• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 7. 2022

      Geplantes Surfparadies in Stade

      Wellenberge statt Ackerfurchen

      Auf einem niedersächsischen Feld bei Stade soll ein Surfpark entstehen. Kritiker halten das Projekt für „überflüssig und verzichtbar“.  Alina Götz

      Ein Surfer steht auf einem Surfbrett
      • 28. 1. 2022

        Surfen in Nürnberg

        Danke für die Welle, Söder!

        In Nürnberg wurde die erste Fluss-Wellenanlage Deutschlands gebaut. Der Probebetrieb läuft – auch weil Söder großzügig Fördergelder lockermachte.  Jo Seuß

        Surfer auf der Welle
        • 15. 1. 2022

          Kontroverse um Surfpark in Stade

          Großer Spaß oder großer Mist?

          In Stade soll mitten auf dem Acker ein Surfpark entstehen. Die Initiatoren versprechen Nachhaltigkeit, aber Um­welt­schüt­ze­r*in­nen protestieren.  Nadine Conti

          Ein Hund surft auf einem pinkfarbenem Surfbrett durch eine große Welle
          • 21. 8. 2021

            Surfer über Lage in Afghanistan

            „Ein Vehikel für Freiheit“

            Afridun Amu trat für Afghanistan bei der Surf-WM an. Er beklagt: Deutsches Wahlkampfkalkül habe eine lebensbedrohliche Lage am Hindukusch geschaffen.  

            Afridun Amu
            • 25. 7. 2021

              Surfen am Olympiastrand

              Tränen am Beachi

              Leon Glatzer scheidet am ersten Tag der Surfpremiere am Strand von Tsurigasaki aus. Parallel präsentieren sich Japans Wellenreiter in Topform.  Susanne Rohlfing

              Der deutsche Surfer Leon Glatzer im Pazifik.
              • 17. 7. 2021

                Olympia-Premiere der Wellenreiter

                Ein Surfer, reich im Herzen

                Leon Glatzer darf sich als Surfer Boy demnächst Olympionike nennen. Der Deutsche Wellenreiterverband musste sich auf Tokio erst einstellen.  Susanne Rohlfing

                Leon Glatzer auf dem Brett
                • 14. 1. 2021

                  Klage vor dem Verwaltungsgericht

                  Surfer gewinnen, Angler verlieren

                  Kommt der Surf-Spot in Hannovers City? Das Verwaltungsgericht Hannover lehnte jetzt eine Klage des Fischereivereins gegen die „Leinewelle“ ab.  Nadine Conti

                  Eine Grafik zeigt die geplante künstliche Welle mit Surfern
                  • 17. 7. 2020

                    Surfen Richtung Olympia

                    Eine Welle machen für Afghanistan

                    Afridun Amu ist in Göttingen aufgewachsen und fühlt sich seinem Geburtsland Afghanistan verbunden. Dort ist er auch ohne Küsten ein Star.  Jutta Heess

                    Afridun Amu auf einem Surfbrett im Wellenwerk in Berlin
                    • 2. 5. 2020

                      Spanien lockert Corona-Maßnahmen

                      Endlich ins Freie

                      Nach mehrwöchiger Ausgangssperre dürfen nun alle Spanier wieder nach draußen. Ein straffer Zeitplan soll größere Menschengruppen verhindern.  Reiner Wandler

                      Menschen in Spanien freuen sich, dass sie wieder raus dürfen
                      • 13. 12. 2019

                        Olympische Spiele 2024

                        Fünf Ringe für Teahupoo

                        Die Surf-Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele von Paris finden im Südpazifik statt. Für Coolness und Spektakel ist den Olympiern kein Weg zu weit.  Johannes Kopp

                        Ein Surfer gleitet auf seinem Brett durch eine sich brechende Welle
                        • 25. 8. 2019

                          Profi-Surferin Bianca Valenti

                          Welliger Weg zur Gleichstellung

                          Kolumne Erste Frauen 

                          von Alina Schwermer 

                          Bianca Valenti hatte das Surfen schon aufgegeben. Als Frau sah sie keine Chance für sich. Über die Big Waves ist sie doch noch zum Star geworden.  

                          ein Frau surft eine riesige Welle
                          • 7. 9. 2018

                            Gender Pay Gap im Sport

                            Gleiches Preisgeld für Surfer*innen

                            Ab 2019 bekommen Frauen und Männer das gleiche Preisgeld bei Wettbewerben der World Surf League. Viele hoffen nun auf eine Symbolwirkung.  Dariusch Rimkus

                            Eine Surferin
                            • 30. 3. 2017

                              Dokumentarfilm „Gaza Surf Club“

                              Flüchten dürfen nur die Jungs

                              Philip Gnadt dokumentiert die Surfszene im Gazastreifen. Die hat mit Materialknappheit und einer bornierten Moral zu kämpfen.  Fabian Tietke

                              Ein Mädchen auf einem Boot zieht sich ein Tuch über den Kopf
                              • 9. 10. 2016

                                Worldcup auf Sylt

                                Windsurfen in der Flaute

                                Steffi Wahl ging trotzdem ins Wasser. Die 38-Jährige will ihre Karriere möglichst lange fortsetzen, auch wenn sie statt im Hotel im Bus schlafen muss.  Christian Görtzen

                                • 27. 5. 2015

                                  Sorge um Surfparadies

                                  Die Wut der Wellenreiter

                                  Am Strand in Mundaka soll Sand aufgeschüttet werden. Surfer aus der ganzen Welt fürchten nun um die berühmte Linkswelle.  Reiner Wandler

                                Surfen

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln