• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 8. 2022, 18:50 Uhr

      Nachruf auf Schauspielerin Nichols

      Die Diversity-Revolutionärin

      Nichelle Nichols ist gestorben. Als Lieutenant Uhura in „Star Trek“ hat sie den Grundstein für Diversität gelegt – im Fernsehen, aber auch im Weltraum.  Stefan Hochgesand

      Nichelle Nichols in ihrere Rolle als Lieutenant Uhra in "Star Trek". Sie blickt Richtung Kamera, trägt ihre weinrote Uniform und riesige, goldene Ohrringe. Ihre Hände bewegen sich über das große Schaltpult auf der Brücke vor ihr.
      • 24. 10. 2021, 09:14 Uhr

        Kinder fragen, die taz antwortet

        Warum fliegt man nicht zu Sternen?

        Wir wollen von Kindern ​wissen, welche Fragen sie ​beschäftigen. Jede Woche ​beantworten wir eine ​davon. Diese Frage kommt von Theo, 2 Jahre. ​  Nora Belghaus

        Sternenhimmel
        • 22. 1. 2021, 10:58 Uhr

          Serie „Star Trek: Lower Decks“

          Beam me down, Scotty!

          Der Weltraum mal unglamourös? Die Serien „Star Trek: Lower Decks“ und „Moonbase 8“ erzählen vom Alltag von Normalo-Astronaut:innen.  Stefan Hochgesand

          Ein Mann im Raumfahreranzug steht in der Wüste
          • 15. 10. 2020, 18:48 Uhr

            Diversität in „Star Trek Discovery“

            Queers im Sternenhimmel

            „Star Trek“ galt immer als progressiv, dabei gab es fast keine queeren Figuren. Das ändert sich in der dritten Staffel „Star Trek: Discovery“.  Stefan Hochgesand

            Erster trans Charakter in der neuen "Star Trek"-Staffel
            • 6. 3. 2020, 08:26 Uhr

              Die Wahrheit

              Wangenküsschenpest

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Jenni Zylka 

              Sex ohne Berührung geht noch nicht. Aber von Handshake bis Küsschen ist Corona sei Dank endlich alles Zwischenmenschliche außer Kraft gesetzt.  

              • 23. 1. 2020, 18:48 Uhr

                „Star Trek: Picard“ bei Amazon

                Der Captain der Herzen

                Jean-Luc Picard war Ende der 80er Kapitän der „Enterprise“. Nun kehrt er mit einer Serie zurück. Als genau der Held, den wir jetzt brauchen.  Stefan Hochgesand

                Mann mir Glatze, Jean-Luc Picard
                • 11. 10. 2017, 18:07 Uhr

                  Kolumne Die Couchreporter

                  Krieg auf klingonisch

                  Kolumne Die Couchreporter 

                  von Jenni Zylka 

                  Nach etlichen Filmen kommt nun „Star Trek: Discovery“ als Serie. Zwar als klassische Erzählform, aber immerhin mit klingonischen Untertiteln.  

                  Eine Frau, Sonequa Martin-Green
                  • 11. 9. 2016, 18:35 Uhr

                    Die Woche

                    Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                    Rügen – Insel der Lügen, Fremdenzimmer bei Fremdenfeinden, Kindisch-Partenkirchen und „Suhrenhohn“ aus Manila.  

                    Horst Seehofer lacht
                    • 8. 9. 2016, 08:36 Uhr

                      TV-Jubiläum von „Star Trek“

                      Der Kapitalismus ist abgeschafft

                      Vor 50 Jahren strahlte NBC die erste Folge der Science-Fiction-Serie „Star Trek“ aus. Gene Roddenberry machte gesellschaftspolitische TV-Geschichte.  Jens Mayer

                      Die Besatzung aus der TV-Serie Star Trek
                      • 20. 7. 2016, 19:37 Uhr

                        Science-Fiction-Film „Star Trek Beyond“

                        Küsse im Weltraum

                        Selbstironischer war kaum ein Science-Fiction-Film. Kirk hat eine Midlife-Crisis, Spock will Diplomat werden und die Amazone Jaylah hat eine große Klappe.  Jenni Zylka

                        Zwei Personen stehen nebeneinander, eine hält ein Laserschwert in der Hand, die andere staunt
                        • 16. 3. 2016, 18:15 Uhr

                          „Star-Trek“-Macher verklagen Fans

                          Intergalaktisch überreagiert

                          „Star Trek“-Fans haben über eine Million Dollar für einen Fan-Film gesammelt. Und was macht Hollywood? Zerrt sie vor Gericht!  Morgane Llanque

                          Ein Fan verkleidet als Mister Spock
                          • 23. 12. 2015, 08:18 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Weihnachten revelliert sich

                            Als moderner Nomade besucht man gern zum Fest Freunde. Das birgt allerdings so manches Risiko nicht nur für die Gastgeber.  Bernd Gieseking

                            Eine Frau sitzt hinter einem Motorroller im Star Trek-Design
                            • 22. 10. 2015, 11:15 Uhr

                              Kolumne Schwul & Schwuler

                              Mögen wir das?

                              Ein Gespräch über schwule Opis, internationale Penisgrößen, die erste Blowjob-Roboter-Maschine und Rugby-Eier.  Enrico Ippolito, Paul Wrusch

                              • 27. 2. 2015, 19:42 Uhr

                                Mr. Spock ist tot

                                Die Ohrenwitze wurden weniger

                                Leonard Nimoy, der Mr. Spock des Raumschiff Enterprise, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Der spitzohrige Vulkanier begleitete ihn ein Leben lang.  

                                Star Trek

                                • Abo

                                  Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                  Ansehen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln