• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Ngozi Okonjo-Iweala

    Eine Frau, die Hoffnung bringt

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Die Welt feiert die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala. Zum ersten Mal steht eine Schwarze Frau an der Spitze. Aber was kann sich dadurch verändern?  

    Portrait von Ngozi Okonjo-Iweala in traditioneller Kleidung und Kopftuch
    • 9. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Deutschlands Arbeitsmarkt

    Schlechte Nachrichten für Mütter

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Mutterschaft wird oft überhöht. Allerdings nie, wenn es um Geld und Arbeit geht. Da ist das Muttersein immer erst mal ein Problem.  

    Eine Frau geht mit einem Kind an der Hand und einem Schlitten durch einen verschneiten Wald
    • 3. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Chefredakteur über muslimisches Magazin

    „Wir wollen Mut machen“

    Muhamed Beganović hat „Qamar“ gegründet, ein muslimisches Magazin für Kultur und Gesellschaft. Wie seine Redaktion die Medienwelt verändern will.  

    Straßenszene mit jungen Leuten
    • 26. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Gleichberechtigung noch ein weiter Weg

    Quote gut, aber nicht alles gut

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Die Frauenquote setzt sich derzeit sogar in der CDU durch. Doch Quoten helfen nicht gegen den Gender-Pay-Gap, oder ungleich verteilte Care-Arbeit.  

    Ein gezeichneter rechter Arm in Bizepspose
    • 12. 1. 2021
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Alltag im Lockdown

    Leistung ohne Ende

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Im Lockdown besteht das Leben vor allem aus Arbeit, die schönen Dinge fallen weg, schreibt unsere Autorin. Deshalb hat sie Urlaub gemacht.  

    Eine Katze liegt mit geschlossenen Augen auf dem Sofa
    • 28. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Spendenverhalten von Männern und Frauen

    Der gute Gender Pay Gap

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Frauen spenden anders als Männer. Aber Weihnachtsgeld lässt sich auch ohne Modelwerbung und Namensplakette überweisen.  

    Spendendosen mit Euro-Aufdruck
    • 15. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Gender Pay Gap

    Abwarten reicht nicht

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Man kann es nicht mehr hören. Aber man kann leider auch nicht so tun, als gäbe es das Problem Gender Pay Gap nicht.  

    Ein erschlaffter Luftballon mit der Aufschrift "equal pay day"
    • 30. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Feminismus und Geld

    Mehr schenken in der Freundschaft

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Warum führen wir kein gemeinsames Konto mit der besten Freundin? Zusammenhalt kann Abhängigkeit von Staat und Patriarchat verkleinern.  

    Silhouette von zwei Frauen, sie sitzen auf einer Brücke, zwischen ihnen steht eine Flasche WEin
    • 17. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Periode und Ökonomie

    Bluten für die Wirtschaft

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Was die Menstruation mit Wirtschaft zu tun hat? Viel. Vor allem mit Geldverdienen, bei der Besteuerung und am Arbeitsplatz.  

    Tampon
    • 2. 11. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Feminismus, Corona und Arbeitswelt

    Harter Boden

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Deutschland geht in den zweiten Lockdown, diesmal light. Das wird die Wirtschaftskrise nochmal verschärfen. Aber für wen eigentlich?  

    eine Mund-Nasen-Schutzmaske auf Asphalt
    • 19. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Dumme Fragen an kluge Frauen

    Wissenschaftlerin? Quotenfrau!

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Der „Spiegel“ interviewt die Virologin Sandra Ciesek. Was dabei und danach geschah, ist ein Paradebeispiel für Sexismus in der Arbeitswelt.  

    Portrait von Sandra Ciesek im Labormantel
    • 6. 10. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Weniger arbeiten dank Corona

    Eine neue Vollzeit

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Eine 40-Stunden-Woche bedeutet für viele: Dauerstress. Dabei bringt viel arbeiten nicht unbedingt viel. Jetzt ist ein guter Moment für etwas Neues.  

    Person mit Kind am Laptop
    • 22. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Hindernisse beim Co-Working

    Raum ist politisch

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Vor ein paar Jahren gab es für 300 Euro noch eine Wohnung. Heute lässt sich damit ein Tisch bezahlen. Die Umgebung sollte dann aber idiotenfrei sei.  

    Eine Frau sitzt im Schneidersitz auf einem Bürostuhl
    • 9. 9. 2020
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Finanzen von Frauen

    Lasst euch nicht ablenken!

    Kolumne Sie zahlt 

    von Susan Djahangard 

    Finanzwissen für Frauen liegt im Trend. Haushaltsbücher und Aktiensparpläne sollen Altersarmut verhindern. Nur wer kann sich das leisten?  

    Comiczeichnung einer Frau, die auf einem mit Geldscheinen bedeckten Boden liegt
    • 14. 6. 2020
    • Politik
    • Europa

    35 Jahre Schengen

    Freiheit nur im Innern

    Kommentar 

    von Susan Djahangard 

    Am 14. Juni 1985 wurde freies Reisen quer durch die EU möglich. Zugleich begann deren Abschottung. Das führte zum Anstieg der Migration.  

    Autos neben einem Schild mit Verkehrsregeln in Luxemburg und dem Ortshinweisschild Schegen
    • 20. 5. 2020
    • Politik
    • Europa

    Push-backs von Geflüchteten

    Abschiebung aufs Meer

    NGOs berichten: Die griechische Küstenwache schiebt Geflüchtete illegal in die Türkei zurück. Oder setzt sie auf aufblasbaren Plattformen im Meer aus.  Susan Djahangard

    Männer sitzen in einem überfüllten Holzboot auf hoher See

Susan Djahangard

Autorin
Susan Djahangard
  • microblog

Susan Djahangard arbeitet von Hamburg aus als freie Journalistin. Für die taz schreibt sie vor allem die Kolumne "Sie zahlt" über Feminismus, Geld und Wirtschaft.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln