piwik no script img

Syrischer Premier wechselt in die OppositionDas fliehende Kabinett

Der syrische Regierungschef setzt sich mit seiner Familie nach Jordanien ab. Er wolle Soldat der Opposition werden. Weitere Minister sind möglicherweise auf der Flucht.

Abgesetzt oder übergelaufen? Der syrische Premier Riad Hijab soll sich nach Jordanien abgesetzt haben. Bild: reuters

BERLIN taz/afp/dapd | Um den syrischen Präsidenten Baschar al Assad wird es zunehmend einsam. Während die Armee mit 20.000 Soldaten einen Kreis um Aleppo im Norden des Landes zog, platzte am Montag in Damaskus eine politische Bombe: Der syrische Regierungschef Riad Hijab lief zur Opposition über.

„Ich verkünde meinen Austritt aus dem mörderischen und terroristischen Regime, um mich der Opposition anzuschließen, deren Soldat ich werde,“ hieß es in einer Erklärung seines Sprechers Mohammed Otri gegenüber dem TV-Sender Al Jazeera. Die jordanische Regierung bestätigte, dass Hijab sich mit seiner Familie in Jordanien aufhalte.

Das staatliche Fernsehen hatten zunächst die Entlassung Hijabs gemeldet. Als sein Nachfolger wurde sein bisheriger Stellvertreter Omar Ghalawandschi berufen. Unbestätigten Berichten zufolge sollen zwei weitere Minister übergelaufen sein; ein dritter soll bei dem Versuch festgenommen worden sein. Letzteres wurde im staatlichen Fernsehen dementiert.

Hijab hatte sein Amt erst knapp zwei Monate inne. Assad hatte ihn nach den Parlamentswahlen Ende Juni ernannt. Damals habe ihn das Regime vor die Wahl gestellt, den Posten zu übernehmen oder getötet zu werden, sagte Otari laut Al Jazeera. Die Flucht sei monatelang geplant und mit Hilfe der Freien Syrischen Armee (FSA) umgesetzt worden. Der Vorsitzende des oppositionellen syrischen Nationalrats, Abdel Basset Sajda, erklärte, das Überlaufen Hijabs zeige, wie weit der „Erosionsprozess“ des politischen Führung des Landes fortgeschritten sei.

Später Prozess

Im Gegensatz zu Libyen, wo nach Beginn des Aufstandes im Februar 2011 sehr schnell führende Figuren des Regimes von Muammar al Gaddafi die Seiten wechselten, dauerte dieser Prozess in Syrien länger. Zuerst waren es junge Soldaten der regulären Armee, die mit ihren Gewehren zur Opposition überliefen. Nach und nach schlossen sich ihnen auch höhere Ränge an. Diese desertierten Soldaten bildeten im August vergangenen Jahres im Süden der Türkei den Kern der FSA.

Mittlerweile haben sich 26 hochrangige Militärs der FSA angeschlossen. Auch am Montag setzte sich wieder ein syrischer General mit fünf Offizieren und mehr als dreißig Soldaten in die Türkei ab. Bereits vor dem Schritt Hidschabs hatten acht Diplomaten, vier Abgeordnete und zwei Mitglieder der Regierung die Seiten gewechselt.

Die Tatsache, dass die Zahl der Desertationen jüngst deutlich zugenommen hat, zeigt: Auch in diesen Kreisen spricht es sich herum, dass mit Assad kein Staat mehr zu machen ist.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • A
    Ant-iPod

    @suri:

     

    Abgesehen davon, dass dies eine lukrative Summe ist und sich das Assad-Regime von je her weniger durch Moral denn durch absolute Korruptheit ausgezeichnet hat.... haben Sie für diese Angabe auch irgendeine Quelle?

  • S
    suri

    Herr Minister hat von Katar für Abhauen 15 Mio. Dollr bekommen!

  • A
    Ant-iPod

    @Pauli:

     

    Hatten Sie im ernst erwartet, dass das Assad Regime ethische und altruistische Individuen hervorbringen würde?

  • TH
    Thomas H

    Al Arabiya meldet soeben die Flucht des Gesundheitsministers und des Transportministers aus Syrien :-)

     

    Offensichtlich setzen sich weitere hohe Militärs und Geheimdienstoffiziere derzeit ins benachbarte Ausland ab.

  • P
    pauli

    da der herr ministerpräsident sich nun auf den weg nach qatar gemacht hat, dürfte klar sein, was sein hauptmotive war: cash!

    wäre er tatsächlich aus ethischen gründen abgehauen, hätte er das ganze vergangene jahr dazu zeit gehabt.

    tolle revolution, die ihre revolutionäre bezahlen muss, damit diese revoltieren ;-)