• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2021, 12:08 Uhr

      Autorin über DDR-Umerziehungsheime

      „Erst mal den Willen brechen“

      Grit Poppe lässt Betroffene über ihre Zeit in Umerziehungsheimen der DDR berichten. Die Methoden waren so ähnlich wie in den Haasenburg-Heimen.  

      Ein Besucher steht vor der Line mit der Aufschrift "Ausziehen hier" in einem Raum des ehemaligen Geschlossenen Jugendwerkhofes Torgau in der heutigen Gedenkstätte in Torgau.
      • 22. 9. 2020, 17:49 Uhr

        Ermittlungen zu Krawallen in Stuttgart

        Männlich, jung und polizeibekannt

        Der Baden-württembergische Innenminister hat eine Bilanz zu den Stuttgarter Krawallen vorgestellt. Mittlerweile wurden fast 100 Verdächtige ermittelt.  Benno Stieber

        Drei Männer ersetzen eine zerborstene Schaufensterscheibe
        • 4. 11. 2019, 10:37 Uhr

          Streit um Jugendhaftanstalt Billwerder

          „Viele offene Fragen“

          Die Hamburgische Bürgerschaft hat den Bau der Jugendhaftanstalt Billwerder beschlossen. Aber im wissenschaftlichen Beirat des Projekts brodelt es.  André Zuschlag

          Eine Visualisierung der Pläne für die Jugendhaftsanstalt Billwerder zeigt V-förmige Hafthäuser.
          • 2. 11. 2018, 10:28 Uhr

            Ehemalige Heim-Insassen klagen an

            Tränen im Publikum

            Jugendliche aus den Haasenburg-Heimen und Mütter, die Kontaktverbot zu ihren Kindern haben, sagten vor einem Hamburger „Tribunal zur Heimerziehung“ aus.  Kaija Kutter

            Ein junger Mann spricht mit einer Frau beim Hamburger "Tribunal zur Heimerziehung".
            • 5. 12. 2017, 07:00 Uhr

              Verfahren gegen Heimpersonal eingestellt

              Hausarrest ist schon okay

              Den leitenden Mitarbeitern eines Heims in Thedinghausen wurde vorgeworfen, Jugendliche misshandelt zu haben. Das Verfahren wurde eingestellt.  Milena Pieper

              Klettergerüst mit vielen Seilen, die wie ein Spinnennetz aussehen
              • 21. 11. 2017, 11:52 Uhr

                Jugendhilfe-Immobilie

                Ein Heim für böse Jungs

                Eine ungastliche Unterkunft am Hamburger Bullerdeich wird nicht mehr für junge Geflüchtete benötigt. Jetzt soll sie zum Kurzzeit-Heim für Jugendliche mit „deviantem“ Verhalten werden.  Kaija Kutter

                • 23. 8. 2017, 17:56 Uhr

                  Alternative zum Jugendknast

                  Viel Lärm vorab

                  Eine Jugendhilfeeinrichtung zur Haftvermeidung sorgt für heftige Wortwechsel. Bei der Beiratssitzung kann die Sozialbehörde viele Anwohner nicht besänftigen  Philipp Nicolay

                  • 14. 3. 2017, 17:47 Uhr

                    Minderjährige straffällige Flüchtlinge

                    Lieber mehr Videos

                    Rot-Grün beendet die Debatte um die geschlossene Unterbringung junger Flüchtlinge – und setzt auf andere Law-and-Order-Maßnahmen.  Jan Zier

                    Mast mit vier Videokameras
                    • 6. 9. 2016, 18:10 Uhr

                      Mehr Kritik an geplantem Jugendheim in Bremen

                      Geschlossene Türen einrennen

                      Nicht nur pädagogische und rechtliche Argumente sprechen gegen ein geschlossenes Heim, sondern neuerdings auch noch unkalkulierbare Baukosten  Gareth Joswig

                      • 16. 6. 2015, 19:04 Uhr

                        Grünen-Politikerin Wendland über geschlossene Heime

                        „Die Idee ist perfide“

                        Susanne Wendland, grüne Abgeordnete in der bremischen Bürgerschaft, beklagt fehlende Debatten und innere Widersprüche im Sozialressort.  

                        • 22. 3. 2015, 14:49 Uhr

                          Straffällige Jugendliche

                          Hamburg sperrt in Bremen ein

                          Ein neuer Träger, an dem die Stadt Hamburg beteiligt ist, soll in Bremen ein geschlossenes Heim einrichten. Dabei gibt es in beiden Städten erfolgreiche Alternativen.  Kaija Kutter

                          Straffällige Jugendliche

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln