Start zur Olympiade 2012: Britische Polizei will Drohnen einsetzen
Ein Konsortium der britischen Polizei bereitet den Einsatz von Drohnen für normale Polizeiarbeit vor. Favorit sind die Herti-Drohnen, die bereits in Afghanistan im Einsatz sind.
BERLIN taz | Die britische Polizei plant den Einsatz von Drohnen zur Überwachung. Das geht aus Papieren hervor, die die britische Zeitung Guardian ausgegraben hat. Demnach soll der Rüstungskonzern BAE Systems die nötigen Drohnen produzieren – in Abwandlung seiner unbemannten Fluggeräte für militärische Zwecke.
In Großbritannien ist die Überwachung öffentlicher Plätze bereits deutlich weiter fortgeschritten als hierzulande: Videokameras werden in vielen Städten routinemäßig zur Kontrolle eingesetzt, auch ferngesteuerte kleine Hubschrauber mit Kameras kamen schon zum Einsatz.
Das Entwicklungskonsortium wird von der Polizei der Grafschaft Kent geleitet. Ziel sei es, berichtet der Guardian, die Drohnen bis spätesten zu den Olympischen Spielen 2012 in London einzusetzen. In der Hauptstadt sollen die Fluggeräte die Wasserflächen überwachen.
Zunächst wünscht sich die Polizei die neue Technik vor allem für Großereignisse. Darüber hinaus ist es den Dokumenten zufolge das Ziel, die Fluggeräte routinemäßig in die Polizeiarbeit einzubinden, schreibt der Guardian.
Ein erster Prototyp soll noch dieses Jahr getestet werden. Die BAE-Drohnen können stundenlang in der Luft bleiben und mehrere tausend Meter hoch fliegen. Im Gegensatz zu den hubschrauberähnlichen Minifliegern (MAV), die die Polizei bereits nutzt, die nur wenige paar zehn Meter hoch fliegen und ferngesteuert werden müssen, fliegen Drohnen autonom und sind in der Lage, eigenständig verdächtigen Bewegungen zu folgen.
Video über die Fähigkeiten der Hertie-Drohne von AINtv.com, einem industrienahem WebTV-Dienst.
Zwei Drohnen sind derzeit offenbar im Rennen für den Auftrag der britischen Polizei: Die fünf Meter lange Herti-Drohne, die bereits in Afghanistan im Einsatz ist. Und die deutlich größere GA22.
Offenbar nutzt die Polizei die Olympischen Spiele auch als Druckmittel auf andere Behörden, um das Projekt voranzutreiben. So dürfte es in der britischen Flugaufsicht einiges Unbehagen geben, unbemannte Flugkörper mit solchen Leistungswerten zu genehmigen – aus Furcht vor Kollisionen mit andern Flugzeugen.
Werbe-Video der Microdrones GmbH über ihren kleinen ferngesteuerten Überwachungshubschrauber, den die britische Polizei bereits einsetzte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé
Leben ohne Smartphone und Computer
Recht auf analoge Teilhabe
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Mitglied über Strukturen des BSW
„Man hat zu gehorchen“
Fall Mouhamed Dramé
Psychische Krisen lassen sich nicht mit der Waffe lösen