Streit der Woche: "90 ist doch kein Alter!"
An unserem Bundespräsidenten spiegle sich die Überalterung der Gesellschaft wider, sagt die Kabarettistin Désirée Nick. Philipp Mißfelder dagegen will keine Jungen im Amt.
"Ja, alte Männer werden überschätzt. Zumindest als Retter!", schreibt die Politik- und Wirtschaftstrainerin Sabine Asgodom im "Streit der Woche" der sonntaz. Natürlich gäbe es eindrucksvolle ältere Herren in der Politik, aber "es gibt auch eine langlebige Riege alter Schwätzer, die allabendlich Talkshow-Zuschauer ins Wachkoma labert."
Die Kabarettistin und Dschungelkönigin Désirée Nick findet, dass – angesichts der vielen Karrieregreise – mit 50 erst die zweite Volljährigkeit beginnt. Die Ikone der weisen Männer soll Jopi Heesters gewesen sein: "90 ist heute doch kein Alter – wenn man 108 ist!" Dass die Emanzipation blanke Theorie ist, zeigt sich ihrer Meinung nach dadurch, dass es keine Äquivalente weiblicher Art in der Führungselite gibt. Erst, wenn wir eine 80-jährige Bundespräsidentin, eine vergreiste Altkanzlerin und eine weibliche, 75-jährige Frauenfußball-Trainerin an der Macht haben, sieht sie die Gleichstellungsquote gesichert.
Ebenfalls gehöre zur Emanzipation, dass "mal eine Reihe Frauen zeigen darf, dass auch sie gierige, inkompetente Versagerinnen sind", schreibt Beatrice Behn, Autorin und Direktorin des Comedy Film Festivals.
Das höchste Staatsamt in Deutschland bleibt jedenfalls denen vorbehalten, die eine Altersgrenze von 40 Jahren überschritten haben. Dafür gibt es laut Philipp Mißfelder, dem Vorsitzenden der Jungen Union, auch gute Gründe. Für das Amt des Bundespräsidenten sei eine Person mit Lebenserfahrung und Reife wichtig. "Denn", schreibt Mißfelder in der sonntaz, "wie die alten sungen, so zwitschern die Jungen." Wobei man, schreibt er, heute wohl eher "twittern" sagen würde.
Lesen können Sie das alles in der sonntaz vom 25./26. Februar. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und für Fans und Freunde: facebook.com/sonntaz
Oliver Höfinghoff von der Piratenpartei erinnert an Jean Duché, der sagte: "Der Mangel an Erfahrung veranlasst die Jungen zu Leistungen, die ein erfahrener Mensch niemals vollbringen würde." Darin sieht der Berliner Abgeordnete Chancen, etwas zu verändern. Mit dem neuen Präsidenten aber sende die Regierung das klare Signal, den Status Quo beibehalten zu wollen.
Außerdem diskutieren die Autorin und Journalistin Sabine Bode, taz.de-Leserin Gabriele Friedrich und der SPD-Abgeordnete Gerold Reichenbach über die Frage "Werden alte Männer überschätzt?"
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtsdrift der Union
Merz auf dem Sprung über die Brandmauer
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Traumareferent*in zu Aschaffenburg
„Viele Menschen werden erst in Deutschland richtig krank“
Neue Prognose für Bundestagswahl
Untenrum offen