taz zahl ich taz zahl ich
Seitdem sie lettische Staatsbürgerin ist, ist der Krieg in der Ukraine für unsere Autorin nahe – und sie ringt mit der Frage: Kämpfen oder fliehen?
20.4.2025
Immer mehr Elektroautos kommen auf die Straßen – und verdrängen damit die Handschaltung. Vier Texte zum Abschied.
28.9.2022
Im Westen setzte man viele Jahre auf Dialog mit Putin. Dagegen warnten Menschen im Baltikum schon lange vor Russlands Großmachtfantasien.
1.3.2022
Die Autorin hat einen lettischen Namen, ansonsten weiß sie fast nichts über das Land ihrer Vorfahren. Dennoch entschied sie sich für den zweiten Pass.
9.2.2022
Guantánamo ist nicht nur ein Gefangenenlager, sondern auch ein kubanisches Städtchen. Ein Zuhause für viele aus der englischsprachigen Karibik.
8.12.2021
Unserer Autorin diente das eigene Auto zum sozialen Überleben, war Safe Space und feministisches Symbol in einem. Eine Autobiografie.
28.6.2021
Die Generation X wuchs in einer Gegenwart auf, in der viel konsumiert und wenig protestiert wurde. Eine Selbstkritik.
1.6.2021
Warum nimmt Corona bei manchen Linken einen so schweren Verlauf? Selbst die gute alte internationale Solidarität hat keine Chance.
17.9.2020