taz zahl ich taz zahl ich
Tomasz Jedrowski erzählt in seinem Debütroman „Im Wasser sind wir schwerelos“ vom schweren Stand queerer Liebe im Sozialismus.
4.5.2021
Eine neue Schwerpunktpraxis in Berlin-Neukölln versucht trans Menschen individuell zu begleiten – und stößt an die Grenzen des Gesundheitssystems.
21.2.2021
Auch queere Lokale mit Darkrooms liegen in der Pandemie brach. Wie steht es um die Cruising-Kultur?
10.2.2021
Millionen Tauben werden in Deutschland aufwendig für Wettflüge trainiert. Laut Tierrechtsaktivist:innen ist das für die Tiere oft tödlich.
7.9.2020
Der Besuch bei Gynäkolog:innen kann für trans Männer schwierig sein. Gerd Jansen, Gynäkologe in Oberbayern, möchte das ändern.
4.8.2020
Lange wurde nicht versucht, Städte inklusiver zu gestalten. Stadtplanung gilt noch als heterosexistisch. Ein Gespräch mit Soziologin Nina Schuster.
14.7.2020
Katharina Kreuschner begleitet Familien, deren Kinder wohl bald sterben werden. Wegen der Coronakrise fehlt eines besonders: der persönliche Kontakt.
21.5.2020
Im Windschatten repressiver Coronagesetze treibt Ungarns Premier Orbán die Demütigung von trans Menschen voran. EU-Abgeordnete protestieren.
30.4.2020
79.400 Menschen in Deutschland sind in einer Substitutionsbehandlung. Mediziner:innen und Ambulanzen geraten an ihre Grenzen.
15.4.2020
In Zahnarztpraxen erfahren queere und HIV-positive Menschen oft Diskriminierung. Eine Berliner Praxis begreift sich als Teil der Community.
27.3.2020