Symptom der Wirtschaftskrise in Nigeria: Mindestens 70 Tote bei Tanklaster-Explosion
In Nigeria kommt es immer wieder zu tödlichen Unglücken mit Tanklastwagen. Grund dafür ist auch die Wirtschaftskrise im Land, die viele Menschen in die Armut zwingt.

Der Tanklaster transportierte den Angaben zufolge 60.000 Liter Benzin und verunglückte an einer Kreuzung auf der Straße von der Hauptstadt Abuja in die Stadt Kaduna.
Die Wirtschaftskrise in Nigeria hat in den vergangenen eineinhalb Jahren viele Menschen in die Armut getrieben – insbesondere die hohen Benzinpreise belasten die Bewohner. Der Benzinpreis hat sich in den vergangenen 18 Monaten verfünffacht.
In Nigeria kommt es immer wieder zu tödlichen Unglücken mit Tanklastwagen. Im Oktober waren im Bundesstaat Jigawa im Norden des Landes über 170 Menschen ums Leben gekommen, als sie Treibstoff aus einem verunglückten Tankwagen aufsammelten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau