• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 12. 2020, 08:26 Uhr

      Bürgerdialog mit 5G-Kritikern

      Reden über Funkausbau

      Die Aussicht auf flächendeckende Versorgung mit der Mobilfunktechnologie 5G freut nicht alle. Die Bundesregierung setzt auf Dialog.  Lena Wrba

      Mobilfunkantene vor violettem Himmel mit Wolken
      • 16. 10. 2020, 11:21 Uhr

        Bundesamtschef über Atommülllagersuche

        „Vertrauen kann man nicht verordnen“

        Wolfram König, Chef des zuständigen Bundesamts, verspricht breite Beteiligung bei der Endlagersuche. Entscheiden müsse am Ende aber die Politik.  

        Der damalige Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU), besichtigt das Erkundungsbergwerk im Salzstock Gorleben, welches damals noch als möglicher Standort für die Endlagerung von Atommüll geprüft wurde. Hier mit Wolfram König.
        • 12. 12. 2016, 19:40 Uhr

          Anzeige durch Anti-Atom-Organisation

          Die Steuertricks der AKW-Konzerne

          EnBW, Eon und RWE sparen an Brennelementen, um von der wegfallenden Steuer zu profitieren – verstoßen aber gegen die Strahlenschutzverordnung.  Bernward Janzing

          Stoppschild vor einem Atomkraftwerk
          • 28. 10. 2014, 14:13 Uhr

            Simulierter Super-GAU

            Das Problem bleibt ungelöst

            Der Schutz der Bevölkerung würde im Falle eines Super-GAUs an unklaren Zuständigkeiten scheitern. Das Problem ist bekannt – und ungelöst.  Sebastian Heiser

            • 24. 10. 2014, 14:12 Uhr

              Geheime Übung von Bund und Ländern

              Nicht bereit für den Super-GAU

              Behörden haben einen schweren Reaktorunfall in Deutschland simuliert. Das Katastrophenmanagement ist gründlich schiefgegangen, zeigt eine taz-Recherche.  Sebastian Heiser

              • 8. 9. 2014, 17:42 Uhr

                Handy-Strahlung total egal?

                Das Design ist wichtiger

                Ist Handy-Strahlung nun schädlich – oder nicht? Diese Frage stellen sich immer weniger. Insbesondere Kindern und Jugendlichen ist sie egal.  

                • 19. 10. 2012, 10:26 Uhr

                  Asse-Ausschuss

                  Bizarres Beispiel kollektiven Versagens

                  Kommentar 

                  von Kai Schöneberg 

                  Hauptsache billig und schnell. Die Atommüll-Lagerung in der Asse war ein katastrophaler Fehler. Die Folgekosten sind enorm, die Gefahren unabsehbar.  

                  Strahlenschutz

                  • FUTURZWEI

                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                    Lesen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Aktuelles
                        • Hausblog
                        • Stellen
                        • Presse
                        • abo
                        • genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • panter stiftung
                        • recherchefonds ausland
                        • taz daily
                        • taz frisch
                        • team zukunft
                        • taz zahl ich
                        • Aktuelle
                        • Vor Ort
                        • Live im Stream
                        • Vergangene
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Blogs
                        • Le Monde diplomatique
                        • Werben in der taz
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Essen in der taz Kantine
                        • Kaufen im taz Shop
                        • Leserbriefe
                        • Mastodon
                        • AGB
                        • Impressum
                        • Datenschutz
                        • Briefe
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln