: Tanz im Internet
Demonstration gegen Gewalt an Frauen ohne Live-Performance
Die Demonstration „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Mädchen und Frauen setzte wegen der Coronapandemie in diesem Jahr auf das Internet. Anders als sonst gab es am Sonntagnachmittag keine Live-Tanzperformance am Brandenburger Tor mit Hunderten von Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Stattdessen war der Tanzprotest aufgezeichnet worden und am Sonntag auf Youtube zu verfolgen – zum Angucken und Mitmachen.
Rund 50 Tänzerinnen und Tänzer, vor allem aus dem Mädchen- und Jungen-Sport-Zentrum Centre Talma in Berlin-Wittenau (Reinickendorf), wirkten daran mit. Schirmherrin der Kundgebung war die Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci (SPD). Im vergangenen Jahr war sie am Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor mit dabei. Diesmal meldete sie sich per Videobotschaft und appellierte daran, nicht wegzuschauen: „Tragen Sie dazu bei, dass keine Frau mit Gewalt alleine bleibt.“ (dpa)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen