Streit der Woche zu Verhütung: Pillenerfinder kritisiert Kirche
Brauchen wir die Pille noch? Mehr denn je, sagt die "Mutter der Pille", Carl Djerassi. Die Kirche solle Südamerikanerinnen ermutigen, sie zu nehmen.
BERLIN taz | Der Erfinder der Antibabypille, Carl Djerassi, hat von der katholischen Kirche eine andere Haltung zu dem Verhütungsmittel verlangt. Die Zahl der illegalen Abtreibungen sei in den katholisch geprägten Ländern Lateinamerikas weltweit eine der höchsten, schreibt er im „Streit der Woche“ der sonntaz.
„Und diese skandalöse Situation in Lateinamerika würde sich verbessern, wenn sie ermutigt würden, effektive Verhütungsmittel wie die Pille zu nutzen. Tut die katholische Kirche das nicht, macht es früher oder später die Gesellschaft."
Djerassi lehrt an der Stanford University in Kalifornien. Er nennt sich selbst in seiner Autobiographie "die Mutter der Pille". Bereits 1951 gelang ihm die Synthetisierung des Progesteron-ähnlichen Steroids Norethindron, das in der Folge zur Grundlage des ersten oralen Kontrazeptivums wurde. Am 9. Mai 1960 wurde die erste Pille in den USA zugelassen.
Alle Stimmen zum Streit der Woche lesen Sie in der sonntaz, die am 30. April erscheint – unter anderem mit Sahra Wagenknecht im Interview, Apples iPad im Selbstversuch und einem Rückblick auf die "Freundliche Übernahme" der taz. Das alles zusammen mit der aktuellen taz ab Samstag am Kiosk
50 Jahre nach ihrer Zulassung habe die Pille eine größere Bedeutung als je zuvor, schreibt Djerassi, der in der Nazizeit von Österreich in die USA auswanderte. Der Pillenerfinder kritisiert, dass die pharmazeutische Industrie das Interesse verloren habe, grundsätzlich neue Verhütungsmethoden für Frauen und Männer zu entwickeln. „Sie richtet den Blick voll und ganz auf die Krankheiten in den reichen, alternden Ländern“, schreibt Djerassi in der sonntaz.
„Bayer Schering Pharma hat den Anspruch, Frauen eine große Vielfalt an unterschiedlichen Pillen, aber auch anderen Verhütungsmitteln anzubieten – die zu den jeweiligen individuellen Ansprüchen, Lebensphasen und medizinischen Bedürfnissen passen“, sagte Bayer-Sprecherin Friederike Lorenzen taz.de. Die Pille gehöre zu den weltweit am besten erforschten Medikamenten. Cornelia Burgert vom Feministischen Frauen Gesundheitszentrum Berlin sagte taz.de dagegen: „Aus der vermeintlichen Befreiung durch die Pille ist ein Zwang geworden, sie wird heute vonm Pharmaindustrie und GynäkoloInnen so massiv vermarktet, dass es kaum noch Alternativen zu geben scheint“. Burgert fordert eine stärkere Propagierung nebenwirkungsfreier Verhütungsmittel wie Diaphragma und Portiokappe.
„Wie wäre es mit einer Quote für die Pille? Die gynäkologische Praxen, besorgte Mütter und engagierte Medien davon abhält, jedem jungen Mädchen automatisch zum ersten Lippenstift ein hormonelles Verhütungsmittel in die Schultasche zu packen“, schlägt vor, Co-Autorin des Buches „Wir Alphamädchen“.
Im "Streit der Woche" debattieren außerdem SPD-Vize Manuela Schwesig, die eine Gratis-Pille für Bedürftige fordert, Felicitas Rohrer, die durch die Einnahme der Pille fast gestorben wäre, der deutsche „Sexpapst“ Oswalt Kolle, der Herausgeber des unabhängigen „arznei-telegramms“, Wolfgang Becker-Brüser, die Frauenärztin Gabriele Marx, die die Pille nicht mehr verschreibt, und taz.de-Leser Michael Mander.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kampf gegen die Klimakrise
Eine Hoffnung, die nicht glitzert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Krieg in der Ukraine
Biden erlaubt Raketenangriffe mit größerer Reichweite
Zweite Woche der UN-Klimakonferenz
Habeck wirbt für den weltweiten Ausbau des Emissionshandels
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen
Haldenwang über Wechsel in die Politik
„Ich habe mir nichts vorzuwerfen“