■ Szene-Kalender: 2.–8.11. - Frauenspektakel in Essen
In der Woche vom 2.–8.11. findet in der Zeche Carl in Essen ein Frauenspektakel statt, in dem die „Frau in der Kunst“ im Mittelpunkt des Interesses steht, und zwar als Künstlerin, als Zuschauerin, als Amateurin, als Bühnenfigur. Tagsüber gibt es ein Workshop–Angebot, das von afrikanischem Trommeln über Tai Chi und der Auseinandersetzung mit Christa Wolfs „Kassandra“ bis zu Steptanz und Maskenbau reicht. Zwei Frauen von Black Magic Women, die am Samstagabend ihren Auftritt haben, leiten den Trommelworkshop, die Malerin Moni van Rheinberg, die während der Woche ausstellt, studiert mit „Ladies First“ den Eiskalten Trallafitti–Tanz ein, in dessen Verlauf Bilder ihrer Ausstellung erstmalig gezeigt werden; Erika Eller, die Darstellerin der Kassandra, bietet den Workshop zu Christa Wolf an. Die Idee bei dieser Art von Angebot war die, das Gefälle zwischen Künstlerinnen und Zuschauerinnen aufzuheben und die Grenzen zwischen den verschiedenen Kunstsparten an einigen Stellen zu durchbrechen. Kontakt: Zeche Carl, Jugend– und Kulturzentrum, Hömannstr.10, 4300 Essen 12, Tel.: 0201–357 922
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen