piwik no script img

Streit um Neuwahl in GriechenlandZank um die Demokratie

Die griechische Parlamentspräsidentin Zoe Konstantopoulou hält das Neuwahl-Verfahren für undemokratisch. Die Regierung kritisiert sie dafür.

Parlamentspräsidentin Zoe Konstantopoulou: Sie gilt in der Syriza-Partei als Wortführerin der Tsipras-Gegner. Foto: ap

ATHEN afp | Über die Ausrufung von vorgezogenen Neuwahlen in Griechenland ist am Wochenende ein heftiger Streit entbrannt. Die Regierung warf Parlamentspräsidentin Zoe Konstantopoulou am Sonntag vor, sich „wie ein Diktator“ zu verhalten. Zuvor hatte die Politikerin das Verfahren zur Abhaltung von Neuwahlen als „undemokratisch und verfassungswidrig“ bezeichnet. Dies wiederum rief auch Präsident Prokopis Pavlopoulos auf den Plan, der die Kritik von Konstantopoulou als „rechtlich unbegründet“ zurückwies.

Konstantopoulou hat sich innerhalb der regierenden Syriza-Partei als Wortführerin der Gegner des Kurses von Regierungschef Alexis Tsipras bei den Verhandlungen mit den internationalen Geldgebern profiliert. Der linke Flügel der Partei wirft Tsipras vor, gegenüber den Spar- und Reformforderungen der Geldgeber eingeknickt zu sein.

Mehrere dutzend Syriza-Abgeordnete stimmten im Parlament gegen die Maßnahmen, die für die Geldgeber die Bedingung für weitere Hilfszahlungen sind. In der vergangenen Woche gründeten 25 Syriza-Abgeordnete eine neue Gruppierung namens Volkseinheit.

Tsipras erklärte daraufhin am Donnerstag seinen Rücktritt, in der Hoffnung bei Neuwahlen eine solidere Mehrheit zu erhalten. Gemäß der Verfassung beauftragte der Staatschef am Freitag zunächst die zweitgrößte Partei, die konservative Nea Dimokratia, mit der Regierungsbildung.

Schafft sie dies nicht bis Montag, geht der Ball an die Gruppierung Volkseinheit. Da es aber auch ihr kaum gelingen wird, eine Regierung zu bilden, wird erwartet, dass Pavlopoulos am kommenden Freitag für den 20. September Neuwahlen ansetzt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Seltsame Logik, ginge es Frau Konstantinopolou um das Amt, würde sie sich dem Tsipras-Flügel andienen.

    • @Philippe Ressing:

      Nachdem sie offen gegen Tsipras agitiert hat, ist diese Option vom Tisch.

  • Warum schreibt Ihr eigentlich solche Agenturmeldungen einfach nur ab?! In keinem Satz wird erklärt, weshalb die Parlamentspräsidentin das Verfahren für Undemokratissch und sogar Verfassungswidrig hält. Dem AFP-Journalisten reichte aus, dass der Staatspräsident diese Meinung nicht teilt. Von der taz erwarte ich allerdings mehr. Besser keine Meldung als so etwas abdrucken!

    • @Philippe Ressing:

      Genau das hat mich an dem artikel auch verwundert. Waere gut zu wissen wo denn die bedenken liegen.

      • @Demokrat:

        Die Bedenken liegen darin, das die Zoe Konstantopoulou bei Neuwahlen ihr fettes Amt als Parlamentspräsidentin verlieren wird.