Supercup in Spanien: Barca siegt im "Clasico"
Der FC Barcelona hat den spanischen Supercup gewonnen. Im Spiel gegen Erzrivalen Real Madrid – "el Clasico" – siegten die Champions-League-Sieger mit 3:2. Lionel Messi zauberte.
BARCELONA dpa | Champions League-Sieger FC Barcelona hat dank der Geniestreiche von Weltfußballer Lionel Messi den spanischen Supercup gewonnen. Die Katalanen setzten sich am Mittwochabend im Final-Rückspiel mit 3:2 (2:1) gegen den Erzrivalen Real Madrid durch.
Vor 99 000 Zuschauern im Camp Nou-Stadion brachte "Barca" den ersten Titel der Saison unter Dach und Fach. In der Schlussphase eskalierte das immer hektischer werdende Prestigeduell. Nach Tumulten sah Real-Spieler Marcelo die Rote Karte.
Andres Iniesta (15.) und der überragende Messi (44./88.) erzielten im zweiten "Clasico" der noch jungen Spielzeit die Tore für das Team von Josep Guardiola, Cristiano Ronaldo (20.) und Karim Benzema (82.) trafen für den Rekordmeister mit den deutschen Nationalspielern Mesut Özil und Sami Khedira.
Drei Tage nach dem 2:2 im Hinspiel vor heimischem Publikum legten die "Königlichen" ein atemberaubendes Tempo vor, doch das erste Tor gelang Barca. Nach genialer Vorarbeit von Messi hatte Iniesta freie Bahn. Die von Özil dirigierte Elf von Jose Mourinho zeigte sich indes unbeeindruckt und schlug durch Ronaldo fast postwendend zurück.
Den Schlusspunkt einer furiosen ersten Hälfte setzte Messi mit dem 2:1 nach Doppelpass mit Gerard Pique. Nach der Pause bestimmten vor allem Hektik und Härte das Spiel, in dem Real dank Benzema noch einmal gleichzog. Doch das letzte Wort hatte Messi.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!