• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022, 10:39 Uhr

      DGHS-Präsident über Sterbehilfe

      „Lebenssattheit akzeptieren“

      Der Bundestag debattiert am Freitag über die Sterbehilfe. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), berichtet aus der Praxis.  

      Ein Notausgangsschild
      • 18. 5. 2022, 17:31 Uhr

        Bundestag debattiert über Sterbehilfe

        Selbstbestimmt mit Würde

        Der Bundestag debattierte über Beihilfe zum Suizid. Die vorgestellten Gesetzentwürfe haben unterschiedliche Beratungskonzepte.  Shoko Bethke

        Eine Kerze verlischt
        • 12. 4. 2022, 18:32 Uhr

          Prozess um Behilfe zur Selbsttötung

          Urteil gegen Suizid-Arzt bestätigt

          Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte lehnt die Beschwerde eines dänischen Mediziners ab. Es gäbe kein Recht auf assistierten Suizid.  Christian Rath

          • 29. 11. 2021, 10:44 Uhr

            Suizid-Assistenz in Deutschland

            Strategie: Exit

            Seit die Begleitung in den Freitod legal ist, haben die Sterbehilfevereine Zulauf. Auch der 96-jährige Karl T. will selbstbestimmt sterben.  Plutonia Plarre

            Blick auf eine Sonne im Winterlicht durch kahle Äste
            • 4. 7. 2019, 14:39 Uhr

              Urteil zu Sterbehilfe

              Ärzte durften Freitod begleiten

              Der Bundesgerichtshof hat zwei Ärzte freigesprochen, die Patientinnen beim Suizid halfen. Das Urteil könnte weitreichende Folgen haben. Ein Überblick.  Christian Rath

              Hände auf einer rot-weiß-gebümten Bettdecke
              • 20. 4. 2019, 12:02 Uhr

                Aktive Sterbehilfe

                Würde und Wahlfreiheit

                Kommentar 

                von Simone Schmollack 

                Aktive Sterbehilfe verleitet nicht zu Fahrlässigkeit. Sie gibt aber die Chance, den eigenen Todeszeitpunkt selbst zu bestimmen.  

                EIn Stände in Krankenhaus hält einen Beutel mit Flüssligekeit
                • 16. 4. 2019, 19:11 Uhr

                  Karlsruhe prüft Suizidhilfe-Verbot

                  Sterben im Verfassungsgericht

                  Das Verfassungsgericht verhandelt über das Verbot organisierter Suizidhilfe. Befürworter und Gegner berufen sich auf Selbstbestimmung.  Christian Rath

                  Alte Hände
                  • 4. 2. 2019, 17:25 Uhr

                    Psychologe über Mobbing und Schulen

                    „Es gibt keine pauschale Antwort“

                    Was den Tod der elfjährigen Schülerin in Berlin betrifft, warnt Entwicklungspsychologe Herbert Scheithauer vor voreiligen Schlussfolgerungen.  

                    Ein Mann und eine Frau vor einem Meer aus Kerzen und Blumen – die an ein totes Mädchen erinnern
                    • 16. 1. 2019, 10:44 Uhr

                      Informationen über Gefängnis-Suizide

                      Schweigsame Behörde

                      Die Hamburger Justizbehörde gibt keine Pressemitteilung mehr heraus, wenn sich ein Gefangener das Leben genommen hat. Das sorgt für Kritik.  Marthe Ruddat

                      Stacheldraht an den Mauern des Hamburger Untersuchungsgefängnisses Holstenglacis.
                      • 3. 3. 2017, 11:29 Uhr

                        Freitod-Medikamente

                        Autonomie am Lebensende

                        Kommentar 

                        von Christian Rath 

                        In Extremfällen ist der Bezug einer tödlichen Arznei jetzt legal. Das ist ein Dammbruch – für die Geltung der Grundrechte.  

                        Ein Medikament und ein Glas Wasser auf dem Tisch
                        • 4. 11. 2015, 08:17 Uhr

                          Bundestagsdebatte um Suizidhilfe

                          Sterbehilfe-Befürworter verbündet

                          Die Grüne Künast und der CDUler Hintze wollen verhindern, dass Suizidhilfe strafbar wird. Vielleicht bleibt alles beim Alten.  Heike Haarhoff

                          Friedhofsfigur in Herbstblättern
                          • 13. 3. 2015, 18:04 Uhr

                            Technik aus Südkorea

                            App soll Schüler-Suizide vorbeugen

                            Über hundert Selbstmorde von Kindern und Jugendlichen wurden 2014 in Südkorea verzeichnet. Eine spezielle App soll nun Präventionsarbeit leisten.  

                            • 24. 2. 2015, 17:39 Uhr

                              Die Streitfrage

                              Ist das Leben unantastbar?

                              Der Gesundheitsminister möchte kommerzielle Angebote zur Sterbehilfe verbieten. Hat die Politik das Recht, über unseren Tod mitzubestimmen?  David Sahay

                              • 14. 5. 2014, 10:36 Uhr

                                Anklage wegen Suizidhilfe

                                Politische Justiz

                                Kommentar 

                                von Christian Rath 

                                Organisierte Suizidhilfe steht noch nicht unter Strafe. Doch Funktionäre vom Verein „Sterbehilfe Deutschland“ werden angeklagt. Eine Kampagne?  

                                • 5. 2. 2014, 15:59 Uhr

                                  Debatte Suizidhilfe

                                  Der doppelte Irrtum

                                  Kommentar 

                                  von P. Markus Deckert 

                                  Ärzte sollten nicht über den Tod von Menschen entscheiden, dafür fehlt jede Grundlage. Eine Antwort auf den Vorschlag des Kollegen de Ridder.  

                                  • 2. 1. 2013, 10:51 Uhr

                                    Union will Suizidhilfe härter bestrafen

                                    Gegen die tödliche Dienstleistung

                                    Die Bundesregierung will künftig „gewerbsmäßige“ Hilfe zum Suizid bestrafen. Doch das geht einigen Politikern aus der Union nicht weit genug.  Christian Rath

                                    • 28. 11. 2012, 12:19 Uhr

                                      Das Schlagloch

                                      Die Welt als Bahre

                                      Kolumne Das Schlagloch 

                                      von Kerstin Decker 

                                      Ist die gewerbliche Suzidhilfe ein legitimes Geschäft oder eine Straftat? Warum die FDP niemals Friedrich Nietzsche verstehen wird.  

                                    Suizidhilfe

                                    • FUTURZWEI

                                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2023
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln