• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 8. 2022, 12:22 Uhr

      Queer-feministisches Camp auf Sylt

      Bedroht mit Messer und Pistole

      Queer-feministische Ak­ti­vis­t:in­nen haben in Westerland auf Sylt ein Camp errichtet. Nun werden sie von Rechts­ex­tre­mis­t:in­nen bedroht.  Andreas Speit

      Westerland fotografiert aus der Vogelperspektive.
      • 6. 8. 2022, 03:00 Uhr

        Protestcamps in Westerland

        Punks werten das Sylter Image auf

        Kommentar 

        von Kaija Kutter 

        Die Insel der Reichen ist etwas langweilig, da helfen die Punks: Mal befreien sie eine Wasser-Nixe, mal diskutieren sie mit Wolfgang Schäuble.  

        Drei Männer von hinten mit Bierkiste und Schlafsäcken in den Armen
        • 26. 7. 2022, 18:50 Uhr

          Demo auf Nordseeinsel abgesagt

          Rechte fahren doch nicht nach Sylt

          Die Partei Die Rechte um Neonazi Christian Worch hat ihren geplanten Aufmarsch zum Thema „soziale Spaltung“ abgesagt. Das sorgt für interne Kritik.  Andreas Speit

          Der Leuchtturm von Kampen auf Sylt
          • 10. 7. 2022, 16:17 Uhr

            Hochzeitsfeier von Christian Lindner

            Abgehoben auf Sylt

            Kommentar 

            von Lukas Wallraff 

            Der Finanzminister feiert pompös Hochzeit, der Oppositionsführer reist im Privatjet an. Bilder, die politisch noch gefährlich lang nachwirken können.  

            Christian Lindner und seine Frau Franca Lehfeldt küssen sich
            • 8. 7. 2022, 18:42 Uhr

              Lindner-Hochzeit auf Sylt

              Punks zum Polterabend

              Christian Lindner heiratet auf Sylt. Wie praktisch, dass es gerade das Neun-Euro-Ticket gibt – so können auch Punks dabei sein. Beobachtungen vor Ort.  Antje Lang-Lendorff

              Punks auf Sylt
              • 7. 6. 2022, 08:15 Uhr

                Das Neun-Euro-Ticket im Pfingst-Test

                In vollen Zügen genießen

                Alle reden vom Neun-Euro-Ticket. Und nun, nach dem ersten Wochenende: Hat es seinen Praxistest bestanden? Eindrücke vom Bodensee bis Sylt.  Josa Zeitlinger, Niklas Berger, Michael Saurer

                Voller Zug
                • 2. 6. 2022, 15:06 Uhr

                  Antideutsche vs Antiimps

                  Die Entscheidungsschlacht auf Sylt

                  Kolumne Habibitus 

                  von Hengameh Yaghoobifarah 

                  Die Sehnsucht, den Szene-Beef der Linken per Schlägerei zu beenden, ergibt Sinn – vor allem nach jahrzehntelangem Scheitern durch Dialog.  

                  Ein Zug fährt über den Hindenburgdamm nach Sylt.
                  • 21. 5. 2022, 09:00 Uhr

                    Erinnerung an den Chaostag auf Sylt

                    Auf LSD in den Knast

                    Kommentar 

                    von Robert Matthies 

                    In sozialen Medien wird wegen des 9-Euro-Tickets zu Chaostagen auf Sylt aufgerufen. 1995 sind tatsächlich echte Punks dorthin gefahren. Ich war dabei.  

                    Ein Punk mit bunten Haaren auf dem Kopf liegt am Strand
                    • 19. 5. 2022, 10:08 Uhr

                      Mit 9-Euro-Ticket zur Beachparty

                      Sylt, wir kommen!

                      Kolumne Habibitus 

                      von Hengameh Yaghoobifarah 

                      Alle reden über die Insel. Die einen wollen hin, die anderen wollen ihre Ruhe und ihren Champagner für sich. Wie gut wäre die Party vor Ort wirklich?  

                      Ein Zug auf einem Damm
                      • 17. 5. 2022, 08:14 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Sherpas für den Watzmann

                        Das Neun-Euro-Ticket kommt. Und mit ihm werden die Massen reisen. Zum Beispiel ins Berchtesgadener Land oder an den Titisee.  Christian Bartel

                        Menschen auf einem Zug.
                        • 7. 5. 2022, 15:39 Uhr

                          Billig mit dem Zug nach Sylt

                          Hurra, es ist Klassenfahrt

                          Kolumne Materie 

                          von Kersten Augustin 

                          Sylt hat wegen des Neun-Euro-Tickets Angst vor dem Ansturm des Pöbels. Das gab's schon öfter – unser Autor war dabei. Und stellt nun die Klassenfrage.  

                          Zwei Jugendliche laufen durch die Dünen
                          • 4. 5. 2022, 18:54 Uhr

                            Debatte um Neun-Euro-Ticket

                            Trojanisches Pferd für Superarme

                            Wegen des geplanten Neun-Euro-Tickets befürchten deutsche Urlaubsregionen wie Sylt den Kollaps. Immerhin steht die eigene Exklusivität auf dem Spiel.  Uli Hannemann

                            Ein Bild aus der Luft zeigt die Küste von Sylt. Oben ist das Meer zu sehen, dann der beige Strand und dann das Grüne Land, das mit roten gesprenkelt und von weißen Straßen durchzogen ist.
                            • 30. 1. 2022, 11:46 Uhr

                              Klima wandelt sich, Gesellschaft auch

                              Abschied von Sylt

                              Die Insel wird verschwinden, wenn der Meeresspiegel steigt. Das alte Sylt ist längst untergegangen, mit ihm das Aufstiegsversprechen der alten BRD.  Dirk Knipphals

                              • 29. 7. 2021, 12:12 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Auf der Überlebensinsel

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Pia Frankenberg 

                                Wenn „Team F für besondere Aufgaben“ zu Fahndungszwecken unterwegs ist, ist Spannung garantiert. Diesmal: die Suche nach einem Ruhesitz.  

                                • 14. 7. 2021, 08:10 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Auf der Todesinsel

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Susanne Fischer 

                                  Eine Fahrt zum Eiland der Reichen und Blöden. Mit Kollegin und Hindernissen. Bis zum endgültigen Ziel – der Fußgängerzone des Grauens.  

                                  • 12. 8. 2020, 15:47 Uhr

                                    Minister fliegt von Hamburg nach Sylt

                                    Flugschamloser Scheuer

                                    Bundesverkehrsminister Scheuer hat für 190 Kilometer Weg den Flieger genommen. Die Grünen fordern, dass er mit nachhaltigen Verkehrsmitteln reist.  Anja Krüger

                                    Andreas Scheuer zieht eine Grimasse.
                                    • 16. 5. 2020, 17:30 Uhr

                                      Corona-Reisebeschränkungen

                                      Vatertagsverbot für die Inseln

                                      Am Montag öffnet sich Schleswig-Holstein wieder für den Tourismus. Die Inseln und Badeorte würden aber am liebsten Tagesausflügler fernhalten.  Gernot Knödler

                                      Fahrtrichtungsanzeiger der Bahn für Westerland auf Sylt
                                      • 28. 6. 2019, 18:18 Uhr

                                        Anti-Nachhaltigkeits-Tourismus

                                        Insel der Autos

                                        Sylt ist immer eine Reise wert – falls man nicht mit dem Fahrrad kommt.  Eiken Bruhn

                                        • 2. 6. 2018, 16:50 Uhr

                                          Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                          Letzter Anker Sylt

                                          Sehnsucht nach daheim auf La Réunion: Selbst die gut gewürzten Krabbenteigtaschen sind nichts gegen die frischen Krabben aus der Nordsee.  Edith Kresta

                                          Sandstrand mit Strandkorb
                                          • 26. 12. 2017, 18:32 Uhr

                                            Schullandheim ist pleite

                                            Klassenfahrt mit Insolvenzverwalter

                                            Das Schullandheim Puan Klent auf Sylt ist in finanzielle Not geraten, auch Sponsoren konnten das Haus nicht retten. Nun sucht ein Insolvenzverwalter Lösungen.  Kaija Kutter

                                          • weitere >

                                          Sylt

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln