piwik no script img

Streit zwischen IWF und EurogruppeKeine Kohle für Athen

Fortschritte, aber kein Ergebnis. Die Geldgeber können sich nicht einigen, Deutschland will nicht zahlen. Also kriegen die Griechen auch kein Geld.

Was will uns diese ausgeklügelte Bildkomposition nur sagen? Bild: dapd

BRÜSSEL/BERLIN taz | Es war eine kurze Nacht für Wolfgang Schäuble: Bis um fünf Uhr morgens hatte der deutsche CDU-Finanzminister am Mittwoch in Brüssel mit seinen Kollegen aus den Euro-Staaten über die Freigabe der nächsten Hilfstranche für Griechenland gestritten. Gut drei Stunden später musste er in Berlin allen Bundestagsfraktionen nacheinander erklären, warum es dort keine Einigung gab.

Für sein Durchhaltevermögen bekam Schäuble in der späteren Haushaltsdebatte zwar parteiübergreifend Applaus. Doch in der Sache ging die Opposition hart mit ihm und Angela Merkel ins Gericht. Die Kanzlerin müsse endlich gestehen, dass für Griechenland nun „echtes Geld“ eingesetzt werden müsse, sagte SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück: „Die Stunde der Wahrheit ist da.“

Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin und Linken-Chefin Katja Kipping forderten, die für Freitag geplante Verabschiedung des Haushalts zu verschieben, solange nicht klar sei, welche neuen Kosten durch die Griechenland-Rettung entstehen.

Das wies Schäuble zurück. „Keine der Maßnahmen, für die die Bundesregierung eintritt, hätte Auswirkungen auf den Haushalt 2013“, sagte er – und war zuversichtlich, dass es bei der nächsten Finanzministertagung am kommenden Montag eine Einigung geben werde.

Zoff in Brüssel

In der Nacht zuvor war der große Wurf nicht gelungen: Die Eurogruppe hat sich in ihrer zwölfstündigen Krisensitzung, an der auch IWF-Chefin Christine Lagarde teilnahm, nicht auf neue Hilfen für Griechenland einigen können. Es seien noch einige „technische Details“ zu klären, hieß es lapidar. Doch in Wahrheit hat es wohl ganz schön heftig gekracht in Brüssel. Die Gespräche seien „extensiv gewesen“, sagte Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker. Im Diplomatenjargon bedeutet dies: es gab Zoff.

Die Minister stritten nicht nur über den Schuldenschnitt für Griechenland, den der IWF fordert. Sie konnten sich nicht einmal auf eine simple Erklärung einigen, dass Athen nun endlich die seit Wochen fälligen Hilfskredite bekommt. Bis zum Abbruch der Verhandlungen hatten mehrere Optionen auf dem Tisch gelegen.

Deutschland stellt sich quer

Im Gespräch waren Zinsverbilligungen oder Laufzeitverlängerungen für Kredite an Athen – doch dies lehnte Deutschland ab. Alternativ wird ein Rückkauf von griechischen Staatsanleihen zu einem günstigeren Kurs erwogen. Dafür könnte Griechenland zehn Milliarden zusätzlich aus dem Rettungsschirm EFSF bekommen, was für Deutschland eine Kreditgarantie von 2,7 Milliarden Euro bedeuten würde.

Bis zum kommenden Montag müssen die Euro-Retter nun gleich mehrere Rechenaufgaben lösen, für die es womöglich keinen gemeinsamen Nenner gibt. Sie müssen die Mehrkosten finanzieren, die sich aus der beschlossenen Verlängerung der Sparvorgaben um zwei Jahre ergibt.

Die Finanzierungslücke bis 2016 beträgt laut Troikabericht 32,6 Milliarden Euro. Dann müssen sie die Schuldenquote drücken - von derzeit rund 180 Prozent auf 120 Prozent der Wirtschaftskraft, und das möglichst schon bis 2020 - und das alles, ohne frisches Geld in die Hand zu nehmen. Das forden neben Schäuble noch mehrere andere Länder, etwa Österreich.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • RT
    reiner tiroch

    aus dem Arsenal der tricksereien kommen nun die Sonderprogramme zum Tragen, so wie REPO, OMT, und ELA-Programm. nicht zu vergessen der nebenher laufende EFSF steuert immer noch bei, und die liebe Soffin haben wir ja auch noch, nebst der EZB. und naseweiser hat recht, denn der Gau wir rotzfrech bis nach der Wahl verschoben.

  • N
    naseweiser

    Scheint so , dass das Arsenal von möglichen Finanztricksereien erschöpft ist : jetzt geht es zur Sache , um rote Zahlen , die in die Haushalte der Länder eingestellt werden müssen . Der Tag der Wahrheit rückt näher . Ultimo : Tag nach der Bundestagswahl .