piwik no script img

Suche nach Gauck-NachfolgeSPD-Wunsch wie in Stein gemeiert

Die SPD hält am Außenminister fest, Merkel telefoniert mit möglichen weiteren Bewerbern. Langsam wird die Suche nach einem Konsenskandidaten peinlich.

Steinmeier for President? Ja, wenn's nach der SPD gehen würde Foto: ap

Berlin dpa | Die Spitzen der Koalitionsparteien wollen am Freitag in Berlin einen neuen Versuch unternehmen, sich doch noch auf einen gemeinsamen Kandidaten für die Nachfolge von Bundespräsident Joachim Gauck zu einigen. Das teilte CDU-Generalsekretär Peter Tauber am Montag in Berlin mit. Am Sonntag war ein Treffen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU), SPD-Chef Sigmar Gabriel und dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer ohne Ergebnis geblieben. Die SPD rief die Union dazu auf, den Weg für Außenminister Frank-Walter Steinmeier ins Schloss Bellevue freizumachen.

Nach Angaben Taubers führt Merkel derzeit zahlreiche Gespräche mit dem Ziel, einen gemeinsamen Kandidaten von Union und SPD zu finden. Der CDU-Generalsekretär wollte keine mögliche Lösung ausschließen – auch nicht, dass die Union Gabriels Vorstoß für Steinmeier doch noch mitträgt.

SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann warb am Montag noch einmal um Unterstützung für Steinmeier. Der SPD-Außenminister sei eine Person, die nicht nur hohes Ansehen in der Bevölkerung, sondern auch bei vielen Anhängern der Union genieße.

„Deshalb sollte die Union doch noch einmal überdenken, ob sie da nicht über ihren parteipolitischen Schatten springt und einer solchen Kandidatur ihre Zustimmung gibt“, sagte Oppermann in Berlin. Indirekt gab der SPD-Politiker aber zu erkennen, dass er wohl kaum damit rechnet, dass Merkel und Seehofer Steinmeier tatsächlich unterstützen werden.

Keine Mehrheit der Unionsparteien in Bundesversammlung

Nach dem ergebnislosen Treffen im Kanzleramt war die Kandidatensuche am Montag auch Thema der Präsidiumssitzungen von CDU und SPD. Neben Steinmeier werden seit Wochen immer wieder Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU), Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Andreas Voßkuhle, sowie weitere Namen genannt.

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier, auch er als künftiger Bundespräsident im Gespräch, sagte dem Sender n-tv zur Gauck-Nachfolge: „Es sollte eine Persönlichkeit sein, die ganz breit getragen wird – Steinmeier ist selbstverständlich geeignet.“ Aber es gehe nicht um Eignung oder nicht, sondern darum, eine „ganz breite Aufstellung“ zu haben.

Der nächste Bundespräsident wird am 12. Februar von der Bundesversammlung gewählt. Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter sprach sich erneut für eine Frau im höchsten Staatsamt aus. Er sagte n-tv: „Uns wäre eine Frau am liebsten, denn wir sind im 21. Jahrhundert.“ FDP-Chef Christian Lindner forderte Union und SPD auf, mit offenem Visier zu kämpfen. „Die Suche nach einem Konsenskandidaten entwickelt sich zu einer Peinlichkeit“, sagte er.

Gauck hatte im Juni erklärt, er stehe aus Altersgründen nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung. Unter den 1260 Wahlmännern und –frauen in der Bundesversammlung haben die Unionsparteien zwar deutlich mehr Stimmen als SPD und Grüne zusammen, aber keine absolute Mehrheit. Dafür fehlen CDU und CSU knapp 90 Stimmen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • @ LUCIA

     

    Setz mir bitte noch vor Lichtfest

    Ein solches auf -

     

    "Who the fuck is Ellis?"

  • warum nicht Sky Dumont - der sie

    sieht gut aus und kann re-

    präsentieren - mehr braucht

    es doch nicht für den BP - und

    breite Zustimmung fände er

    bestimmt auch...

  • Breit - wie Bouffier -

     

    Das muß ja nicht sein. & schonn -

    Nu - nich daß ich ihn in seiner

    Heutigen performance - sonderlich

    Schätzen würde - aber - doch

    Ein Bundespräsident Steinmeier -

    Den mal die Schlappis auf

    FDGO-treue überwacht haben - wg

    "Demokratie & Recht!" - doch doch -

    Das hätte was - geradezu Willy-

    Ja fast - Justav-mäßiges!

     

    Na & Reinwachsen - Geht immer!

    • @Lowandorder:

      ich schlage lowandorder vor der weis zujedem thema was

      • @Georg Schmidt:

        Nö nö. Nej tak -

         

        "Arbeit zieht Arbeit nach sich!"

        Wußte schon Meister Röhrig -

        Sing Vadder zu bröseln!;)

        kurz - Da liegt kein Segen drauf!