piwik no script img

Susanne Memarnia über kranke GroßstadttaubenZwei Stunden mit Taube Twiggy

Die kleine Taube sitzt im Dreck unter der Autobahnbrücke am Waidmannsluster Damm. Ein paar Meter weiter picken ihre Kolleginnen in den Körnern, die ein Unbekannter ausgestreut hat, doch sie hockt nur da. Als ich auf sie zugehe, weicht sie nicht zurück, fliegt nicht weg. Sie muss verletzt sein, denke ich, vielleicht aus dem Nest gefallen – die Tauben hausen oben in den Lücken der Brückenpfeiler. Eigentlich habe ich keine Zeit, vor der Arbeit will ich noch einkaufen, aber weggehen kann ich auch nicht. So nehme ich meinen Schal ab, wickel die Taube ein und nehme sie mit.

Auf dem Weg zum Bus google ich nach Tierärzten, doch morgens um 8 hat keiner auf, also nehme ich sie mit zu Obi, wo ich Schrauben für mein Gewächshaus besorgen will. Im Bus rede ich beruhigend auf die Taube ein, doch das scheint gar nicht nötig, sie sitzt still auf meinem Schoß, sogar das Köpfchen kann ich ihr streicheln. Helle Flaumfedern zwischen dem grauen Gefieder am Hals lassen mich vermuten, dass sie ein Baby ist.

Meinen Einkauf bei Obi erledige ich einarmig, links den Korb mit Schrauben, rechts Täubchen im Schal. Die Kassiererin ist hingerissen: „Die ist aber zutraulich, ist sie zahm?“ Draußen greife ich wieder zum Telefon. Der erste Tierarzt, der rangeht, hat heute keinen Termin frei – „und Tauben behandeln wir sowieso nicht“. Die Sprechstundenhilfe gibt mir aber einen Tipp: Die Tierarztpraxis Rödinger am „Kutschi“ nehme Wildtiere an.

In der S1 nach Wittenau kommt eine Frau auf mich zu. „Was haben Sie denn da?“ Mit einem Ausdruck zwischen Neugierde und Sorge will sie wissen, was ich mit dem Tier vorhabe, ich verspüre Rechtfertigungsdruck – tue ich das Richtige? Doch als ich alles erkläre, nickt die Frau und setzt sich wieder.

Nochmal Bus fahren, Täubchen guckt neugierig aus dem Fenster, die anderen Passagiere beachten uns nicht. In der Praxis soll ich einen Zettel ausfüllen, der „Wildtierfund“ überschrieben ist – und ich soll Täubchen abgeben. „Kann ich nicht mit der Ärztin sprechen?“ – „Dann müssen Sie aber selbst zahlen.“ Ich bin einverstanden und fülle ein anderes Formular aus. Name des Tiers? Ich überlege und taufe die Taube Twiggy – sie ist so dünn.

Stadttauben mit Parasiten

Nach einer kurzen Wartezeit sind wir dran, die Ärztin nimmt Twiggy zwischen die Hände und untersucht sie. „Sie ist wirklich sehr mager“, sagt die junge Frau und zeigt mir, dass man am Bauch die Knochen durch die Haut sehen kann. Ein Blick in Twiggys Hals verrät ihr den Grund: Trichonomaden. Die meisten Stadttauben hätten diese Parasiten, erklärt die Ärztin, wirklich heilbar sei das nicht. Und: Wegen des Seuchenschutzes müsse sie das Täubchen leider einschläfern.

Traurig verabschiede ich mich von Twiggy, in nicht einmal zwei Stunden ist sie mir ans Herz gewachsen. Ich hätte sie gerne eine Weile behalten und aufgepäppelt. Am Empfangstresen zahle ich mit Karte 104 Euro, „Euthanasie aus Tierschutzgründen“ steht auf der Rechnung. Das Geld war es mir wert: So konnte ich Twiggy wenigstens noch einen Namen geben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen