Strom aus Müll und Sonne: Barcelona wird zum Selbstversorger
Barcelona macht sich unabhängig von großen Konzernen und setzt auf Strom aus Müll und Sonne. Trotzdem gibt es Protest von Umweltschützern.
Das betrifft nicht nur Bewohner Barcelonas, sondern auch die von 36 Gemeinden im Umland. Nach und nach sollen dann weitere Verträge hinzukommen. Doch dazu braucht es eine Gesetzesänderung. Bisher dürfen nur 20 Prozent des Marktes von einer kommunalen Einrichtung bedient werden. Colau hofft, dass die neue spanische Regierung in Madrid unter dem Sozialisten Pedro Sánchez diese Quote schon bald streichen wird. Außerdem möchte sie die Produktion für den Eigenbedarf fördern. Colau steht der katalanischen Hauptstadt seit 2015 vor. Ihre Bürgerliste Barcelona en Comú (Barcelona gemeinsam) gewann damals die Stadtratswahlen.
Endesa, einer der drei großen Energieversorger des Landes, verliert damit einen Vertrag über jährlich 34 Millionen Euro. Das Unternehmen gehört zu 70 Prozent dem italienischen Marktführer Enel.
Städte wie Madrid, Pamplona oder Cádiz, die ebenfalls von Bürgerbündnissen regiert werden, wollen sich Barcelona zum Vorbild nehmen. Madrid hat bereits einen Vertrag mit einem Stromversorger unterzeichnet, der nur Strom aus erneuerbaren Quellen liefert.
Proteste gegen Energie aus Müllverbrennung
„Die eigene, öffentliche Vertriebsgesellschaft will den Übergang zur völligen Energiesouveränität der Stadt erreichen und auf erneuerbare Produktion setzten“, heißt es bei der Stadtverwaltung von Barcelona. Die bisher vertriebenen 200 Gigawattstunden stammen aus 41 Solarparks auf Dächern öffentlicher Gebäude, aus der Biogasanlage einer Mülldeponie sowie aus der Müllverbrennung. Insgesamt werden damit 3.900 städtische Einrichtungen versorgt. Außerdem wurden Straßenbeleuchtung und Ampelanlagen auf Solarstrom umgestellt.
Nicht alle sind mit Colaus Barcelona Energía zufrieden. 30 Bürgerinitiativen und Umweltschutzgruppen protestieren gegen das Energieunternehmen. Ihnen gilt es als „Mogelpackung“. Denn 90 Prozent des Stroms stammen aus der Müllverbrennungsanlage in Sant Adría de Besòs. Seit Jahren protestieren Anwohner gegen die Anlage.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen der hohen Luftbelastung rund um die Müllverbrennung. „Barcelona Energía ist ein Betrug, ein Trick, um ein Jahr vor den Wahlen einen Erfolg vorzuweisen“, sagte die Sprecherin der Initiative AireNet Silvina Frucella vor Journalisten. Noch sei Zeit für „eine Kurskorrektur, ohne Barcelona Energía aufzulösen“. AireNet und andere Organisationen im Bündnis fordern Colau auf, Strom aus erneuerbaren Quellen zu kaufen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!