: Susan Sontag inszeniert in Sarajevo Beckett
Während in Genf die Spitzen der drei Kriegsparteien in Bosnien über die künftige Grenzziehung verhandeln, wird in Sarajevo trotz des Waffenstillstandes geschossen. Die USA wollen heute auf einer Sondersitzung des Nato-Rates den Einsatz von Kampfflugzeugen durchsetzen, um die Serben dazu zu zwingen, die Belagerung der bosnischen Hauptstadt zu beenden. In Sarajevo erarbeitet die amerikanische Schriftstellerin Susan Sontag eine Inszenierung von Samuel Becketts „Warten auf Godot“ in bosnisch, die Ende dieses Monats Premiere haben soll. Die Probebühne ist mangels Elektrizität mit Kerzen beleuchtet. Tagesthema Seite 3, Seiten 9 und 10
Foto: Reuter
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen