• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 3. 2017

      Tagebuch aus der IS-Hochburg Rakka

      Wenn Enthauptungen Alltag sind

      Wer aus Rakka berichtet, riskiert die Todesstrafe. Ein Syrer tut es trotzdem. Er beschreibt die Angst, in der er lebt, seit der IS die Stadt besetzt hat.  Jana Anzlinger

      Belebte innenstädtische Straße mit Taxen
      • 1. 9. 2015

        Syrien nach dem Arabischen Frühling

        „Das wird alles ziemlich hässlich“

        Säkularismus ist die Voraussetzung für Fortschritt, sagt der syrische Philosoph Sadik al-Azm. Ein Gespräch über erstarkende Islamisten und die Zukunft Syriens.  

        Sadik al-Azm
        • 27. 7. 2015

          Syrien-Tagebuch Folge 17

          Einmal Flüchtling, immer Flüchtling

          Manch einer mit diesem offiziellen Status wird ihn nie wieder los – egal, was er erreicht hat. Unser syrisch-palästinensischer Autor berichtet.  Rami Al-Asheq

          Ein lebenslanges Stigma für syrische KInder?
          • 9. 7. 2015

            Syrien-Tagebuch Folge 16

            „Erinnerst du dich noch, Liebster?“

            Im Krieg freut man sich über ein bisschen Benzin für den Generator, damit man über Skype kommunizieren kann.  Roua Reshah

            Visier eines Gewehrs
            • 28. 5. 2015

              Syrien-Tagebuch Folge 14

              Gefährliche Islamisten freigelassen

              Der in Beirut lebende Aktivist Maher Esber (36) saß von 2006 bis 2011 in der syrischen Stadt Saidnaya im Gefängnis.  

              Kämpfer der Al-Nusra-Front in Schisr al-Schughour
              • 2. 4. 2015

                Syrien-Tagebuch Folge 8

                Zuerst gab es noch nicht mal Papier

                Kinder von Flüchtlingen können oft keine Schule besuchen. Aber manchmal gibt es Abhilfe, wenn Freiwillige den Unterricht selbst organisieren.  

                • 30. 3. 2015

                  Syrien-Tagebuch Folge 7

                  Ein Volk klebt vor dem Fernseher

                  Am 30. März 2011 hält Präsident Assad seine erste Rede seit Beginn der Proteste gegen sein Regime. Viele werden enttäuscht.  Kristin Helberg

                  • 17. 3. 2015

                    Syrien-Tagebuch Folge 1

                    „Denn Worte sind stärker“

                    In Syrien brauchen friedliche Oppositionelle Geduld. Zum Beispiel die Gruppe in Kafranbel. Sie kämpft seit 2011 für Demokratie.  

                        Syrien-Tagebuch

                        • Info

                          taz Werbefilm von Fatih Akin

                          Keine Angst vor Niemand

                          Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln