• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022, 09:12 Uhr

      +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

      Schröder verlässt Rosneft-Posten

      Der Altkanzler gibt sein Mandat im Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns auf. Kiew ordnet Rückzug aus dem belagerten Mariupol an.  Lisa Schneider, Jana Lapper

      Gesichtsprofil von Gerhard Schröder vor einem Rosneft-Schriftzug
      • 19. 5. 2022, 18:01 Uhr

        Aktuelle Lage in der Ukraine

        Rotes Kreuz sorgt sich um Kämpfer

        Die Organisation fordert freien Zugang zu den 1.730 Evakuierten aus dem Stahlwerk in Mariupol. In Kiew steht ein russischer Soldat vor Gericht.  Dominic Johnson

        MÄnner in Tarnfleckanzügen in einem Bus
        • 17. 5. 2022, 17:57 Uhr

          Ukraine gibt Stahlwerk auf

          Soldaten ergeben sich

          Nach wochenlangem Ausharren im belagerten ukrainischen Stahlwerk Asowstal in Mariupol sind 264 Soldaten evakuiert worden.  Bernhard Clasen

          Evakuierte ukrainische Soldaten in einem Bus
          • 17. 5. 2022, 08:52 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

            Verhandlungen ausgesetzt

            Die Ukraine und Russland legen ihre Verhandlungen auf Eis. Der Internationale Strafgerichtshofs entsendet 42 Er­mitt­le­r:in­nen in die Ukraine.  Simone Schmollack

            Ein Mann mit Maschinengeweht, eine Gruppe geht hinter ihm
            • 11. 5. 2022, 08:53 Uhr

              +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

              Über 100 Millionen Euro beschlagnahmt

              Deutschland hat im Rahmen der Sanktionen gegen Russland bisher 137,9 Millionen Euro beschlagnahmt. Die UN gehen nicht von einem baldigen Ende des Krieges aus.  

              Reihen von 50 Euro Scheinen, mit Gummis zusammengehalten
              • 19. 4. 2021, 11:09 Uhr

                Stahlwerk-Umbau in Richtung Klimaschutz

                Lange Leitungen

                Damit das Bremer Stahlwerk von Arcelor Mittal klimafreundlicher produzieren kann, braucht es jede Menge neuer Infrastruktur für Strom und Wasserstoff.  Alina Götz

                zwei menschen arbeiten im stahlwerk
                • 21. 9. 2020, 12:01 Uhr

                  Konversion des Bremer Stahlwerks

                  Immer dieser Wasserstoff-Hype

                  Wenn Bremen seine Klimaziele erreichen will, muss das Stahlwerk deutlich CO2 einsparen. Was Arcelor Mittal plant und warum Experten das nicht reicht.  Alina Götz

                  Arbeit an einem Hochofen im Stahlwerk Bremen im Jahr 1997
                  • 21. 10. 2019, 16:29 Uhr

                    Fossilfreie Stahlproduktion in Schweden

                    Wasserstoff statt Koks

                    Noch sind Schwedens Stahlwerke die größten Dreckschleudern des Landes. Ihre Produktion soll ab 2026 fossilfrei werden.  Reinhard Wolff

                    ein Arbeiter im Schutzanzug vor einem Hochofen
                    • 24. 1. 2019, 16:25 Uhr

                      EGMR-Urteil zu Umweltverschmutzung

                      Rüffel für Italien

                      Der EGMR verurteilt Italien wegen Umweltverschmutzung durch eine Stahlhütte. Der Staat schütze die Bürger zu wenig vor Schadstoffen, so die Richter.  Christian Rath

                      Eine Häuserfassade
                      • 17. 7. 2018, 17:48 Uhr

                        Börse wettet auf Ende des Dax-Konzerns

                        Chefchaos bei Thyssenkrupp

                        Hedgefonds und Investoren drängen auf Zerschlagung, die Bosse verlassen Thyssenkrupp. Der Aktienkurs des Mischkonzerns steigt trotzdem.  Kai Schöneberg

                        Das Duisburger Thyssenkrupp-Stahlwerk, davor ein Kreuz
                        • 20. 9. 2017, 13:56 Uhr

                          Fusion Thyssenkrupp und Tata

                          Stahlriese mit 48.000 Mitarbeitern

                          Die beiden Firmen wollen zusammen einen europäischen Stahlkonzern schmieden. 4.000 Arbeitspläze könnten verloren gehen.  

                          Ein Stahlarbeiter steht an einem Hochofen
                          • 11. 7. 2016, 22:05 Uhr

                            Stahlkocher in der Krise

                            „Eine mutige Entscheidung“

                            Arcelor Mittal bekennt sich vorerst zum Bremer Stahlwerk – doch die Bedrohung durch chinesische Billigimporte bleibt, sagt der Ökonom Rudolf Hickel.  

                            Schornsteine des Bremer Stahlwerks stoßen Rauch aus.
                            • 8. 7. 2015, 18:48 Uhr

                              Reform des Emissionshandels

                              Bald auch funktionstüchtig

                              Die Reform für das zentrale Klimaschutzinstrument soll kommen, hat das Europaparlament entschieden. Die Stahlkocher regen sich jetzt schon auf.  Malte Kreutzfeldt

                              Blechrollen
                              • 30. 1. 2015, 18:17 Uhr

                                Proteste gegen ThyssenKrupp

                                Koloss auf tönernen Füßen

                                Umweltkatastrophe in Brasilien, Fregatten-Exporte nach Algerien: Kritiker fordern verantwortliches Handeln von ThyssenKrupp.  Julian Gutberlet

                                • 30. 11. 2013, 19:01 Uhr

                                  Jahresbilanz beim Industriekonzern

                                  ThyssenKrupp bleibt eine Baustelle

                                  Beim Mischkonzern Thyssen nimmt die Krise kein Ende. Auch der Verkauf eines verlustreichen US-Stahlwerks ist nicht mehr als ein Teilerfolg beim Firmenumbau.  

                                  • 3. 12. 2012, 11:11 Uhr

                                    Stahlwerk in Italien

                                    Dreckschleuder produziert weiter

                                    Gerichte schließen ein berüchtigtes Stahlwerk in Tarent. Die Regierung hebt per Dekret den Beschluss wieder auf – mit einem Verweis auf den Arbeitsmakt.  Michael Braun, Michael Braun

                                    • 2. 12. 2012, 17:37 Uhr

                                      Stahlwerk Lothringen

                                      Hoch gepokert, hoch verloren

                                      Kommentar 

                                      von Rudolf Balmer 

                                      War für die Regierung beim Stahlwerk in Lothringen nicht mehr herauszuholen als ein fauler Kompromiss? Es wäre viel mehr drin gewesen.  

                                      • 2. 12. 2012, 17:31 Uhr

                                        Stahlwerksschließung in Frankreich

                                        Enttäuscht von Hollande

                                        Die französische Regierung und der Stahlkonzern ArcelorMittal einigen sich auf die sanfte Schließung der Werke in Lothringen.  Rudolf Balmer

                                        • 27. 11. 2012, 18:43 Uhr

                                          Schadstoffe in Italiens Metallindustrie

                                          Zwangsurlaub für Stahlarbeiter

                                          Die Chefs des süditalienischen Ilva-Stahlwerks schicken 5.000 Beschäftigte nach Hause. Gegen die Besitzer wurden Haftbefehle ausgestellt.  Michael Braun, Michael Braun

                                        Stahlwerk

                                        • LE MONDE diplomatique

                                          Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln