• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 4. 2021

      Gespräche zwischen Deutschland und China

      Angespannt wie lange nicht

      Am Mittwoch kommen Berlin und Peking virtuell zu Regierungskonsultationen zusammen. Die lange Liste an Streitthemen erschwert das bislang gute Verhältnis.  

      Li Keqiang, (r) Ministerpräsident von China, hält in der Großen Halle des Volkes eine Videokonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ab.
      • 7. 8. 2019

        Nato unterzeichnet Abkommen

        Neue Partnerschaft mit Australien

        Mit dem neuen Abkommen soll unter anderem die Sicherheitslage im Südchinesischen Meer verbessert werden. Dabei geht es auch um Rohstoffe.  

        Scott Morrison steht rechts und schüttelt Jens Stoltenberg die Hand. Im Hintergrund stehen zwei australische Flaggen und eine von der Nato.
      • Chinas Präsident auf Philippinen-Besuch

        Xi Jinping reist zu einem Verehrer

        Chinas Präsident ist am Dienstag von Gastgeber Rodrigo Duterte empfangen worden. Der hofft auf gute Geschäfte. Die Opposition fürchtet den Ausverkauf.  Hilja Müller

        Rodrigo Duterte und Xi Jinping prosten sich mit Sektgläsern zu
        • 8. 8. 2018

          Chinesen in Vietnam

          Urlaubsreif und chauvinistisch

          Sie beanspruchen Strände, Sonderzonen, sogar ein ganzes Meer – viele in Vietnam nervt die Präsenz der Chinesen. Doch die Regierung unterdrückt alle Kritik.  Urs Wälterlin

          Hochhäuser an einem belebten Strand im Abendlicht, im Hintergrund Berge
          • 3. 5. 2018

            Konflikt ums Südchinesische Meer

            China stationiert Raketen

            Peking militarisiert Riffe, die mehrere Länder für sich beanspruchen. Marschflugkörper sollen Ziele in einer Entfernung von über 500 Kilometern treffen können.  

            Eine kleine Insel vor der sehr viele Schiffen im Meer liegen
            • 19. 10. 2017

              Chinas neue Außenpolitik

              Traum und Albtraum

              Kommentar 

              von Felix Lee 

              Chinas Blick richtet sich nicht mehr nach innen, sondern verfolgt außenpolitische Ziele. Zugute kommt dem Land die isolationistische Politik der USA.  

              Kampfflugzeuge und Besucher an Deck eines Schiffes
              • 25. 5. 2017

                China will Methanhydrat abbauen

                Brennbares Eis

                Methanhydrate aus der Tiefsee könnten den Energiebedarf der nächsten Jahrhunderte decken. Für das Klima wäre der Abbau verheerend.  Felix Lee

                Eine Flamme
                • 4. 3. 2017

                  Vor Volkskongress in China

                  Blick aufs Meer

                  Die chinesische Regierung erhöht die Armeeausgaben moderater als zunächst angenommen. Doch das Wettrüsten in Ostasien ist nicht vorbei.  Felix Lee

                  Von einer Landebahn hebt ein Helikopter ab. Sie befindet sich auf einer Plattform im Meer
                  • 22. 2. 2017

                    Vorherrschaft im Südchinesischen Meer

                    China baut Militärstützpunkte aus

                    Militärische Eskalation? Die USA sehen die Präsenz Chinas im Südchinesischen Meer kritisch: Ein Drittel der weltweiten Seetransporte führt durch das Gebiet.  

                    Eine Gruppe von Menschen post vor zwei zivilen Flugzeugen aus dem Fiery Cross Atoll
                    • 7. 10. 2016

                      Militärische Zusammenarbeit mit den USA

                      Philippinen suspendieren Patrouillen

                      Eigentlich sind die USA und die Philippinen enge Verbündete. Doch der neue Präsident Duterte scheint auf die guten Beziehungen nicht viel Wert zu legen.  

                      Lorenzana und Duterte strecken ihre Faust nach vorn
                      • 12. 9. 2016

                        Konflikt ums Südchinesische Meer

                        China und Russland starten Manöver

                        Die Militärübung dürfte ein Zeichen Pekings sein, nicht auf Gebietsansprüche zu verzichten. Unberechenbar ist die Rolle der Philippinen unter ihrem neuen Präsidenten.  

                        Eine Luftaufnahme eines Atolls, in dem viele Boote liegen
                        • 4. 8. 2016

                          Konflikt im Südchinesischen Meer

                          Cyberattacke im Inselstreit

                          Gezielter Angriff mit Schadsoftware: Die Regierung in Peking saugt laut einer Sicherheitsfirma geheime Daten ihrer Gegner ab.  Felix Lee

                          Schiff der japanischen Küstenwache vor kleiner Insel
                          • 28. 7. 2016

                            Russland und China in umstrittenem Meer

                            Gemeinsame Militärübungen geplant

                            Im südchinesischen Meer wollen die beiden Länder gemeinsame Manöver abhalten. Gerade erst hatte ein Schiedsgericht Chinas Ansprüche dort zurückgewiesen.  

                            Luftaufnahme: Eine schmale Insel, in der Nähe viele Schiffe
                            • 19. 7. 2016

                              Manöver des chinesischen Militärs

                              Der Kampf um Seegebiete

                              Die Armee des Landes hat einen Teil des Südchinesischen Meeres während eines Manövers gesperrt. Peking warnt die USA vor „Provokationen“ – und lässt Bomber fliegen.  

                              Ein Junge im Wirbel grüner Wellen
                              • 13. 7. 2016

                                Südchinesisches Meer

                                Eine Ohrfeige für Peking

                                Kommentar 

                                von Sven Hansen 

                                Das Gericht weist die Territorialansprüche gegenüber den Philippinen zurück. China hat jetzt die Rolle der arroganten Großmacht.  

                                Mehrere ausgestreckte Arme mit Victory-Zelichen - in Richtung eines entfernten Schiffes auf dem Meer
                                • 12. 7. 2016

                                  Den Haag-Urteil zu Südchinesischem Meer

                                  Genugtuung der Philippinen

                                  Die Klage des Inselstaates war kaum beachtet worden. Jetzt hofft Manila auf eine bessere Verhandlungsposition gegenüber dem übermächtigen China.  Sven Hansen

                                  Eine Frau mit aufgemalter Phillippinen-Flagge im Gesicht, macht ein Peace-Zeichen mit der Hand
                                  • 12. 7. 2016

                                    Inseln im Südchinesischen Meer

                                    Chinas Gebietsansprüche abgewiesen

                                    Im Streit um das Südchinesische Meer hat das Schiedsgericht in Den Haag die Gebietsansprüche Chinas zurückgewiesen. China will das Urteil ignorieren.  

                                    Bei einer Demonstration gegen Chinas Gebietsansprüche auf das Südchinesische Meer lassen Philippinos Ballons steigen
                                    • 20. 6. 2016

                                      Konflikt um das Südchinesische Meer

                                      Indonesische Warnschüsse

                                      Die indonesische Marine feuert auf chinesische Fischer – behauptet Peking. „China verurteilt solch exzessive Gewalt“, sagte ein Sprecher des Außenministeriums.  

                                      Ein Fischerboot auf dem offenen Meer in Flammen, davor zwei kleinere Boote

                                    Südchinesisches Meer

                                    • Abo

                                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                      Nichts verpassen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln