piwik no script img

■ StörzeileHals- und Schiffbruch

Keine Satire: Statt Parteiler Hans Hollinger beantragt in der Bezirksversammlung Altona „die Verbringung ehemaliger bosnischer Kriegsflüchtlinge auf Hausbooten auf eigenem Kiel nach Bosnien“.

Herr Hollinger, Ihrem Antrag entnehme ich, daß Ihr maritimes Herz auf dem rechten Fleck schlägt. Sind Sie schon einmal mit einem Hausboot auf hoher See gewesen?

Hans Hollinger: Nein. Aber die Hausboote sind sowieso nur für Küstengewässer zugelassen und sollen gar nicht auf hohe See. Die Details recherchiere ich gegenwärtig sehr intensiv.

Wieso bevorzugt Statt Partei den Flüchtlings-Transport auf Hausbooten gegenüber normalen Verkehrsmitteln?

Weil die Flüchtlinge dann gleich ein sicheres Heim hätten, eine Küche, die Familien könnten zusammenbleiben ...

Könnten Neider, also Bürger, nicht auf die Idee kommen, daß so eine Hausboot-Heimreise praktisch ein Gratis-Abenteuerurlaub für die Flüchtlinge ist?

Meinen Sie das polemisch?

Aber, nein!

Jedenfalls ist es kein Urlaub, sondern wir bringen die Flüchtlinge dorthin, wo sie sich ein Heim aufbauen können. Wir zahlen ohnehin für die Schiffe, also bleiben nur die Transportkosten. Ende Oktober könnte es losgehen.

Können Sie sich erklären, warum die anderen Fraktionen in minutenlanges Gelächter ausbrachen, als Sie Ihren Antrag auf den Tisch legten?

Meinen Antrag halte ich für gar nicht lustig.

Sind Sie der neue Beauftragte für das Projekt „Lachen mit Statt Partei“?

Die Frage verstehe ich nicht.

Fragen: Silke Mertins

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen