Streit der Woche: Ist Sport politisch?
Politiker wollen die EM in der Ukraine boykottieren, Fußballer kritisieren das Regime. Ihre Widersacher meinen: Sport ist unpolitisch! Und sollte es auch bleiben.
Ist die Teilnahme an der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine ein politisches Signal? Ja, sagen inzwischen deutsche Politiker über Parteigrenzen hinweg: SPD-Chef Sigmar Gabriel hat zum Boykott aufgerufen, CDU-Umweltminister Norbert Röttgen und FDP-Entwicklungshilfeminister Dirk Niebel schlossen sich an.
Selbst aus einer in politischen Belangen eher stillen Ecke, dem Profi-Fußball, meldet man sich zu Wort: Nationalspieler Philipp Lahm hat das ukrainische Regime kritisiert und eine Stellungnahme des Uefa-Präsidenten Michel Platini gefordert.
Wenig Sympathie für einen Boykott zeigen dagegen deutsche Sportfunktionäre: Laut Wolfgang Niersbach, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), haben „die Menschen in der Ukraine diese EM verdient“.
Was Politiker, Sportler und Prominente zur Streitfrage sagen, lesen Sie in der sonntaz vom 12./13. Mai. Die Statements stammen diesmal unter anderem von der Fechterin Imke Duplitzer und der Grünen-Chefin Claudia Roth.
Und Menschenrechtsorganisationen wie Amnesty International bezweifeln, dass ein Boykott überhaupt sinnvoll ist. Ob Sport, zumal sportliche Großereignisse, eine politische Bedeutung haben, ob man sie politisch nutzen soll, ist umstritten – und das schon lange.
Bei den Olympischen Spielen 1956 in Melbourne erhielten die ungarischen Sportler auffallend viel Applaus – was als Solidaritätsbekundung nach dem sowjetischen Einmarsch in ihrem Land gedeutet wurde.
Auch später spiegelte sich der Kalte Krieg immer wieder in Olympia-Boykotten: Erst blieben zahlreiche westliche Staaten den Spielen 1980 in Moskau fern, woraufhin die Ostblockstaaten 1984 nicht nach Los Angeles reisten.
In der Bundesrepublik entschied man sich nach heftigen Debatten für einen Boykott von Moskau – zum Unmut einiger Sportler. Die beklagten, dass damit Weltpolitik auf ihrem Rücken ausgetragen würde und jahrelanges Training nun umsonst sei. Der Zehnkämpfer Guido Kratschmer erklärte noch Jahrzehnte später, der Boykott sei Unsinn gewesen und habe zu keinerlei politischem Umdenken geführt.
Medienaufmerksamkeit durch Großereignisse
Heute wird die Debatte nicht weniger heftig geführt: Dass Oppositionelle in Bahrain forderten, das Formel 1-Rennen abzusagen, überzeugte Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone nicht im geringsten. Die Veranstaltung sei unpolitisch, ließ er wissen.
Aber auch Menschen mit weniger Eigeninteresse sind nicht unbedingt überzeugt vom Sinn von Boykotten: Menschenrechtsorganisationen argumentieren, dass sportliche Großereignisse gerade für autoritäre Staaten Medienaufmerksamkeit brächten und damit einen gewissen Druck, Menschenrechts-Standards einzuhalten – und sei es zeitweise.
Noch immer rar sind SportlerInnen, die sich politisch positionieren. Die Fechterin Imke Duplitzer war die einzige deutsche Sportlerin, die der Eröffnungsfeier bei den Olympischen Spielen in Peking demonstrativ fernblieb.
In dieser politischen Abstinenz sehen Kritiker mangelndes Stehvermögen, Befürworter dagegen Konzentration auf das Eigentliche und legitimen Widerstand, sich für andere Zwecke vereinnahmen zu lassen.
Was meinen Sie: Ist Sport politisch?
Beziehen Sie Stellung! Die taz wählt unter den interessantesten Kommentaren ein oder zwei aus und veröffentlicht sie im Wochenendmagazin sonntaz. Der Kommentar sollte etwa 1.000 Zeichen umfassen und mit dem Namen und der E-Mail-Adresse der Autorin oder des Autors versehen sein. Oder schicken Sie uns eine Mail an: streit@taz.de. Den ganzen Streit der Woche lesen Sie in der sonntaz vom 12. /13. Mai. An jedem gutsortierten Kiosk, im eKiosk oder im Briefkasten via Wochenendabo.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ungerechtigkeit in Deutschland
Her mit dem schönen Leben!
Kompromiss oder Konfrontation?
Flexible Mehrheiten werden nötiger, das ist vielleicht gut
Der Check
Verschärft Migration den Mangel an Fachkräften?
FDP-Krise nach „Dday“-Papier
Ex-Justizminister Buschmann wird neuer FDP-Generalsekretär
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Selenskyj bringt Nato-Schutz für Teil der Ukraine ins Gespräch
Überraschende Wende in Syrien
Stunde null in Aleppo