• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2023, 06:00 Uhr

      Wahlwiederholung in Berlin

      Kaum Geld für Plakate übrig

      Der zweite Wahlkampf in anderthalb Jahren ist für Kleinparteien herausfordernd. Ihnen fehlt es an Ressourcen und Kraft. Wie gehen sie damit um?  Laura Mielke

      Eine große Plakatwand ist mit einem halben Wahlplakat bedeckt. Es handelt sich um das Wahlplakat der CDU Berlin wähl dich neu.
      • 18. 11. 2022, 16:40 Uhr

        Wahlwiederholung in der Hauptstadt

        Berliner Wahlkrampf

        Das Verfassungsgericht hat gesprochen: Die Berliner Wahlen von 2021 müssen wiederholt werden. Dem rot-grün-roten Senat kommt das eher ungelegen.  Bert Schulz

        Andreas Geisel in nachdenklicher Pose
        • 20. 10. 2022, 19:05 Uhr

          Rücktritt britischer Premierministerin

          Regierungsunfähige Konservative

          Kommentar 

          von Dominic Johnson 

          Krachend gescheitert ist nicht nur die Kurzzeit-Premierministerin Liz Truss. Hinter ihr steht auch eine dysfunktionale Regierungspartei.  

          Liz Truss vor der Downing Street 10
          • 1. 10. 2022, 11:15 Uhr

            Neuwahlen in Berlin

            Demokratische Rutschpartie

            Kolumne Ernsthaft? 

            von Ulrike Winkelmann 

            In Berlin muss wohl die Wahl von Bundestag und Abgeordnetenhaus wiederholt werden. Das könnte massive Folgen haben.  

            Wahlzettel liegen auf einem Tisch. Ein Mann sortiert sie.
            • 29. 1. 2022, 18:50 Uhr

              Politologin über Wahlen in Portugal

              „Costa könnte abgestraft werden“

              Catherine Moury hält einen Regierungswechsel in Portugal für möglich. Der sozialistische Ministerpräsident António Costa hat an Beliebtheit eingebüßt.  

              Antonio Costa im warmen Sonnenlicht mit einer Geste seiner Hand
              • 5. 11. 2021, 09:00 Uhr

                Regierungskrise in Portugal

                Ab an die Urne

                Nach der Ablehnung des Haushaltes im Parlament setzt der Präsident Neuwahlen für den 30. Januar 2022 an. Davon könnte die extreme Rechte profitieren.  

                Mann vor Wappen
                • 3. 1. 2021, 12:45 Uhr

                  Israel bei Corona-Impfungen vorn

                  Jeder Zehnte schon geimpft

                  Israel sieht sich als Testballon in der Bekämpfung der Pandemie. Der angeschlagene Ministerpräsident versucht so auch vor den Neuwahlen zu punkten.  Judith Poppe

                  Ein Mann mit einem Schild, auf dem 1.000.000 steht, vor Menschen mit Masken
                  • 28. 12. 2019, 09:15 Uhr

                    Israels Premier Netanjahu

                    Der König des Likud

                    Die Mitglieder des rechtskonservativen Likud haben Benjamin Netanjahu trotz aller Skandale erneut zum Parteichef gewählt. Warum?  Judith Poppe

                    Jemand trägt ein Wahlplakat mit dem Gesicht von Netanjahu. Daneben ruft eine Frau ins Megaphon.
                    • 9. 11. 2019, 18:10 Uhr

                      Neue linke Partei in Spanien

                      Erst Madrid, dann das ganze Land

                      In Spanien gibt es eine neue linke Partei: „Más País“ will den Erfolg der Liste „Más Mádrid“ in der Hauptstadtregion landesweit wiederholen.  Reiner Wandler

                      ein junger Mann wird gefeiert
                      • 4. 9. 2019, 19:22 Uhr

                        Machtkampf in Großbritannien

                        Kurz vor Brexit neue Wahlen?

                        Boris Johnson will die Kontrolle über den Brexit nicht an das Parlament verlieren. Dafür opfert er sogar den Zusammenhalt der eigenen Partei.  Dominic Johnson

                        Boris Johnson spricht
                        • 4. 9. 2019, 08:27 Uhr

                          Machtkampf im britischen Unterhaus

                          No-Deal-Gegner erzwingen Abstimmung

                          Das Parlament hat den Weg für ein Gesetz frei gemacht, das einen No-Deal-Brexit verhindern soll. Stimmen die Abgeordneten dafür, will Johnson Neuwahlen beantragen.  

                          Boris Johnson gestikuliert wild im Unterhaus
                          • 30. 5. 2019, 09:51 Uhr

                            Neuwahl in Israel

                            Wieder an die Urnen

                            Die Frist von Regierungschef Netanjahu für eine Koalitionsbildung ist ergebnislos verstrichen. Die Arbeitspartei lehnt seine Angebote ab.  Susanne Knaul

                            Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu
                            • 19. 5. 2019, 10:23 Uhr

                              Nach Strache-Rücktritt in Österreich

                              Schurkenstaat oder Lachnummer?

                              Wegen des geleakten Videos mit Österreichs Vizekanzler Strache hat die Koalition nur 516 Tage gehalten. Anfang September soll es Neuwahlen geben.  Ralf Leonhard

                              Österreichs Bundespräsident spricht zur Kolitionskrise
                              • 22. 1. 2019, 19:23 Uhr

                                Labourchef erwägt zweites Referendum

                                Dem „No-Deal-Chaos“ entkommen

                                Jeremy Corbyn schlägt erstmals eine Abstimmung über ein zweites Brexit-Referendum vor – und weicht damit von seiner bisherigen Position ab.  Daniel Zylbersztajn

                                Jeremy Corbyn kneift die Augen zusammen und hält die Hand am Ohr. Hinter ihm sitzen Menschen
                                • 8. 1. 2019, 11:15 Uhr

                                  Korruptionsvorwürfe gegen Netanjahu

                                  Israels Premier mit Kopfschmerzen

                                  In einer Fernsehansprache fordert Benjamin Netanjahu eine direkte Auseinandersetzung mit den Kronzeugen. Er stellt sich als Opfer der Medien dar.  Susanne Knaul

                                  Porträt von Netanjahu vor der israelischen Flagge
                                  • 24. 9. 2018, 08:09 Uhr

                                    Neuwahl in Großbritannien

                                    Aufblühen haltloser Gerüchte

                                    Kommentar 

                                    von Dominic Johnson 

                                    Am Gemunkel über Neuwahlen ist nicht viel dran. Es ist eher zu erwarten, dass May und Corbyn gestärkt aus ihren Parteitagen hervorgehen.  

                                    Der Big Ben, davor die britische Flagge
                                    • 28. 7. 2018, 17:06 Uhr

                                      Wahlergebnis in Pakistan

                                      Forderung nach Neuwahl

                                      Der Gewinner der Parlamentswahl in Pakistan, Imran Khan, sucht Koalitionspartner. Die Unterlegenen haben ihre Niederlage noch nicht verdaut.  

                                      Ein Wahlplakat in Pakistan
                                      • 28. 5. 2018, 19:02 Uhr

                                        Schwierige Regierungsbildung in Italien

                                        Für Europa gefährlich

                                        Nach der Absage an den Wirtschaftsminister Paolo Savona steht Italien vor einer Neuwahl – und die EU vor erheblichen Hürden.  Michael Braun, Eric Bonse

                                        Carlo Cotarelli umgeben von Reportern
                                        • 18. 4. 2018, 19:19 Uhr

                                          Neuwahlen in der Türkei

                                          Erdoğans Ablenkungsstrategie

                                          Wirtschaftlich und außenpolitisch geht es bergab in der Türkei. Bevor das jemand merkt, will der Präsident schnell neu wählen lassen.  Jürgen Gottschlich

                                          Recep Tayyip Erdoğan spricht in ein Mikrofon und zeigt mit der einen Hand zur Seite
                                          • 3. 3. 2018, 20:15 Uhr

                                            Crashkurs Grundgesetz

                                            Das passiert, wenn die SPD Nein sagt

                                            Lehnen die SPD-Mitglieder die Groko ab, beginnt am Sonntag ein komplizierter Prozess. Neuwahlen sind dann möglich – aber nicht zwingend vorgeschrieben.  Tobias Schulze

                                            Angela Merkel
                                          • weitere >

                                          Neuwahl

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln