zwei Kommissare sitzen im Auto
          • 1. 9. 2018, 19:37 Uhr

            Neue Kieler „Tatort“-Kommissarin

            Ermittlerin mit türkischen Wurzeln

            Am Sonntag ist Almila Bağrıaçık als neue Kommissarin im Kieler „Tatort“ zu sehen. Zuschauer kennen sie aus „4 Blocks“ und der „NSU-Trilogie“.  Sven Sakowitz

            Almila Bağrıaçık schaut angespannt
            • 25. 2. 2018, 13:12 Uhr

              „Tatort“ aus Kiel

              Wenige Menschen, so viel Böses

              Die Sünde lauert dort, wo die Landschaft sich als frei und unberührt tarnt: Den Kieler Ermittler Borowski zieht es diesmal auf die Insel Suun­holt.  Jürn Kruse

              Eine frau und ein Mann, Tatort-Szene
              • 18. 6. 2017, 16:43 Uhr

                „Tatort“ aus Kiel

                Brandt und ihr letztes Tschüss

                Das Gezanke zwischen dem Ermittlerduo wird nach dieser Folge vorbei sein. Aber erst muss es sich noch durch den Hafen ermitteln.  Kathrin Müller-Lancé

                Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander und gucken ernst.
                • 19. 3. 2017, 15:15 Uhr

                  „Tatort“ aus Kiel

                  Mit Pizza im Keller gegen Tor

                  Die Verfolgungsfahrten im Sonntagabendkrimi sind sehenswert. Auch wenn es wieder einmal um Cybercrime geht, diesmal gibt es keine Kalauer.  Anne Haeming

                  Mit einer Taschenlampe schauen die Tatort-Kommissare Borowski und Brandt in eine dunkle Maueröffnung
                  • 13. 11. 2016, 15:34 Uhr

                    Die tausendste Folge „Tatort“

                    Nichts für Klaustrophobiker

                    Zwei Kommissare, Borowski aus Kiel und Lindholm aus Hannover, treffen sich im Taxi – ohne sich zu kennen. Ein Krimi der Ich-Perspektiven.  Anna Klöpper

                    Die beiden „Tatort“-Kommisare sitzen in der Jubiläumsfolge im Taxi
                    • 6. 11. 2016, 15:13 Uhr

                      ARD-„Tatort“ aus Kiel

                      Mama, ich fahr’ in den Dschihad

                      Überladen und wenig subtil: Kommissar Borowski und seine Kollegin Brandt stochern in realen Wunden und plumpen Klischees.  Jürn Kruse

                      Gespräch in einem Gebetsraum – Szenenfoto aus dem Tatort
                      • 27. 3. 2016, 19:52 Uhr

                        Serienforscher über den „Tatort“ als Kult

                        „Kommissare, die sich scheiße finden“

                        Christian Hißnauer ist „Tatort“-Ermittler. Für eine wissenschaftliche Arbeit hat er fast 500 Folgen des ARD-Krimis analysiert.  

                        Das Tatortlogo
                        • 29. 11. 2015, 14:31 Uhr

                          Tatort aus Kiel

                          Die doppelte Rückkehr

                          Der psychopatische Killer Kai Korthals, der vor Jahren im Kieler Tatort Frauen tötete, ist wieder da. Und auch eine andere Figur ist zurück. Es wird spannend.  Jürn Kruse

                          Filmstil aus der Folge: Eine Frau mit einer Waffe guckt ernst, ein Mann kommt hinter ihr durch eine Tür.
                          • 29. 3. 2015, 15:26 Uhr

                            „Tatort“ aus Kiel

                            Alles ganz falsch machen

                            In Kiel-Gaarden wird eine Leiche gefunden. Gaarden gilt als Schmuddelbezirk. Ein sozialkritischer „Tatort“ über Armut und Perspektivlosigkeit, der leider kalt lässt.  Jürn Kruse

                            Tatort Kiel

                            • Abo

                              10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                              Mehr Infos
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • taz lab 2023
                                  • Abo
                                  • taz zahl ich
                                  • Genossenschaft
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • wochentaz
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • taz als Newsletter
                                  • Queer Talks
                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                  • Kirchentag 2023
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • e-Kiosk
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln