• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2020, 11:52 Uhr

      Stadtwerke gegen Kohleplan

      Kritik an früherem Steinkohle-Aus

      Aus dem jüngsten Gesetzentwurf ergibt sich, dass schon 2034 keine Steinkohlekraftwerke am Netz sind. Der Bund will das so nicht bestätigen.  Malte Kreutzfeldt

      Das Steinkohlelager des Kraftwerks Mehrum.
      • 25. 5. 2019, 07:00 Uhr

        Klimaschutz in Berlin

        Höchste ​Zeit​ für​ eine Wende

        Klimaschutz ist das Thema der Stunde, auch dank der DemonstrantInnen von „Fridays for Future“. Sie fordern radikales Umsteuern. Was macht der Senat?  Claudius Prößer

        • 7. 5. 2018, 11:46 Uhr

          Umstrittene Personalie in Köln

          Ohne Kompass in der Klüngelstadt

          Schwarz-grüne Strippenzieher sind daran gescheitert, SPD- Fraktionschef Börschel einen lukrativen Job im Stadtwerke-Konzern zuzuschanzen.  Christian Werthschulte

          Martin Börschel, Kölner SPD-Politiker
          • 17. 5. 2017, 11:26 Uhr

            Mieter ohne Wasser in Delmenhorst

            Wollepark-Eigentümer verklagt

            Jetzt ist auch in den letzten Blocks das Wasser abgestellt. Die Staatsanwaltschaft soll klären, wo das ausstehende Geld kassiert werden kann.  Klaus Wolschner

            Blick auf Hochhaussiedlung
            • 12. 5. 2017, 08:00 Uhr

              Verwahrloste Wohnblocks

              Jetzt wird Verslumung gemacht

              Delmenhorst will Wohnblocks im Wollepark abreißen und vertreibt die Mieter mit einer Wassersperre, um Investoren den Spaß an Rendite-Objekten zu nehmen  Klaus Wolschner

              • 5. 4. 2017, 19:30 Uhr

                Delmenhorst straft unbeteiligte Mieter

                Im Wollepark fließt das Wasser wieder

                Die Stadtwerke Delmenhorst tragen Konflikt mit dem Vermieter auf dem Rücken der Mieter aus. Auch wenn die Mieter nun wieder Wasser haben: Das Problem bleibt  Klaus Wolschner

                • 16. 2. 2017, 18:01 Uhr

                  Abgeordnetenhaus

                  Energieschub fürs Stadtwerk

                  Rot-Rot-Grün will den von der CDU kleingehaltenen Landesbetrieb zu einem wichtigen Teil der Energiewende machen. Volksentscheid-Macher Taschner ist damit am Ziel.  Stefan Alberti

                  • 7. 11. 2016, 10:19 Uhr

                    Kommentar zu Koalitionsverhandlungen

                    Es kommt auf die Kohle an

                    Rot-Rot-Grün will aus dem Stadtwerk endlich was Richtiges machen und nimmt dafür viel Geld in die Hand: Ein wichtiger Schritt nach vorn.  Claudius Prößer

                    Steckdose
                    • 6. 5. 2015, 18:08 Uhr

                      Berliner Gasnetz

                      Im Kern kommunal

                      Stadtentwicklungssenator Geisel (SPD) will Gasag in ein landeseigenes Stadtwerk integrieren. Grüne, Linke und BürgerEnergie-Genossenschaft sind skeptisch  

                      • 8. 10. 2014, 08:10 Uhr

                        Fossile Kraftwerke

                        Trillern für die Gasturbine

                        Gewerkschaften und Energieversorger haben Demos angekündigt, um fossil befeuerte Kraftwerke zu retten. Tausende wollen demonstrieren.  Ingo Arzt

                        • 16. 7. 2014, 16:16 Uhr

                          Finanzkrise in Gera

                          So pleite, wie man pleite sein kann

                          Seit Jahren schlittert die Stadt in die Katastrophe. Jetzt sind Stadtwerke und Verkehrsbetriebe insolvent. Und wer hat die Ernst & Young-Berater bestellt?  Michael Bartsch

                          • 7. 11. 2013, 06:21 Uhr

                            Stadtwerk in Berlin

                            "Das wäre eine Totgeburt"

                            Energieexperte Patrick Graichen gibt dem Senats-Stadtwerk kaum Chancen: Außer der politischen Unterstützung fehlten ihm die Anlagen.  

                            • 28. 10. 2013, 06:43 Uhr

                              Energie-Volksentscheid in Berlin

                              „Ein ’Ja‘ ist gut für die Sache“

                              Selbst die Konkurrenz empfiehlt, für ein Stadtwerk zu stimmen: So werde die Energiewende vorangetrieben, sagt Oliver Hummel von der Naturstrom AG.  

                              • 3. 10. 2013, 17:42 Uhr

                                Privatisierung in Braunschweig

                                Das Haushaltswunder

                                Wie die Beratungsgesellschaft KPMG den Verkauf der Stadtwerke Braunschweig von einem Verlustgeschäft zu einem guten Deal schönrechnete.  Gernot Knödler

                                • 26. 9. 2013, 18:25 Uhr

                                  Volksentscheid

                                  Energietisch wirbt für Briefwahl

                                  Mit 10.000 Plakaten sollen die Wähler mobilisiert werden, um das Quorum zu knacken. Das Bündnis setzt auf Rückenwind aus Hamburg.  Sebastian Heiser

                                  • 30. 8. 2013, 17:39 Uhr

                                    Volksentscheid am 3.11.

                                    Energietisch erhöht Widerstand

                                    Die rot-schwarze Resolution zum Volksentscheid verbreitet Unwahrheiten – sagen die Initiatoren des Begehrens.  Sebastian Puschner

                                    • 27. 8. 2013, 19:00 Uhr

                                      Koalition und Energietisch

                                      Her mit dem Entscheid!

                                      Kommentar 

                                      von Sebastian Puschner 

                                      Aus unterschiedlichen Gründen stellen sich SPD und CDU gegen den Energietisch. Ihre Argumente sind alle schon mal dagewesen.  

                                      • 27. 8. 2013, 18:55 Uhr

                                        Volksentscheid in Berlin

                                        Alle stark unter Strom

                                        SPD und CDU können sich auf eine Haltung zum Energietisch einigen. Es ist der bislang größte Streit in der Koalition – in Gefahr ist sie nicht.  Stefan Alberti, Sebastian Puschner

                                        • 17. 7. 2013, 11:11 Uhr

                                          Volksentscheid

                                          Liebes Volk, leck uns doch!

                                          Kommentar 

                                          von Susanne Memarnia 

                                          Mit seiner Entscheidung, den Volksentscheid für ein grünes Stadtwerk getrennt von der Bundestagswahl abzuhalten, tritt der Senat dem Souverän gezielt vors Schienbein.  

                                        • weitere >

                                        Stadtwerk

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln