• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 1. 2023, 14:14 Uhr

      Kampf gegen weltweite Ungleichheit

      Steueroasen trockenlegen

      Kolumne Cash & Crash 

      von Ulrike Herrmann 

      Die soziale Schere öffnet sich immer mehr. Was tun? Große Firmen und reiche Privatleute angemessen zu besteuern wäre ein guter Anfang.  

      Männer sitzen auf dem Boden und warten darauf, einen Teller Suppe zu bekommen
      • 10. 10. 2021, 16:42 Uhr

        Nach Mindeststeuer-Einigung

        Irland will attraktiv bleiben

        Der Inselstaat möchte Großkonzerne jetzt mit anderen Vorteilen locken. Zuvor hatte er eine Begrenzung der Mindeststeuer auf 15 Prozent durchgesetzt.  Ralf Sotscheck

        Eingang zu den Google-Docks in Dublin
        • 12. 7. 2021, 17:44 Uhr

          Auf Druck der USA

          Europa stoppt Digitalsteuer

          Brüssel will keine Probleme mit der globalen Mindeststeuer und bläst die Belastung von Internetkonzernen ab. US-Konzerne können aufatmen.  Eric Bonse

          Amazon, Facebook , Apple und Google - Logo auf einem Tablet
          • 11. 7. 2021, 09:39 Uhr

            G20 einigen sich auf Mindeststeuer

            132 Staaten gegen Steuerwettbewerb

            Die G20 einigen sich auf eine globale Mindeststeuer für Unternehmen, sie soll bei 15 Prozent liegen. Am Rande des Treffens gibt es Proteste.  

            Protestierende in Venedig mit bunten Schirmen und Transparenten
            • 18. 5. 2021, 17:36 Uhr

              Unternehmensbesteuerung in der EU

              Brüssels Plan gegen Steuertricks

              Ohne Briefkästen und mit mehr Transparenz: Die EU-Kommission will Konzerne besser besteuern. Doch ein Problem bleibt.  Eric Bonse

              Plakat mit Jeff Bezos.
              • 6. 4. 2021, 18:58 Uhr

                Steuer-Vorstoß von US-Finanzministerin

                Apple soll zahlen

                US-Finanzministerin Janet Yellen will Steuerdiebstahl beenden. Es soll sich nicht mehr lohnen, Gewinne nach Irland oder Luxemburg zu verschieben.  Ulrike Herrmann

                US-Präsident Biden und Janet Yellen sitzen im Weißen Haus und tragen Masken
                • 16. 2. 2021, 17:03 Uhr

                  EU-Finanzminister vertagen sich

                  Streit um Steuerparadiese

                  Die EU-Finanzminister können sich nicht auf eine neue schwarze Liste von nicht-kooperativen Staaten einigen. Die Türkei und Luxemburg atmen auf.  Eric Bonse

                  Finanzminister Olaf Scholz vor einer EU-Flagge.
                  • 8. 2. 2021, 16:33 Uhr

                    Luxemburg bleibt Steueroase

                    55.000 Briefkastenfirmen

                    Aus LuxLeaks nichts gelernt: Auf luxemburgischen Konten haben Steuerflüchtige 6,5 Billionen Euro gebunkert. Die EU-Kommission äußerte sich ausweichend.  Eric Bonse

                    Stadtansicht Luxemburg in der Abenddämmerung
                    • 20. 11. 2020, 08:10 Uhr

                      Schaden durch Steueroasen

                      427 Milliarden US-Dollar fehlen

                      Neue Regeln zur Berichterstattung ermöglichen erstmals genauere Abschätzungen zur Steuerflucht. Allerdings bleiben die Beteiligten anonym.  Ulrike Herrmann

                      Zackenbarsch und Taucher in tiefblauem Wasser
                      • 10. 11. 2017, 19:18 Uhr

                        Recherche-Projekt „Paradise Papers“

                        How to megaenthüll

                        Die „Paradise Papers“ sind ein journalistischer Scoop – und das Thema der Woche. Nur: Wie wertet man diese riesigen Datenmengen überhaupt aus?  Peter Weissenburger

                        Ein Mann dreht an einem Ring, der an seinem Mittelfinger steckt
                        • 8. 11. 2017, 15:00 Uhr

                          Kampf gegen Steueroasen

                          Legale Steuerfluchten

                          Die Bundesregierung will die Steuerflucht einschränken. Doch manche ihrer Maßnahmen greifen nicht. Auch das Transparenzregister hat Lücken.  Hannes Koch

                          Bundesfinanzministerium in Berlin, Wilhelmstraße
                          • 6. 11. 2017, 19:06 Uhr

                            Paradise-Papers-Enthüllungen

                            Die legale Steuerflucht

                            Journalisten decken auf, wie Firmen und Privatleute weltweit den Fiskus um Einnahmen prellen. Die Politik gibt sich machtlos.  Ingo Arzt, Eric Bonse

                            Blick auf eine Bucht mit Booten, Schatten von Palmenblättern sind am Uferrand zu sehen
                            • 17. 10. 2017, 16:35 Uhr

                              Mord im Steuerparadies Malta

                              Legal, illegal, lukrativ

                              Die ermordete maltesische Journalistin Daphne Caruana Galizia hat zu Steuertricks recherchiert. Niedrige Steuern sind das Geschäftsmodell des Landes.  Ulrike Herrmann

                              Der Vollmond geht über dem Mittelmeer auf. Im Vordergrund Malta
                              • 15. 8. 2017, 16:29 Uhr

                                Schweizer Spionage

                                Aufklärung nicht zu erwarten

                                Kommentar 

                                von Andreas Zumach 

                                Jahrzehntelang versteckten Schweizer Banken Vermögen aus dem Ausland. Einsicht in das frühere kriminelle Verhalten fehlt bis heute.  

                                Die Dienstmarke eines Steuerfahnders in Wuppertal
                                • 20. 6. 2017, 13:58 Uhr

                                  Meldepflicht für Banker und Anwälte

                                  Steuerflucht-Helfer strafbar machen

                                  Die EU will Vermittler verpflichten, Informationen an Finanzbehörden weiterzugeben. Die Pläne sind jedoch umstritten.  Dario Dietsche

                                  Finanzminister Wolfgang Schäuble
                                  • 8. 6. 2017, 17:54 Uhr

                                    Ein Jahr Skandal um Steuerflucht

                                    Malta ist das neue Panama

                                    Geschwärzte Dokumente, verweigerte Aussagen: EU-Staaten behindern die Aufklärung von Steuerflucht und Geldwäsche, klagt das EU-Parlament.  Eric Bonse

                                    Ein Mann, Joseph Muscat
                                    • 1. 5. 2017, 18:46 Uhr

                                      Schweizer Steuer-Spionage

                                      Nicht der eigentliche Skandal

                                      Kommentar 

                                      von Jörg Wimalasena 

                                      Mit dem Ankauf von Steuer-CDs hat Deutschland Spielregeln gebrochen. Dass die Schweiz nun offenbar hierzulande spioniert, ist verständlich.  

                                      Ein Mann im Anzug
                                      • 12. 4. 2017, 17:39 Uhr

                                        Steuerflucht von Großkonzernen

                                        Die Dollar-Verschieber

                                        Die 50 größten US-Konzerne haben von 2009 bis 2015 1,6 Billionen Dollar in Steueroasen geparkt. Damit das legal bleibt, lobbyieren sie massiv.  Ulrike Herrmann

                                        Einige Yachten liegen in einem kleinen Hafen mit Strand.
                                        • 9. 11. 2016, 13:50 Uhr

                                          Kampf gegen Steuerflucht

                                          Aus Schwarz mach Weiß

                                          Irland beharrt auf Vorzugstarifen für US-Unternehmen. Auch die Finanzminister der EU zeigen wenig Ehrgeiz, Schlupflöcher zu schließen.  Eric Bonse

                                          Drei schick angezogene Frauen sitzen auf einer aufblasbaren Insel mit Palme und trinken Wein
                                        • weitere >

                                        Steuerflucht

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln