• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 9. 2021, 17:54 Uhr

      Prozess gegen TÜV Süd

      Nur Beileid für die Brasilianer

      Vor dem Landgericht München sieht der TÜV Süd keine rechtliche Verantwortung für die 270 Toten nach dem Staudammbruch in Brasilien.  Patrick Guyton

      Demonstrierende recken die Hände, eine Frau trägt einen schwarzen Hut
      • 28. 9. 2021, 08:23 Uhr

        TÜV Süd vor Gericht

        Prozess wegen Dammbruchs startet

        2019 tötete eine Schlammlawine in Brasilien 270 Menschen. Nun steht in München der TÜV Süd vor Gericht, der die Sicherheit eines Damms bestätigt hatte.  Patrick Guyton

        Ein Mann steht vor durch eine Schlammlawine verwüstete Landschaft
        • 9. 7. 2021, 08:00 Uhr

          Teich-Tüv muss ran

          Jeder Tümpel ein Risiko

          Lauenburg und Lütau lassen ihre Gewässer vom TÜV begutachten. Ziel ist es, eine Haftung auszuschließen, falls darin jemand ertrinkt.  Gernot Knödler

          Im Vordergrund Stacheldraht, im Hintergrund verschwommen ein See
          • 15. 2. 2020, 13:30 Uhr

            Dammbruch in Brasilien

            Anklage gegen TÜV Süd zugelassen

            Beim Dammbruch in Brumadinho im Januar 2019 starben 259 Menschen. Nun stehen das Prüfunternehmen und der Bergbaukonzern Vale wegen Mord vor Gericht.  

            eine in der Mitte zerstörte Brücke im Urwald bei Regenwetter
            • 22. 1. 2020, 09:51 Uhr

              Nach Dammbruch in Brasilien

              Staatsanwalt klagt TÜV Süd an

              Ein Jahr nach dem Dammbruch, bei dem 270 Menschen starben, kommt jetzt auch der deutsche TÜV vor Gericht. Er hatte den Damm für sicher erklärt.  

              Ein kaputtes Dach schwimmt auf einer Schlammlandschaft, darüber kreist ein Hubschrauber.
              • 17. 10. 2019, 12:13 Uhr

                Nach Dammbruch in Brasilien

                Anzeige gegen TÜV-Manager

                Nach der Katastrophe in einer brasilianischen Mine gehen Betroffene jetzt gegen den TÜV vor. Dieser hatte die Sicherheit des Staudamms bescheinigt.  

                3 Männer mit Rettungshelmen sind mit braunem Schlamm bedeckt
                • 27. 1. 2019, 17:48 Uhr

                  Folgen des Dammbruchs in Brasilien

                  Weitere Schlammlawine droht

                  Nach dem Dammbruch eines Rückhaltebeckens in Brasilien werden immer noch 250 Menschen vermisst. Die Gegend wurde evakuiert.  Sunny Riedel

                  Wohnwagen steckt im Schlamm
                  • 12. 5. 2016, 08:17 Uhr

                    Beschwerde gegen TÜV Rheinland

                    Mitschuld an Rana Plaza?

                    TÜV-Prüfer sollen am eingestürzten Fabrikgebäude in Bangladesch Mängel übersehen haben. Anwälte legen Beschwerde bei der OECD ein.  Hannes Koch

                    Angehörige weinen um die Opfer des eingestürzten Rana Plaza
                    • 23. 11. 2015, 14:49 Uhr

                      Bundesregierung reagiert auf VW-Affäre

                      TÜV soll auch Motorsoftware prüfen

                      Als Reaktion auf die Abgas-Affäre bei Volkswagen soll nun die Motorsoftware von unabhängigen Prüfern untersucht werden. Bisher war die Regierung dagegen.  

                      Prüfer misst Abgase aus einem Auspuff
                      • 6. 11. 2015, 08:02 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Vollbremsung beim TÜV

                        Selbstjustiz beim Technischen Überwachungsverein: Endlich fasst man sich dort an die eigene Prüfnase.  Torsten Gaitzsch

                        • 9. 4. 2015, 16:57 Uhr

                          Mangehlafte PIP-Brustimplantate

                          Karlsruhe verweist nach Europa

                          Minderwertige Silikonkissen – für unzählige Frauen ein Schock. Seit Jahren klagen sie auf Schmerzensgeld. Nun soll der Europäische Gerichthof ran.  

                          • 4. 2. 2015, 14:17 Uhr

                            Pflege-TÜV in Deutschland

                            Sechs, setzen!

                            CDU-Politiker Jens Spahn will das Notensystem für Pflegeheim abschaffen. Es sei ein Desaster. Momentan gibt nicht einmal K.o.-Kriterien bei schlechten Leistungen.  

                            • 30. 1. 2014, 14:20 Uhr

                              Gesundheitsschädliche Brustimplantate

                              Kein Schmerzensgeld vom TÜV

                              Der TÜV Rheinland hatte fehlerhafte PIP-Brustimplantate aus Frankreich geprüft. Eine betroffene Frau verlangte Schadenersatz. Sie ist im zweiten Versuch gescheitert.  

                              • 14. 11. 2013, 15:34 Uhr

                                Prozess um Brustimplantate

                                Fälschlich zertifizierte Brüste

                                Betroffene Frauen und Händler gewinnen vor Gericht gegen den TÜV Rheinland. Dieser habe seine bei der Kontrolle versagt und muss den Schaden nun ausgleichen. steht nun Schadensersatz zu  

                                • 27. 8. 2013, 16:47 Uhr

                                  Skandal um defekte Brustimplantate

                                  Sammelklage in Argentinien

                                  300 betroffene Argentinierinnen fordern Schadenersatz wegen defekter Brustimplantate. Angeklagt sind auch der TÜV-Rheinland und die Allianz-Versicherung.  

                                  • 26. 4. 2013, 19:07 Uhr

                                    Prozess um fehlerhafte Brustimplantate

                                    PIP-Chef bestreitet Täuschung

                                    Der langjährige Chef der französischen Firma PIP, Jean-Claude Mas, bestreitet dass er den TÜV bewusst in die irregeführt hat: Es sei alles schon Routine gewesen.  

                                  TÜV

                                  • FUTURZWEI

                                    Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2023
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln