• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 6. 2022

      Notizen aus dem Krieg

      Es hilft mir, wütend zu sein

      Früher glaubte sie, sie könne ihr Leben gestalten. Aber im Krieg habe man keine Kontrolle mehr über das Leben, schreibt Iryna Kramarenko.  Iryna Kramarenko

      Eine ukrainische Fahne liegt nach einem Raketeneinschlag in den Trümmern
      • 7. 5. 2022

        Essay zu Schriftsteller Michael Rutschky

        Mit Madonna auf der Autobahn

        Der Autor Marc Degens führt mit einem Essay über Schriftsteller Michael Rutschky vor, wie autofiktionales Schreiben sein kann: „Selfie ohne Selbst“.  Frank Schäfer

        Der Schriftsteller Michael Rutschky blickt nachdenklich in die Kamera und stützt seinen Kopf auf der Hand ab
        • 15. 4. 2022

          Notizen aus dem Krieg

          Sie haben Angst vor ihren Schatten

          Misha Chernomorets bringt Hilfsgüter in die umkämpfte Stadt Charkiw und evakuiert Menschen. Eine Suche nach Worten zwischen Leid und Hoffnung.  Misha Chernomorets

          Eine Frau liest ein Buch in der U-Bahnstation von Charkiw
          • 10. 4. 2022

            Notizen aus dem Krieg

            „Ich schreibe sehr viele Gedichte“

            Nach fünf Wochen Krieg hat Alma L. zwei Freunde verloren. Trotz ihrer Erschöpfung engagiert sie sich auch weiter für die humanitäre Hilfe in Lwiw.  Alma L.

            Eine Frau und ein kleiner Junge knien vor brennenden Kerzen auf der Erde
            • 27. 3. 2022

              Notizen aus dem Krieg

              „Man will nicht wach werden“

              Seit vier Wochen Krieg in der Ukraine. Ljuba Danylenko aus Kiew lebt jetzt im Westen des Landes und schrieb auf, was sie auf der Flucht erlebt hat.  Ljuba Danylenko

              Zwei Frauen mit einem Kind in der Mitte, das sie hochfliegen lassen
              • 2. 2. 2022

                Hafttagebuch von Oleg Senzow

                Rammstein in voller Lautstärke

                Das Buch „Haft. Notizen und Geschichten“ ist ein Dokument des russischen Lagervollzugs. Aber es zeigt auch die ambivalenten Seiten des Autors.  Jens Uthoff

                Oleg Senzwo schaut durch einen rechteckigen Rahmen
                • 5. 6. 2021

                  New Yorker Künstler Duncan Hannah

                  Abstrakter Espresso

                  „Dive“, das Tagebuch des New Yorker Künstlers Duncan Hannah aus den 1970ern, ist nun auf Deutsch erschienen.  Julian Weber

                  Duncan Hannah als junger Mann
                  • 30. 11. 2020

                    In Memoriam

                    Der Mann, der vieldimensional lebte

                    Vor 83 Jahren starb am 30. November 1937 Harry Graf Kessler. Der ewige Staunende, ewige Mitmischer war ein polyglotter Kulturtausendsassa.  Christopher Suss

                    Die junge Frau ist nur schwarze Silhouette zu erkennen, sie steht vor dem angestrahlten Bild, das Harry Graf Kessler, einen schick gekleideten Mann in ganzer Figur zeigt
                    • 1. 6. 2020

                      Studie zum Corona-Impfschutz

                      Das Labor bin ich

                      Unsere Autorin nimmt an einer Studie teil, die einen möglichen Impfstoff gegen Covid-19 testet. Für die taz hat sie Tagebuch geführt.  Miriam Sachs

                      Portrait von Miriam Sachs.
                      • 14. 4. 2020

                        Zu viele Corona-Tagebücher

                        Fade wie Furzen

                        Kolumne Habibitus 

                        von Hengameh Yaghoobifarah 

                        Die aktuelle Tagebuchflut ist nichtssagend. Dabei gäbe es so viel interessanteren Stoff. Die ihn erleben, haben aber keine Zeit zum Schreiben.  

                        Ein Mann trägt mehrere Packungen Klopapier im Arm
                        • 13. 4. 2020

                          Ein Quarantäne-Tagebuch

                          Das Leben auf Corona Island II

                          Helene Fischer, Göttinnen und Coronaterroristen suchen unseren Autor in der Quarantäne heim. Und die Ahnung, dass uns das Schlimmste noch bevorsteht.  

                          Ein Plakat mit einem Regenbogen und der Aufschrift "alles wird gut" an einem Balkon
                          • 8. 11. 2019

                            Neues Buch von Doris Dörrie

                            Nimm dich wichtig

                            „Leben Schreiben Atmen“ heißt das neue Buch der Regisseurin Doris Dörrie. Ihr suchendes Erzählen kann ein sehr persönliches Geschenk sein.  Anja Maier

                            Doris Dörrie
                            • 5. 9. 2019

                              Tagebuch von Frank Witzel

                              Namen wie Jod

                              Frank Witzel führt ein Tagebuch der Selbstbeobachtung. „Uneigentliche Verzweiflung“ ist ein wertvolles Dokument – aber anders als gedacht.  Steffen Greiner

                              Ein Mann sitzt vor einem Bücherstapel
                              • 16. 7. 2019

                                Erich Mühsams Tagebücher

                                Im Zentrum des Geschehens

                                Chris Hirte und Conrad Piens haben die Edition von Erich Mühsams Tagebüchern abgeschlossen. Die sind voller Tragik und politischer Brisanz.  Christian Dinger

                                Schwarz-Weiß Porträt von Erich Mühsam
                                • 21. 6. 2018

                                  Die Wahrheit

                                  Besoffene Lehrer

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Pia Frankenberg 

                                  Tagebuch einer Verleserin: Die gegenwärtigen Verwirbelungen in Politik und Gesellschaft wirken sich auch auf die persönliche Leseleistung aus.  

                                  • 14. 4. 2018

                                    Tagebücher von Alice Schmidt

                                    A. wieder wetternd

                                    Kriegstrauma und Größenwahn: Alice Schmidts Tagebücher aus den Jahren 1948/49, als ihr Mann noch nicht der berühmte Arno Schmidt war.  Jan Süselbeck

                                    Schwarzweißfoto einer ernst schauenden Frau, Alice Schmidt.
                                    • 6. 7. 2017

                                      Kolumne Nullen und Einsen

                                      Opa erzählt vom Festnetz

                                      Kolumne Nullen und Einsen 

                                      von Michael Brake 

                                      Wie trifft man sich ohne Handy? Das Leben vor 20 Jahren muss megaumständlich gewesen sein. Wenn man sich doch bloß daran erinnern könnte.  

                                      Eine Frau steht in einer Telefonzelle und steckt eine Telefonkarte in den Apparat
                                      • 22. 6. 2016

                                        Tagebuch von Nick Cave

                                        Rauchen und schreiben im Hotel

                                        Was dem Rockstar während einer Konzerttournee einfällt: In Nick Caves zweisprachigem Buch „Das Spucktütenlied“ geht es melancholisch und lustig zu.  Sylvia Prahl

                                        • 29. 5. 2015

                                          Die Wahrheit

                                          Germany‘s next Topfmodel

                                          Aus dem Tagebuch eines botanisch über jede Gebühr Verzweifelten: Flowerpower revisited. (Teil 3)  Tanja Küddelsmann

                                          Zeichnung Begonie
                                          • 15. 2. 2015

                                            Bericht aus Guantanamo

                                            Die Grausamkeit der Isolation

                                            Das Tagebuch von Mohamedou Ould Slahi ist das erste Zeugnis eines Gefangenen, der noch in Guantánamo sitzt. Er erzählt von Vernehmung und Folter.  Sonja Vogel

                                          • weitere >

                                          Tagebuch

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln