Studie zur Gletscherschmelze: Ganz dünnes Eis
Die Gletscher schmelzen weltweit im Rekordtempo, so eine Studie. Und der Rückgang setzt sich auch ohne weiteren Klimawandel fort.
„Die Eisdicke der beobachteten Gletscher nimmt derzeit jedes Jahr zwischen einem halben und einem ganzen Meter ab“, erklärte der Hauptautor der Studie, Michael Zemp. Nach Angaben des Direktors des globalen Gletscherüberwachungsdienstes (World Glacier Monitoring Service) ist das zwei- bis dreimal mehr als der Durchschnitt im 20. Jahrhundert. Exakte Messungen dieser Eisverluste gebe es zwar nur von ein paar hundert Gletschern, erklärte Zemp. Die Ergebnisse würden aber durch feld- und satellitengestützte Beobachtungen zehntausender Gletscher weltweit untermauert.
Daten der von der Studie nicht abgedeckten vergangenen fünf Jahre zeigen demnach, dass sich die Gletscherschmelze in gleichem rasanten Tempo fortsetzen wird. Der Rekord des 20. Jahrhunderts aus dem Jahr 1998 wurde laut Zemp in den Jahren 2003, 2006, 2011 und 2013 gebrochen – ebenso wie „vermutlich auch“ im vergangenen Jahr.
Zwar wuchsen einige Gletscher im gleichen Zeitraum, doch war dies der Studie zufolge regional und zeitlich begrenzt. Als Beispiel nannten die Autoren die norwegischen Gletscherzungen, die in den 90er Jahren einige hundert Meter an Länge zugenommen hatten. Insgesamt aber seien die Gletscher dort seit dem späten 19. Jahrhundert um mehrere Kilometer geschrumpft.
Der World Glacier Monitoring Service mit Sitz an der Universität Zürich sammelt die Ergebnisse weltweiter Gletscherbeobachtungen, die jedes Jahr von einem Netzwerk aus Wissenschaftlern und Beobachtern zusammengetragen werden. Für die Studie wurden die Beobachtungen der Jahre 2001 bis 2010 mit sämtlichen verfügbaren Daten aus Feldbegehungen sowie von Flugzeugen und Satelliten verglichen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Exklusiv: RAF-Verdächtiger Garweg
Meldung aus dem Untergrund
Russische Männer auf TikTok
Bloß nicht zum Vorbild nehmen