Statements zur EM-Vorrunde: Unser ganzer Stolz
Egal, ob blamabel ausgeschieden oder rauschhaft weitergekommen, alle sind sicher: Sie können stolz sein. Auf ihr Land, aufs Erreichte und sich selbst.

„Wir haben alles auf dem Platz gelassen, ich bedaure überhaupt nichts. Ich muss meinen Spielern gratulieren, das Land ist wirklich stolz.“ (Trainer Sylvinho, Albanien)
„Ich bin stolz auf meine Spieler und froh, wie meine Spieler nach der ersten Niederlage reagiert haben.“ (Trainer Serhij Rebrow, Ukraine)
„Wir sollten stolz sein, dass wir die Gruppe gewonnen haben.“ (Spieler Harry Kane, England)
„Ich bin echt stolz auf die Mannschaft. Ich bin sicher, dass das erst der Anfang einer schönen Ära für den slowenischen Fußball ist.“ (Trainer Matjaz Kek, Slowenien)
„Ich bin stolz auf die Spieler. Wir haben das Spiel dominiert, wir werden besser.“ (Trainer Gareth Southgate, England)
„Mein stärkstes Gefühl ist definitiv Stolz.“ (Trainer Willy Sagnol, Georgien)
„Wir können stolz auf uns sein, wir werden darüber hinwegkommen.“ (Trainer Dragan Stojković, Serbien)
„Wir können sehr stolz auf das sein, was wir bei dieser Euro bereits erreicht haben.“ (Spieler Žan Karničnik, Slowenien)
„Ich bin sehr stolz. Es war ein super Spiel.“ (Spieler Nico Williams, Spanien)
„Wir haben den türkischen Stolz bereits gesehen. Er ist sehr, sehr stark.“ (Trainer Vincenzo Montella, Türkei)
„Das macht uns stolz, obwohl ich nicht weiß, wie sie das mit dem ganzen Alkohol schaffen. Aber sie haben ihren Teil beigetragen und wir wollen etwas zurückgeben“ (Spieler John McGinn über eigene Fans, Schottland)
„Was wir gerade erleben dürfen, ist unglaublich. Darauf sind wir sehr stolz und dankbar.“ (Spieler Chris Führich, Deutschland)
„Es war nicht einfach. Aber wir haben etwas erreicht, auf das wir stolz sein dürfen.“ (Trainer Jaroslav Šilhavý, Tschechien)
„Ich bin einfach nur stolz auf das Symbol, das uns repräsentiert.“ (TV-Reporter Arlind Sadiku, Albanien)
„Die Tatsache, dass wir im letzten Spiel noch die Chance haben, weiterzukommen, macht uns sehr stolz.“ (Trainer Francesco Calzona, Slowakei)
Protokoll: Johannes Kopp
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Forscher über Einwanderungspolitik
„Migration gilt als Verliererthema“
Abschied von der Realität
Im politischen Schnellkochtopf
Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW
Sahras Knechte
Erstwähler:innen und Klimakrise
Worauf es für die Jugend bei der Bundestagswahl ankommt
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine
„Wir sind nur kleine Leute“
Sauerland als Wahlwerbung
Seine Heimat