• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 10. 2023, 18:08 Uhr

      „Sternzeit“ feiert Jubiläum

      Wissen über All

      Seit 30 Jahren scheint die Erklärsendung „Sternzeit“ am Firmament. Die DLF-Sendung will überraschen – und das gelingt ihr hervorragend und strahlend.  Stefan Schaaf

      Ein Sternenhimmel
      • 7. 8. 2023, 14:20 Uhr

        Zu Fuß im Gebirge

        Eine blauschwarze Stille

        Kolumne Hin und weg 

        von Nora Belghaus 

        Die Mehrheit der Menschen will im Sommerurlaub an den Strand. In den Bergen, abseits der Zivilisation, kann man sich aber im Verzicht üben.  

        Hang einer Bergkette in der Nacht im Vollmondlicht
        • 26. 6. 2023, 18:23 Uhr

          Berliner Planetarium

          Mehr als nur Sternenkino

          Das Planetarium am Insulaner wird in ein Lernzentrum umgebaut. Dort sollen Kinder und Jugendliche künftig ihr Wissen in Naturwissenschaften vertiefen.  Benjamin Probst

          Das Planetarium am Insulaner schaut mit seinem Ausgangsbereich aus den bäumen hervor. Dahinter ist die Kuppel zu sehen.
          • 12. 1. 2023, 18:06 Uhr

            Ende des Kopenhagener Restaurants „Noma“

            Küchenschluss

            Nach zwanzig Jahren kündigt der Chef das Ende des „besten Restaurants der Welt“ an. Eine Entscheidung, die viel über die Gastrobranche aussagt.  Aida Baghernejad

            Mehrere Köche bereiten Speisen vor, im Hintergrund schaut der Chefkoch streng über die Schultern
            • 28. 9. 2022, 18:54 Uhr

              „Cosmic Jazz“ im Berliner Planetarium

              Bei Captain Kirk vorbei geschaut

              Kolumne Großraumdisco 

              von Andreas Hartmann 

              Das Berliner Zeiss Planetarium lädt zur Veranstaltungsreihe „Cosmic Jazz“ ein. Zu Sternenbildern gibt es Jazz auf die Ohren. Das Ergebnis überzeugt.  

              Whirlpool-Galaxie und Begleitgalaxie, aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop. Dieses Bild stellt eine Verschmelzung zweier Galaxien dar, die in der Masse der Milchstraße und der großen Magellanschen Wolke ähneln
              • 19. 1. 2022, 10:22 Uhr

                Kinder fragen, die taz antwortet

                Gibt es mehr Sterne als Sand?

                Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johanna, 4 Jahre alt.  Sophie Fichtner

                Ein Strand am Sonnenuntergang und viele Sterne am Himmel.
                • 19. 12. 2021, 13:48 Uhr

                  Neues Teleskop im All

                  Den Urknall im Blick

                  Wie sahen Sterne vor über 13 Milliarden Jahren aus? Das soll mit dem James-Webb-Telekop erforscht werden. Wie genau erklärt Ingenieur Peter Rumler.  

                  Künstlerische Darstellung des «James-Webb»-Weltraumteleskops,
                  • 19. 10. 2021, 10:00 Uhr

                    Über uns die Milchstraße

                    Auf zu den Sternen

                    Kolumne Wirtschaftsweisen 

                    von Helmut Höge 

                    Sterne im Havelland und Sterne über der Krim: Sie leuchten gleich hell und sind doch nicht gleich. Über eine Nachtwanderung im Sternenpark.  

                    • 25. 3. 2021, 14:05 Uhr

                      Beginn des Saturn-Jahres

                      Der Habibitus-Geburtsstein-Guide

                      Kolumne Habibitus 

                      von Hengameh Yaghoobifarah 

                      Ein neues astrologisches Jahr beginnt. Wo andere bei Sternchen hängenbleiben, schauen wir in die Sterne und auf Steine.  

                      Bunt bemalte Ziegelsteinmauer, in den Farben Rot, Orange und Grün.
                      • 1. 3. 2019, 17:46 Uhr

                        Kolumne Aufgeschreckte Couch­potatoes

                        Kulinarisches Entertainment

                        Kolumne Aufgeschreckte Couch­potatoes 

                        von Edith Kresta 

                        Immer mehr Restaurants in Deutschland können sich mit Sternen des „Guide Michelin“ schmücken. Selbst Brandenburg zieht mit.  

                        Menschen fotografieren Köche
                        • 27. 12. 2018, 18:20 Uhr

                          Aufwachsen im Hafenlicht

                          Hoffnungslos verstrahlt

                          Was hätte aus uns werden können, wenn wir nur den Sternenhimmel gesehen hätten? Entdecker! Eroberer! Doch wir studierten Kulturwissenschaft und wurden nutzlos.  Ruben Donsbach

                          • 4. 12. 2017, 10:00 Uhr

                            Drei-Sterne-Koch über gutes Arbeitsklima

                            „Früher gab es Schienbeintritte“

                            In Kevin Fehlings Restaurant in der Hamburger Hafencity gibt es weniger Stress für Koch und Gast. Bei der jüngeren Generation sieht er eine geänderte Arbeitseinstellung.  

                            • 8. 6. 2017, 18:02 Uhr

                              Astronomische Entdeckung

                              Wie man einen Stern wiegt

                              100 Jahre stritten Forscher über das Gewicht des Sterns „Stein 2051B“. Nun haben sie eine Antwort gefunden – dank Einsteins Relativitätstheorie.  

                              Man sieht einen 700 Lichtjahre entfernten planetarischen Nebel
                              • 24. 11. 2016, 08:21 Uhr

                                Mechaniker wird Künstler

                                Onkel Ernst malt jetzt Sterne

                                Der 90-jährige Ernst Schwab war Mechaniker. Lieber wäre er Künstler geworden. Was er sieht, bannt er auf Papier – auch mehr als 1000 Sterne.  Waltraud Schwab

                                Ein älterer Herr malt an einem Tisch
                                • 25. 12. 2015, 16:49 Uhr

                                  La Palma auf den Kanaren

                                  Wo das Firmament strahlt

                                  Die größte Sternwarte Europas mit optimalen Bedingungen steht auf dem Roque de los Muchachos. Dort werden nächtliche Touren angeboten.  Ute Müller

                                  Ein Observatorium auf einem Berg mit Blick auf Wolken
                                  • 15. 3. 2015, 08:00 Uhr

                                    Sonnenfinsternis in Berlin

                                    „Wie ein angeknabberter Keks“

                                    Am Freitag verdeckt der Mond die Sonne. Ein Schauspiel, das einen an die Weite des Kosmos erinnert, sagt Monika Staesche von der Sternwarte am Insulaner.  

                                  Sterne

                                  • FUTURZWEI

                                    Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                    Lesen
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Leserbriefe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln