piwik no script img

Steve Jobs-Sammelfigur kommt doch nichtDruck wegen Puppe

Die von einer chinesischen Firma geplante Steve Jobs-Puppe wird nicht produziert. Es sei Druck von Apple und Jobs' Familie ausgeübt worden.

Samsung-Chef Lee Kun-hee und der verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs als Puppen auf einer Messe in Seoul, Südkorea. Bild: dpa

BERLIN dpa | Fans von Steve Jobs werden sich den Apple-Gründer doch nicht als Sammelfigur nach Hause holen können. Die chinesische Firma In Icons, die eine gut 30 cm große und sehr detailtreue Jobs-Figur angekündigt hatte, gab den Plan offiziell auf.

Man habe großen Druck Seitens Apple und der Jobs-Familie erlebt, hieß es auf der Website des Unternehmens. Der von vielen als Technik-Visionär verehrte Jobs war im Oktober an den Folgen einer langwierigen Krebserkrankung gestorben.

"Auch wenn wir weiterhin glauben, keine rechtlichen Grenzen überschritten zu haben, haben wir beschlossen, Angebot, Produktion und Verkauf der Figur von Steve Jobs aus aufrichtiger Rücksicht auf die Gefühle der Jobs-Familie komplett einzustellen", erklärte In Icons. Vorbesteller sollen ihr Geld zurückerhalten.

Den bisherigen Abbildungen zufolge sollte die Figur mit einem sehr präzise nachempfundenem Gesicht das bekannte Jobs-Erscheinungsbild mit schwarzem Pullover und blauer Jeans bekommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!