piwik no script img

StörzeileWinterhilfswerk

■ Der Aufschwung ist endlich da: Der Standort Hamburg liegt auf der Alster

Der Aufschwung ist da. Im Standort Hamburg, der Hilfe des Winters sei Dank, wird wieder investiert. Handel, Medien, Gastronomie und Politik – wohin man blickt, überall erstrahlt das leuchtende Antlitz des wirtschaftlichen Optimismus.

Mehreinnahmen von mindestens 93,726 Millionen Mark für das Stadtsäckel erwartet Stadtkämmerer Ortwin Runde vom Tanz auf dem Eis, der am Wochenende auf der Außenalster stattfinden wird. Verdreifachte Vergnügungs-, Gewerbe-, Pappteller-, Standaufstellungskonzessionserwerbs- und sonstige Gebühren (zzgl. MWSt.) sollen Hamburgs Haushalt sanieren.

Die Holsten-Brauerei bringt rechtzeitig zum Fest eine neue Kreation auf den Markt: Alsterwasser on the rocks, im geschmackvoll gestylten Getränkedosen-Six-Cool-Pack, wird den Absatz in die Höhe schnellen lassen. St.-Pauli-Sponsor Böklunder dürfte mit eigens produzierten „Würstchen mit dem Eisverschluß“ ähnlichen Erfolg haben, und Hamburgs einzige Winzerei will erstmals einen Eiswein kredenzen.

Auch die Medien sind voll dabei: Die Hamburger Morgenpost erweitert ihre „Treffpunkte“ um die Rubrik „Schlittenlust“, das Lokal-TV HH1 plant eine siebenstündige Open Air-Exclusiv-Flutlicht-Live-Übertragung von Holiday On Ice.

Verdrießlich blickt einzig Verkehrssenator Wagner drein: Er hätte sooo gerne zu diesem Termin die lange geplante Eisbahn-Anbindung des Flughafens an die City einweihen wollen. Doch der Winter war zu schnell für ihn.

Sven-Michael Veit

Bericht Seite 24

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen