Eine Obdachlosen-Initiative besetzte ein leer stehendes Haus in Mitte. Bezirk und Eigentümer verhandeln weiter, aber die Obdachlosen gehen leer aus.
Die sogenannte Trostfrauenstatue war am Dienstagabend Thema in der BVV Mitte. Nun kann sie dauerhaft bleiben.
Die geräumten, überwiegend obdachlosen Kurzzeitbesetzer eines Hauses in Mitte fordern bei einem öffentlichen Mittagessen Unterbringung in Coronazeiten.
Die Grünen in Mitte haben wieder coronakompatibel im Stadion entschieden – diesmal über ihre Kandidatur zum Bundestag. Mutlu widerspricht Vorwürfen.
Herausforderer Tilo Siewer fehlen nur wenige Stimmen, um statt Amtsinhaber Stephan von Dassel grüner Bürgermeisterkandidat in Berlin-Mitte zu werden.
Die Grünen in Mitte wählen ihren Bürgermeisterkandidaten an diesem Samstag coronakompatibel– im geschichtsträchtigen Poststadion.
Baudenkmal ohne Obdachlose: Auf dem Hansaplatz kontrolliert ein Sicherheitsdienst die neue Platzordnung und wird dafür auch vom Bezirk bezahlt.
Winzige Wohnwagen: Bis Weihnachten sollten die ersten Obdachlosen einziehen. Daraus wurde nichts. Nun schaltet sich die Politik ein.
Runder Tisch Sexarbeit will mit dem Aufstellen von Toiletten der offenen Prostitutionsausübung begegnen. Anwohner finden, das reicht nicht.
Bei einem Unfall mit einem SUV in Berlin kommen vier Fußgänger ums Leben. Eine Debatte um die Sicherheit der Fahrzeuge entbrennt.
Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) schlägt vor, Prostitution nur noch in Boxen zu erlauben. Der Senat lehnt ein Sperrgebiet ab.
Die Eltern vom Prenzlauer Berg wollen sich nicht das Weißweinglas an der Wippe aus der Hand nehmen lassen. Recht so!
Der Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) will gegen die Sonntagsöffnungen der Spätis in Mitte vorgehen. Mehr Kontrollen geplant.
Am 5. Oktober 1978 gründete sich die AL. Eine Bilanz mit Monika Herrmann und Stephan von Dassel über Symbolpolitik, Regeln – und wann man sie brechen muss.
Enfant terrible der Grünen: Stephan von Dassel macht mit markanten Statements von sich reden. Ein Gespräch über Tabus, Kritik und Selbstkritik und eine rote Ampel.
Bürgermeister von Dassel will Anbieter von Leihrädern zur Kasse bitten. Das Angebot sei inzwischen zu groß. Mobike ist empört.
60 Prozent der Befragten nördlich der Kurfürstenstraße fordern eine Sperrzone. Der Bezirksbürgermeister will die auch, hält sie politisch aber nicht für durchsetzbar.
Vor einer Jugendstrafkammer des Landgerichts beginnt der Prozess im Mordfall Tiergarten. Der Ehemann des Opfers Susanne F. spricht von Behördenversagen.
Ein 18 Jahre alter Tschetschene muss sich für die Tötung der Kunsthistorikerin Susanne F. verantworten. Der Fall hatte großes Aufsehen erregt.
Der Abschlussbericht zu Obdachlosigkeit im Tiergarten fällt zwar positiv aus, doch der Staatssekretär warnt vor Illusionen
Fiaker werden vom Pariser Platz verbannt. Ein stadtweites Verbot sei aber schwierig, sagt der Bezirksbürgermeister von Mitte. Die taz hat Reaktionen eingeholt.
Mittes grüner Bezirksbürgermeister lässt Anwohner befragen, ob sie sich durch das Rotlichtmilieu belästigt fühlen. Nachbarbezirk beteiligt sich nicht an der Umfrage.
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel (Grüne) hat sich im Rathaus Tiergarten ein kleineres Büro gesucht. Aus dem alten wird nun eine kleine Museumsstube.
Unterwegs in einem verrufenen Park: Mädchen hören Musik, die Feuerwehr wäscht einem Verletzten die Augen aus, Obdachlose sitzen gemütlich vor den Zelten.
Heftige Kritik der Caritas-Direktorin in der Debatte um Obdachlose im Tiergarten. Weitere Räumungen schließt der Bezirk nicht aus.
Immer mehr Obdachlose leben in Berlin, vor allem aus anderen EU-Ländern. Sozialexperte Robert Veltmann kritisiert den Umgang mit ihnen.
Die Plakate zur Bundestagswahl dürfen nur eine Woche nach Abstimmung hängen bleiben. Jetzt räumt Mitte selbst auf und kassiert dafür bei den Parteien
Der Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, will aggressive Obdachlose aus dem Tiergarten abschieben und erntet scharfe Kritik.
Mit einem Sperrbezirk rund um die Kurfürstenstraße will Mittes grüner Bürgermeister den Straßenstrich eindämmen. Sein Vorstoß findet keine Gegenliebe.
Der Straßenstrich rund um die Kurfürstenstraße erregt viele Gemüter. Stephan von Dassel, grüner Bezirksbürgermeister von Mitte, fordert eine Sperrzone.
Der Eigentümer einer Unterkunft für Wohnungslose will lieber Profit mit Flüchtlingen machen. Doch die Betroffenen und der Bezirk wehren sich.
Mitte wird künftig als zweiter Bezirk – neben Friedrichshain-Kreuzberg – grün regiert: „Laissez faire ist nicht meins“, sagt Stephan von Dassel.