In Hamburg träumen viele vom Revival der Straßenbahn. Für Andreas Wagener, der sie 2010 per Volksinitiative stoppte, käme es auf die Linienführung an.
ca. 195 Zeilen / 5829 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Wo in der Hamburger City Karstadt Sport war, befindet sich heute mit „Jupiter“ ein Raum für Kreatives. Sieht so die Innenstadt der Zukunft aus?
ca. 152 Zeilen / 4558 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Am Samstag soll der Record Store Day Lust auf Vinyl wecken. Doch viele Plattenläden nehmen an der alljährlichen Werbeaktion nicht mehr teil.
ca. 186 Zeilen / 5574 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Nach 30 Jahren musste Detlef Stechern sein Antiquariat in Hamburg-Altona schließen. Dabei ist Aufgeben nicht unbedingt sein Ding.
ca. 537 Zeilen / 16089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Bei Inkassoverfahren der Otto-Gruppe sollen fiktive Kosten auf Schuldner:innen abgewälzt worden sein. Klage der Verbraucherzentrale hat Chancen.
ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Schon wieder geht in Hamburg ein altes Fachgeschäft ein – weder Politik noch Verbraucher:innen stören sich genug daran, um etwas dagegen zu tun.
ca. 165 Zeilen / 4950 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
150 Prozent mehr Miete: Schon wieder muss ein kleiner Laden in Hamburg schließen. Die Politik nimmt es hin, denn Gewerbemieten scheinen unantastbar.
ca. 124 Zeilen / 3720 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die Unterschiede von Secondhand-Läden zu einer Kaufhausmodefiliale werden immer kleiner. Womöglich hat der Trend, gebrauchte Kleidung zu kaufen, den Höhepunkt der Nachhaltigkeit überschritten
ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
ca. 30 Zeilen / 888 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Auf St. Pauli wurde eine Tauschbox ohne Ankündigung von der Hamburger Stadtreinigung zerstört und entsorgt. Nun protestieren die Anwohner*innen.
ca. 151 Zeilen / 4512 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vier Gewerbetreibende müssen ihre Geschäfte in St. Georg räumen. Für Goldschmied Mohammed Shafaad geht dadurch ein Stück Zuhause verloren.
ca. 130 Zeilen / 3883 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Coronamaßnahmen werden immer kurioser: Trotz vieler Öffnungsschritte in Hamburg darf der Fischmarkt nicht voll und ganz öffnen.
ca. 87 Zeilen / 2583 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Avontuur heißt der bekannteste Frachtsegler Deutschlands. Kaffee, Kakao und Rum werden aus Mittelamerika nach Deutschland geschippert. Heimathafen ist neuerdings Hamburg-Finkenwerder
ca. 145 Zeilen / 4346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Im Stadthaus in der Hamburger City wird heute geshoppt – und die Erinnerung an die dort begangenen Verbrechen auf engsten Raum gesperrt.
ca. 126 Zeilen / 3756 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Trachten, Socken, Elchburger und ganz viel Glögg: In Hamburg laden die vier nordischen Seemannskirchen wieder zu ihren Weihnachtsbasaren ein
ca. 282 Zeilen / 8434 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Nach über 100 Betriebsjahren schließt Friedrich Jürges seinen Messer- und Fleischereimaschinenhandel im Hamburger Schanzenviertel.
ca. 479 Zeilen / 14351 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
In Hamburg muss ein Ladenbesitzer vor Gericht. Er hat einen Polizisten bei einem Einsatz in seinem Laden als „Schülerlotse“ bezeichnet.
ca. 108 Zeilen / 3224 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ali Shahandeh sieht sich mit seinem Bioladen in Hamburg-Altona als Gentrifizierungsgewinner. Ein Gespräch über Rassismus und sandige Biomöhren.
ca. 281 Zeilen / 8402 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Peter Beierlein war reich. Er hat zwei Unfälle überlebt, eine Insolvenz und eine gescheiterte Ehe. Jetzt arbeitet er in einem Kiosk in Hamburg.
ca. 261 Zeilen / 7803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
ca. 84 Zeilen / 2519 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.