Streit um Lernkonzept: Eltern protestieren gegen Schulleitung
Zahlreiche Schulen wollen das jahrgangsübergreifende Lernen (JÜL) abschaffen. Die Elternvertreter der Thalia-Schule sind aus Protest zurückgetreten.
Auf der Halbinsel Stralau in Friedrichshain ist alles ein bisschen grüner. Die Umgebung, die Wähler und das neue Schulgebäude der örtlichen Thalia-Grundschule. Letzteres war Auslöser dafür, dass die Elternvertreter der Schule vor den Ferien rot sahen. Am Montag trat die Mehrheit von ihnen zurück. Aus Protest gegen die Schulleitung, die begonnen hatte, das grüne Gebäude, in dem die Kinder der ersten und zweiten Jahrgänge lernen, räumen zu lassen, damit es im neuen Schuljahr nur noch als Hort genutzt wird. Aus Sicht der Eltern steht weit mehr auf dem Spiel: „Unter dem Deckmantel eines Umzugs versucht der Direktor das jahrgangsübergreifende Lernen zu unterminieren“, sagt Axel Stein, dessen Söhne die Schule besuchen.
Das jahrgangsübergreifende Lernen (Jül), hatte die rot-rote Regierung 2005 im Schulgesetz verankert, als sie die Schulanfangsphase reformierte. Die Idee: Die Kinder werden früher eingeschult, sollen aber individueller lernen ohne Sitzenzubleiben. Den Rahmen dafür bieten nicht mehr Klassen, sondern Lerngruppen, in denen Kinder unterschiedlichen Alters mit und voneinander lernen sollen.
Anhaltende Kritik
Weil die Kritik an den gemischten Gruppen nie verstummte, gestattete Ex-Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) den Schulen 2011, auf Antrag von Jül abzurücken. Nach Auskunft des Sprechers von Schulsenatorin Sandra Scheeres (SPD), bleiben rund 300 Schulen im kommenden Schuljahr beim Jül-Konzept, 71 kehren zum jahrgangsreinen Lernen zurück. Auch die Schulleitung der Thalia-Schule trägt sich mit diesem Gedanken.
Doch die betroffenen Eltern und Lehrer, die vor drei Jahren, als die Thalia-Schule jahrgangsgemischte Gruppen einführte, noch skeptisch waren, sind nun mehrheitlich dafür. „Mit Jül hat ein moderner Ansatz Einzug gehalten. Lehrer schauen viel mehr aufs Kind, es gibt kaum noch Frontalunterricht“, sagt Elternvertreter André Wullstein.
Schuldirektor Wolfgang Kirschstein eröffnete Eltern 2007 beim Tag der Offenen Tür, man lehne das Konzept aus pädagogischen Gründen ab und habe keine geeigneten Räume.
Nun hat die Schule den Umzug gestoppt und will eine Moderation einschalten, um den Konflikt mit den Eltern beizulegen. Heißt: im August werden Erst- und Zweitklässler weiter gemischt lernen. Im grünen Gebäude.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rekrutierung im Krieg gegen Russland
Von der Straße weg
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Gewalt an Frauen
Ein Femizid ist ein Femizid und bleibt ein Femizid
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Twitter-Ersatz Bluesky
Toxic Positivity